Triton Tools TTS1400 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Triton Tools TTS1400

Kreissäge Triton Tools TTS1400 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

38

D

Sicherheitshinweise / Vor Inbetriebnahme / Bedienung

d. Platzieren Sie beim Bearbeiten großer Platten Stützen

an den Endkanten nahe der Schnittlinie, um ein

Hinunterbiegen der Platte unter ihrem Eigengewicht

zu verhindern. Dadurch werden ein Festfahren des

Sägeblattes und Rückschlag vermieden.

e. Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten

Sägeblätter. Ungeschärfte oder nicht richtig

eingesetzte Sägeblätter ergeben einen engen

Sägespalt, der übermäßige Reibung, Festfahren und

Rückschlag verursachen kann.

f. Vor dem Sägen müssen die Tiefeneinstellungs- und

Winkelfeststellhebel fest angezogen und abgesichert

sein. Wenn sich die Sägeblatteinstellung während

des Sägens verändert, dann kann sich das Sägeblatt

verklemmen und es kann zu Rückschlag kommen.

g. Lassen Sie bei Tauchschnitten in Wände oder

Blindbereiche besondere Vorsicht walten. Das

hervorstehende Sägeblatt kann auf Gegenstände

treffen, die Rückschlag verursachen.

Auspacken des Gerätes

Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es.

Machen Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften

und Funktionen vertraut.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes

vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten

Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese

ersetzen, bevor Sie das Gerät verwenden.

Staubabsaugung

• Die Säge verfügt über einen Absaugstutzen (3) mit 35

mm (1-

3

8

Zoll) Durchmesser, passend für den Triton-

Staubfangbehälter (TTSDES) oder zum Anschluss an

eine Staubabsauganlage.

• Einzelheiten zum Triton-Staubfangbehälter finden sich

auf Seite 43.

Betriebsart wählen

Das Betriebsartenrad erlaubt ein schnelles und

unkompliziertes Einstellen der Hauptfunktionen, indem der

Betriebsartenwahlschalter (20) einfach auf die benötigte

Betriebsart gestellt wird:

Sägeblattwechselmodus

Freihand-

Tauchsägemodus (für

allgemeine Schnitte)

Anreißmodus (für 2,5

mm (

3

32

Zoll) tiefe

Anreißschnitte)

Einzelheiten zu den verschiedenen Betriebsarten

entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Abschnitt in

dieser Bedienungsanleitung.

Werkstückauflage

• Große Platten und lange Werkstücke müssen stets

auf beiden Seiten nahe der Schnittlinie gut abgestützt

werden, um ein Verklemmen und Rückschlag zu

vermeiden.

• Legen Sie das Werkstück mit der „guten” Seite

nach unten. Sollte es ausreißen, geschieht dies

voraussichtlich auf der weniger entscheidenden Seite.

Anreißmodus einstellen

Im Anreißmodus wird die Schnitttiefe bei 2,5 mm (

3

32

Zoll)

arretiert. Wird zunächst ein Anreißschnitt vorgenommen,

verringert dies die Reibung am Sägeblatt, insbesondere

bei tiefen Tauchschnitten. Diese Betriebsart ist auch zum

Anschneiden von Furnieren ideal, um ein Absplittern zu

vermeiden.
• Stellen Sie den Betriebsartenwahlschalter

(20) auf

• Die Eintauchtiefe ist nun arretiert, damit das Sägeblatt

sich nicht tiefer als 2,5 mm (

3

32

Zoll) eintauchen lässt.

Schnitttiefe einstellen

• Die Schnitttiefe lässt sich auf 0 mm bis 55 mm (2-

11

64

Zoll) einstellen und kann durch direkte Bezugnahme auf

die Tiefenskala eingestellt werden. Die Tiefenskala wurde

unter Berücksichtigung der Führungsschiene kalibriert, so

dass keine zusätzlichen Berechnungen notwendig sind.

• Die besten Ergebnisse lassen sich erreichen, wenn kein

ganzer Sägeblattzahn mehr unter dem Werkstück zu

sehen ist.

1. Lösen Sie die Tiefenarretierung (18) und schieben Sie

sie an der Tiefenskala entlang, bis der Zeiger auf der

gewünschten Schnitttiefe steht.

2. Ziehen Sie die Tiefenarretierung anschließend gut an.
3. Die Säge kann nun (im Freihand-Tauchsägemodus) in

die eingestellte Tiefe gebracht werden.

Hinweis

: Wenn es auf äußerste

Genauigkeit ankommt,

überprüfen Sie die Tiefe mit

einem Anschlagwinkel und

nehmen Sie Probeschnitte an

Reststücken Ihres Werkstoffes

vor.

VOR INBETRIEBNAHME

BEDIENUNG

950638_Z1MANPRO1_additional AU text.indd 38

27/08/2014 11:35

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.