VERTO 51G096 - Bedienungsanleitung - Seite 9

VERTO 51G096

Schleifmaschine VERTO 51G096 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

1

8

VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ

ZUSATZGRIFF MONTIEREN

Der Zusatzgriff (

3

) wird in einer der Öffnungen auf dem Kopfstück

des Schleifers montiert. Es wird empfohlen, den Schleifer mit einem
Zusatzhandgriff zu verwenden. Wird der Schleifer beim Einsatz mit
beiden Händen festgehalten (auch mit dem Zusatzhandgriff ), so sind
das Risiko, dass die rotierende Scheibe bzw. Bürste berührt wird sowie
das Risiko einer Verletzung beim Rückschlag, kleiner.

SCHEIBENSCHUTZHAUBE MONTIEREN UND EINSTELLEN

Die Scheibenschutzhaube schützt den Bediener vor den Splittern,
einem zufälligen Kontakt mit den Arbeitswerkzeugen oder
Funken. Sie soll immer montiert sein. Dabei ist zu beachten, dass
die Abdeckung immer mit dem Abdeckungsteil zum Bediener hin
gerichtet ist.

Die Scheibenschutzhaube (

4

) so einsetzen, dass der Vorsprung am

Schutzhaubenring auf die Nut im Getriebegehäuse ausgerichtet
ist.

Die Scheibenschutzhaube in gewählter Position einstellen.

Ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder fest.

Zum Demontieren und Verstellen der Scheibenschutzhaube ist das
Montageverfahren umgekehrt anzuwenden.

AUSTAUSCH VON ARBEITSWERKZEUGEN

Beim Austausch von Arbeitswerkzeugen sind Arbeitshandschuhe
zu tragen.

Die Taste der Spindelarretierung (

1

) dient ausschließlich zur

Arretierung der Spindel des Schleifers bei der Montage bzw.
Demontage des Arbeitswerkzeugs. Sie darf nicht als Bremstaste
während der Scheibendrehung verwendet werden. Anderenfalls
kann es zur Beschädigung des Schleifers oder Verletzung des
Benutzers kommen.

SCHEIBEN MONTIEREN

Bei den weniger als 3 mm dicken Schleif- oder Schneidescheiben
soll die Schraubenmutter des Außenflansches 5 mit der flachen
Oberfläche seitens der Scheibe (Abb. B) aufgedreht werden.

Die Taste der Spindelarretierung (

1

) betätigen.

Dem Spezialschlüssel (mitgeliefert) in die Öffnungen des äußeren
Flansches (

5

) (

Abb. A

) stecken.

Den Spezialschlüssel drehen – den äußeren Flansch (

5

) lösen und

entfernen.

Die Scheibe so einlegen, dass sie an die Oberfläche des inneren
Flansches (

6

) angedrückt ist.

Den äußeren Flansch (

5

) aufschrauben und mit dem Spezialschlüssel

leicht anziehen

Zum Demontieren ist das Montageverfahren umgekehrt

anzuwenden. Bei der Montage soll die Scheibe an die Oberfläche
des inneren Flansches (

6

) angedrückt sein und in seiner Aussparung

zentrisch sitzen.

ARBEITSWERKZEUGE MIT GEWINDEÖFFNUNG MONTIEREN

Die Taste der Spindelarretierung (

1

) betätigen.

Das vorher montierte Arbeitswerkzeug demontieren (falls
montiert).

Vor der Montage die beiden Flansche – den inneren Flansch (

6

) und

den äußeren Flansch (

5

) entfernen.

Das Gewindeteil des Arbeitswerkzeugs auf die Spindel aufschreiben
und leicht anziehen.

Zum Demontieren der Arbeitswerkzeuge mit einer Gewindeöffnung
ist das Montageverfahren umgekehrt anzuwenden.

WINKELSCHLEIFER AM STÄNDER MONTIEREN

Der Einsatz des Wikelschleifers mit einem vorgesehenen Ständer für
Winkelschleifer ist unter der Bedingung zulässig, dass er gemäß der
Betriebsanleitung des Herstellers des Ständers montiert ist.

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

Vor dem Gebrauch des Schleifers ist der Zustand der
Schleifscheibe zu prüfen. Keine schartigen, gebrochenen oder
anderweitig beschädigten Schleifscheiben einsetzen. Eine
abgebrauchte Scheibe bzw. Drahtbürste vor dem Gebrauch sofort
gegen eine neue austauschen. Nach dem Abschluss der Arbeiten
den Schleifer ausschalten und abwarten, bis das Arbeitswerkzeug
zum vollständigen Stillstand kommt. Erst dann darf der Schleifer
abgelegt werden. Die rotierende Scheibe nicht anhalten, indem
sie an das Werkstück angedrückt wird.

• Den Schleifer nie überlasten. Die Masse des Elektrowerkzeugs

übt einen ausreichenden Druck aus, um mit dem Werkzeug
effektiv arbeiten zu können. Überlasten und übermäßiges
Andrücken können zum gefährlichen Reißen des
Betriebswerkzeugs führen.

• Wenn der Schleifer beim Betrieb herunterfallen wird, muss das

Arbeitswerkzeug unbedingt überprüft und ggf. ausgetauscht
werden, falls es beschädigt oder verformt ist.

• Mit dem Arbeitswerkzeug gegen das Werkstück nie schlagen.

• Das Abschlagen und das Abreißen des Materials mit der

Schleifscheibe, insbesondere bei der Bearbeitung von Messern,
scharfen Kanten usw., sind zu vermeiden.

• Keine Scheiben verwenden, die zum Sägen von Holz mit

Kreissägen bestimmt sind. Die Verwendung solcher Scheiben
ruft häufig den Rückschlag des Elektrowerkzeugs, den Verlust
der Kontrolle darüber und die Verletzung des Benutzers
hervor.

EIN-/AUSSCHALTEN

Beim Start und Betrieb soll man den Schleifer in beiden Händen
halten.

Der Schleifer ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet,

der vor einem versehentlichen Start des Werkzeugs schützt.

Die Kipptaste (

7

) nach vorne schieben.

Die Taste des Hauptschalters (

2

) (

Abb. C

) drücken.

Die Freigabe der Taste des Schalters (

2

) bringt den Schleifer zum

Stoppen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - ÜBERSETZUNG DER; WINKELSCHLEIFER; DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

1 5 All types of faults and defects should be eliminated by an authorised service of the manufacturer. SPECIFICATIONS RATED DATA Angle Grinder Parameter Value Power supply voltage 23 0 V AC Power supply frequency 50 Hz Rated power 1050 W Rated rotational speed 10500 min -1 Max. grinding wheel diamet...

Seite 10 - BEDIENUNG UND WARTUNG

1 9 Nach dem Einschalten des Schleifers kurz abwarten, bis Schleifscheibe die maximale Drehzahl erreicht und erst dann mit der Arbeit anfangen. Beim Einsatz darf man den Schleifer nicht mit dem Schalter ein- oder ausschalten. Den Hauptschalter des Schleifers nur dann bedienen, wenn der Schleifer vom...

Seite 11 - УГЛОВАЯ ШЛИФОВАЛЬНАЯ МАШИНА; ПРАВИЛА ТЕХНИКИ БЕЗОПАСНОСТИ

2 0 TECHNISCHE PARAMETER TECHNISCHE PARAMETER Winkelschleifer Parameter Wert Versorgungsspannung 23 0 V AC Versorgungsfrequenz 50 Hz Nennleistung 1050 W Nenndrehzahl 10500 min -1 Max. Scheibendurchmesser 1 2 5 mm Innerer Durchmesser der Schneidscheibe 22 , 2 mm Spindelgewinde M14 Schutzklasse II Gew...

Weitere Modelle Schleifmaschinen VERTO