Ersatzteilbestellung - Einhell PXC GE-CT 36/30 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Einhell PXC GE-CT 36/30

Trimmer Einhell PXC GE-CT 36/30 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

- 14 -

7. Reinigung, Wartung und

Ersatzteilbestellung

Gefahr!

Vor dem Abstellen und Reinigen den Rasentrim-

mer ausschalten, den Akku abziehen.

7.1 Reinigung

Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze

und Motorengehäuse so staub- und schmutz-

frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit

einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es

mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.

Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt

nach jeder Benutzung reinigen.

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem

feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reini-

gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die

Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten

Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein-

nere gelangen kann. Das Eindringen von

Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko

eines elektrischen Schlages.

Ablagerungen an der Schutzabdeckung mit

einer Bürste entfernen.

7.2 Ersetzen der Fadenspule

Gefahr! Akkus entfernen!

1. Abb. 18 Drücken Sie das Fadenspulengehäu-

se an den mit M gekennzeichneten Flächen

zusammen und nehmen Sie das Spulenabde-

ckung ab.

2. Entnehmen Sie die leere Fadenspule und die

Druckfeder.

3. Abb. 19 Führen Sie das Fadenende der

neuen Fadenspule durch die Öse (P) der

Spulenabdeckung und lassen Sie den Faden

etwa 13 cm herausschauen. Geben Sie die

Druckfeder (N) in die Fadenspule.

4. Drücken Sie die Spulenabdeckung wieder in

das Fadenspulengehäuse.

7.3 Ersetzen des Schnittfadens

Gefahr! Akkus entfernen!

1. Abb. 18 Drücken Sie das Fadenspulengehäu-

se an den mit M gekennzeichneten Flächen

zusammen und nehmen Sie das Spulenabde-

ckung ab.

2. Entnehmen Sie die leere Fadenspule und die

Druckfeder.

3. Entfernen Sie noch eventuell noch vorhande-

nen Schnittfaden.

4. Abb. 20 Stecken Sie den neuen Schnittfaden

in die Fadenhalterung innerhalb der Spule.

5. Wickeln Sie den Faden unter Spannung ge-

gen den Uhrzeigersinn auf.

6. Abb. 21 Haken Sie etwa 15 cm vom Fade-

nende in einen der Fadenhalter am Rand der

Spule ein.

7. Abb. 19 Führen Sie das Fadenende der neuen

Fadenspule durch die Öse (P) der Spulenab-

deckung. Geben Sie die Druckfeder (N) in die

Fadenspule.

8. Ziehen Sie kurz und kräftig am Fadenende

um dieses aus dem Fadenhalter zu lösen.

9. Drücken Sie die Spulenabdeckung wieder in

das Fadenspulengehäuse.

Beim ersten Anlauf wird der Schneidefaden auto-

matisch auf die optimale Länge gekürzt.

Achtung! Weggeschleuderte Teile des Nylon-

fadens können zu Verletzungen führen!

7.4 Schleifen des Schutzhaubenmessers

Das Schutzhaubenmesser (Abb. 2/Pos. 14) kann

mit der Zeit stumpf werden. Sollten Sie dies

feststellen, lösen Sie die Schrauben mit denen

das Schutzhaubenmesser an der Schutzhaube

befestigt ist. Befestigen Sie das Messer in einem

Schraubstock. Schleifen Sie das Messer mit einer

Flachfeile und achten Sie darauf, den Winkel der

Schnittkante beizubehalten. Feilen Sie nur in eine

Richtung.

7.5 Auswechseln der Schnittfadenabdeckung

(Abb. 22)

Sollten Sie die Fadenschutzabdeckung (13) aus-

wechseln müssen entfernen Sie evtl. vorhandene

Schrauben, drücken die Rastnasen (R) nach

innen und ziehen die Fadenschutzabdeckung ab.

Drücken Sie Rastnasen (R) der neuen Faden-

schutzabdeckung (13) in die dafür vorgesehenen

Aufnahmelöcher.

7.6 Wartung

Im Geräteinneren be

fi

nden sich keine weiteren zu

wartenden Teile.

Anl_GE_CT_36_30_Li_E_SPK9.indb 14

Anl_GE_CT_36_30_Li_E_SPK9.indb 14

03.11.2017 11:25:41

03.11.2017 11:25:41

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Inhaltsverzeichnis

D - 7 - Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung8. Entsorgung und Wiederverwertung 9. Lagerung10. Transport11. Störungen12. Anze...

Seite 8 - Gefahr; beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reini-

D - 8 - Gefahr - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reini- gung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. Das Gerät darf nicht ...

Seite 11 - Vor Inbetriebnahme

D - 11 - Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) über- schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaß- nahmen für den Bedienenden erforderlich. Das Geräusch wurde nach EN ISO 11201:2010 und EN ISO 3744:2010 gemessen. Der Wert der am Gri ff ausgesendeten Schwingungen wurde nach EN 28662-1:1992 ermitt...

Weitere Modelle Trimmer Einhell