Hz; ► Hz - BENNING MM 6-2 044087 - Bedienungsanleitung - Seite 10

BENNING MM 6-2 044087

Vielfachmessgerät BENNING MM 6-2 044087 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

02/ 2020

BENNING MM 6-1/ 6-2

D

11

rufen werden. Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) wird in den

Normalmodus zurückgeschaltet.

5.1.8 Messwertspeicherung „Smart HOLD“: Durch Betätigen der Taste „Smart

HOLD“

7

lässt sich das Messergebnis speichern. Im Display

1

wird

gleichzeitig das Symbol „HOLD“ eingeblendet. Steigt der Messwert

um 50 Digit über dem gespeicherten Wert, wird die Messwertänderung

durch ein blinkendes Display und durch einen Signalton angezeigt.

(Messwertänderungen zwischen AC und DC Spannung/ Strom werden

nicht erkannt). Erneutes Betätigen der Taste schaltet in den Messmodus

zurück.

5.1.9 Taste (gelb)

8

schaltet die Beleuchtung des Displays an. Die

Ausschaltung erfolgt automatisch nach 2 Minuten oder durch erneute

Tastenbetätigung.

5.1.10 Die Funktions-Taste (blau)

4

wählt die Zweitfunktion der Dreh schal ter-

stellung.

Schalterstellung

Funktion

Hz

► Hz

Ω

Hz

► Hz

°C ► °F

5.1.11 Die Messrate des BENNING MM 6-1/ MM 6-2 beträgt nominal 2 Mes-

sungen pro Sekunde für die Digitalanzeige.

5.1.12 Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 wird durch den Drehschalter

9

ein-

oder ausgeschaltet. Ausschaltstellung “OFF”.

5.1.13 Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 schaltet sich nach ca. 20 min selbsttä-

tig ab (

APO

,

A

uto-

P

ower-

O

ff). Es schaltet sich wieder ein, wenn eine

Taste betätigt wird.

Die automatische Abschaltung lässt sich deaktivieren indem

sie die Funktions-Taste (blau)

4

betätigen und gleichzeitig das

BENNING MM 6-1/ MM 6-2 aus der Schalterstellung „OFF“ einschalten.

5.1.14 Die Segmente der Digitalanzeige lassen sich überprüfen indem

sie die „Smart HOLD“-Taste

7

betätigen und gleichzeitig das

BENNING MM 6-1/ MM 6-2 aus der Schalterstellung „OFF“ einschalten.

5.1.15 Temperaturkoeffizient des Messwertes: 0,1 x (angegebene

Messgenauigkeit)/ °C < 18 °C oder > 28 °C, bezogen auf den Wert bei

der Referenztemperatur von 23 °C.

5.1.16 Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 wird durch eine eingebaute 9-V-Block-

batterie (IEC 6 LR 61) gespeist.

5.1.17 Die Batterieanzeige

3

zeigt permanent die verbleibende Batterie-

kapazität über maximal 3 Segmente an.

Sobald alle Segmente in dem Batteriesymbol erloschen sind

und das Batteriesymbol blinkt, tauschen Sie umgehend die

Batterien gegen neue Batterien aus, um eine Gefährdung durch

Fehlmessungen für den Menschen zu vermeiden.

5.1.18 Die Lebensdauer der Batterien beträgt etwa 200 Stunden (Alkali-

batterie).

5.1.19 Geräteabmessungen:

(L x B x H) = 156 x 74 x 43 mm ohne Gummi-Schutzrahmen

(L x B x H) = 163 x 82 x 50 mm mit Gummi-Schutzrahmen

Gerätegewicht:

290 g ohne Gummi-Schutzrahmen

410 g mit Gummi-Schutzrahmen

5.1.20 Die mitgelieferten Sicherheitsmessleitungen sind ausdrücklich für die

Nenn spannung und dem Nennstrom des BENNING MM 6-1/ MM 6-2

geeignet.

5.1.21 Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 wird durch einen Gummi-Schutz rahmen

M

vor mechanischer Beschädigung geschützt. Der Gummi-Schutzrahmen

M

ermöglicht es, das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 während der Messungen

aufzustellen oder über den integrierten Magneten zu befestigen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Hz; ► Hz

02/ 2020 BENNING MM 6-1/ 6-2 D 11 rufen werden. Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) wird in den Normalmodus zurückgeschaltet. 5.1.8 Messwertspeicherung „Smart HOLD“: Durch Betätigen der Taste „Smart HOLD“ 7 lässt sich das Messergebnis speichern. Im Display 1 wird gleichzeitig das Symbol „HOL...

Seite 11 - Umgebungsbedingungen; - Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:; Elektrische Angaben; Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus; Gleichspannungsbereiche DC; Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ.; Wechselspannungsbereiche AC; Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ parallel < 100 pF.

02/ 2020 BENNING MM 6-1/ 6-2 D 12 6. Umgebungsbedingungen - Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 ist für Messungen in trockener Umgebung vorgesehen, - Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m, - Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 60664/ IEC 61010-1 → 1000 V Kategorie III, 600 V ...

Seite 12 - * 6 A Messbereich ab ≥ 20 mA, 10 A Messbereich ab ≥ 100 mA; Widerstandsbereiche

02/ 2020 BENNING MM 6-1/ 6-2 D 13 Messbereich OL Anzeige Auflösung Messgenauigkeit* im Frequenzbereich 45 Hz - 500 Hz (Sinus) 600,0 V 660,0 V 100 mV ± (2,0 % des Messwertes + 5 Digit) 1000 V 1100 V 1 V ± (2,0 % des Messwertes + 5 Digit) * > 10 Digit 7.4 Gleichstrombereiche DC (BENNING MM 6-2)...

Weitere Modelle Vielfachmessgeräte BENNING