Bevor Sie beginnen; Prüfung des Kartoninhalts; Batterien in Fernbedienung einlegen; Öffnen Sie den Deckel an der Rückseite.; Aufstellung des Verstärkers - Pioneer A-50 / A-70 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Pioneer A-50 / A-70

Verstärker Pioneer A-50 / A-70 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

01

Bevor Sie beginnen

4

De

Kapitel 1:

Bevor Sie beginnen

Prüfung des Kartoninhalts

Achten Sie bitte darauf, dass sich beim Öffnen des
Kartons folgendes Zubehör darin befindet:

• Fernbedienung
• AAA/IEC R03-Trockenbatterien x2
• Stecker mit kurzem Stift x2

(Diese Stecker wurden zum Zeitpunkt des Kaufs
werkseitig an den

PHONO IN

-Anschlüssen an der

Rückblende angebracht.)

• Netzkabel (Länge: 1,8 m)
• Garantiekarte

Siche

r

heitsblatt (fü

r

Einsteige

r

)

• Bedienungsanleitung (dieses Dokument)

Hinweis

• Die Abbildungen in der Bedienungsanleitung

wurden zur besseren Erkennbarkeit vereinfacht,
können daher etwas vom Aussehen des
tatsächlichen Produktes abweichen.

• Bei den Illustrationen wird meist die A-70

dargestellt.

Batterien in Fernbedienung einlegen

1

Öffnen Sie den Deckel an der Rückseite.

2

Legen Sie neue Batterien richtig herum

ein; orientieren sich dabei an den
Polaritätskennzeichnungen im Inneren des
Batteriefachs.

3

Schließen Sie den Deckel an der

Rückseite.

Die mit dem Gerät gelieferten Batterien dienen in erster
Linie zur Überprüfung, ob das Gerät richtig funktioniert;
dürften daher auch nicht übermäßig lange halten. Wir
empfehlen Alkalibatterien, die deutlich länger
durchhalten.

WARNUNG

• Vermeiden Sie Gebrauch und Lagerung von

Batterien unter direkter Sonneneinstrahlung oder
an einem anderen sehr heißen Ort, z.B. im Inneren
eines Fahrzeugs oder in der Nähe eines
Heizkörpers. Dadurch können die Batterien
auslaufen, sich überhitzen, explodieren oder in
Brand geraten. Auch kann dies die Lebensdauer
der Batterien verringern.

Vorsicht

Eine unsachgemäße Verwendung der Batterien kann zu
Gefährdungen durch Auslaufen oder Explosion führen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

• Achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, die

Federn an den Batteriekontakten

nicht zu

beschädigen. Andernfalls können die Batterien
auslaufen oder überhitzen.

• Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom

angegebenen Typ. Mischen Sie keine frischen mit
älteren Batterien.

• Achten Sie beim Einlegen der Batterien in die

Fernbedienung darauf, dass diese richtig herum
eingelegt werden. Orientieren Sie sich dabei an den
Polaritätsmarkierungen

und

.

• Batterien nicht erhitzen, nicht zerlegen, nicht

verbrennen, nicht mit Wasser in Berührung
kommen lassen.

• Batterien können auch bei identischer Größe und

Form unterschiedliche Spannungen aufweisen.
Verwenden Sie unterschiedliche Batterietypen
niemals gleichzeitig.

• Zum Schutz vor auslaufender Batterieflüssigkeit

nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die
Fernbedienung längere Zeit (länger als einen
Monat) nicht benutzen. Falls Batterieflüssigkeit
auslaufen sollte, wischen Sie diese sorgfältig und
restlos aus dem Inneren des Gehäuses,
anschließend legen Sie neue Batterien ein. Falls
auslaufende Batterieflüssigkeit an Ihre Haut
gelangen sollte, spülen Sie diese sofort mit viel
Wasser ab.

1

2

3

• Bei der Entsorgung von verbrauchten Batterien

sind die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften
und Umweltschutzbestimmungen strikt
einzuhalten.

Verwendung der Fernbedienung

Die Fernbedienung hat einen Wirkungsbereich von ca.
7 m bei einem Winkel von ca. 30º zu ihrem Sensor.

Beachten Sie bei der Verwendung der Fernbedienung
folgende Punkte:

• Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse

zwischen der Fernbedienung und ihrem Sensor am
Gerät befinden.

• Die Fernbedienung arbeitet nicht zuverlässig, wenn

ihr Sensor am Gerät starker Sonneneinstrahlung
oder dem Licht einer Leuchtstofflampe ausgesetzt
wird.

• Fernbedienungen verschiedener Geräte können

sich gegenseitig beeinflussen. Vermeiden Sie den
Gebrauch anderer Fernbedienungen in der Nähe
dieses Geräts.

• Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die

Reichweite der Fernbedienung merklich nachlässt.

Aufstellung des Verstärkers

Achten Sie bei der Aufstellung des Geräts darauf, dass
es auf einer ebenen und stabilen Oberfläche steht.

• Stellen Sie das Gerät nicht an folgenden Orten auf:

– auf einem Farbfernsehgerät (das Bild könnte
infolgedessen verzerrt sein)
– in der Nähe eines Kassettenrekorders (oder eines
anderen Gerätes, das ein magnetisches Feld
erzeugt). Dadurch kann der Klang beeinträchtigt
werden.
– in direktem Sonnenlicht
– in feuchten oder nassen Bereichen
– in sehr heißen oder kalten Bereichen
– an Orten mit starken Vibrationen oder
Erschütterungen
– an staubigen Orten
– an Orten mit heißen Dämpfen oder Öldämpfen
(wie z. B. in einer Küche)

• Installieren Sie das Gerät nicht auf Sofas oder

anderen schallschluckenden Objekten; andernfalls
kann die Klangqualität leiden.

7 m

30 °

30 °

A70_8YXE8-DE.book 4 ページ

年8月

日 火曜日 午後

時4

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - WICHTIG; Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.; Symbolbeispiele

WARNUNG Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen. D3-4-2-1-3_A1_De WARNUNG Vor dem erstmali...

Seite 4 - ACHTUNG; Der; Betriebsumgebung; VORSICHT MIT DEM NETZKABEL; Inhalt; 1 Bevor Sie beginnen; 3 Bedienelemente und Anzeigen; 5 Zusätzliche Informationen

3 ACHTUNG Der  /I STANDBY/ON -Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netz...

Seite 5 - Bevor Sie beginnen; Prüfung des Kartoninhalts; Batterien in Fernbedienung einlegen; Öffnen Sie den Deckel an der Rückseite.; Aufstellung des Verstärkers

01 Bevor Sie beginnen 4 De Kapitel 1: Bevor Sie beginnen Prüfung des Kartoninhalts Achten Sie bitte darauf, dass sich beim Öffnen des Kartons folgendes Zubehör darin befindet: • Fernbedienung• AAA/IEC R03-Trockenbatterien x2• Stecker mit kurzem Stift x2 (Diese Stecker wurden zum Zeitpunkt des Kaufs ...

Weitere Modelle Verstärker Pioneer