Bedienung - Bosch UniversalGrassCut 18V-260 06008C1D03 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Bosch UniversalGrassCut 18V-260 06008C1D03

Trimmer Bosch UniversalGrassCut 18V-260 06008C1D03 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

14

| Deutsch

und 35 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdau-
er erreicht.

Hinweis:

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-

le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Produkt durch eine Schutzschaltung abgeschaltet:
Das Produkt arbeitet nicht mehr.

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Produkts nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter.

Der Akku

kann beschädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Akkus.

Akku einsetzen/entnehmen (siehe Bild G)

Hinweis:

Werden nicht geeignete Akkus verwendet, kann es

zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Setzen Sie den geladenen Akku

(2)

ein. Stellen Sie sicher,

dass der Akku vollständig eingesetzt ist.
Zur Entnahme des Akkus

(2)

aus dem Gerät, dru

̈

cken Sie die

Akku-Entriegelungstaste

(1)

und ziehen den Akku heraus.

Ladevorgang

Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
geräts in die Steckdose gesteckt und der Akku

(2)

in das La-

degerät

(12)

eingesetzt wird.

Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung der optimale Ladestrom gewählt.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.

Bedeutung der Anzeigeelemente (AL 1810)

Blinklicht Akku-Ladeanzeige

Der Ladevorgang wird durch

Blinken

der Ak-

ku- Ladeanzeige signalisiert.

Dauerlicht Akku-Ladeanzeige

Das

Dauerlicht

der Akku-Ladeanzeige signali-

siert, dass der Akku vollständig aufgeladen ist
oder dass die Temperatur des Akkus außerhalb
des zulässigen Ladetemperaturbereiches ist

und deshalb nicht geladen werden kann. Sobald der zulässi-
ge Temperaturbereich erreicht ist, wird der Akku geladen.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das

Dauerlicht

der Ak-

ku- Ladeanzeige , dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.

Bedeutung der Anzeigeelemente (AL 1830 CV)

Blinklicht (schnell) grüne Akku-Ladeanzeige

Der Schnellladevorgang wird durch

schnelles

Blinken

der

grünen

Akku-Ladeanzeige signali-

siert.

Hinweis:

Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die

Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“.

Blinklicht (langsam) grüne Akku-Ladeanzeige

Bei einem Ladestand des Akkus von ca. 80%

blinkt

die

grüne

Akku-Ladeanzeige

langsam

.

Der Akku kann zum sofortigen Gebrauch entnommen wer-
den.

Dauerlicht grüne Akku-Ladeanzeige

Full

Das

Dauerlicht

der

grünen

Akku-Ladeanzeige

signalisiert, dass der Akku vollständig aufgela-

den ist.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das

Dauerlicht

der Ak-

ku-Ladeanzeige , dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.

Dauerlicht rote Akku-Ladeanzeige

Das

Dauerlicht

der

roten

Akku-Ladeanzeige

signalisiert, dass die Temperatur des Akkus au-

ßerhalb des zulässigen Ladetemperaturbereiches ist, siehe
Abschnitt „Technische Daten“. Sobald der zulässige Tempe-
raturbereich erreicht ist, schaltet das Ladegerät automatisch
auf Schnellladung um.

Blinklicht rote Akku-Ladeanzeige

Das

Blinklicht

der

roten

Akku-Ladeanzeige si-

gnalisiert eine andere Störung des Ladevor-

ganges, siehe Abschnitt „Fehler – Ursachen und Abhilfe“.

Bedienung

u

Achtung: Schalten Sie das Gartengerät aus und ent-
fernen Sie den Akku, bevor Sie Montagearbeiten
durchführen.

u

Nach dem Ausschalten des Rasentrimmers läuft der
Schneidfaden noch einige Sekunden nach. Warten
Sie, bis der Motor/der Schneidfaden stillsteht, bevor
Sie den Rasentrimmer erneut einschalten.

u

Nicht mehrmals kurz hintereinander aus- und wieder
einschalten.

u

Die Verwendung von Bosch zugelassenen Schneidele-
menten wird empfohlen. Bei anderen Schneidelemen-
ten kann das Schneidergebnis abweichen.

Ein-/Ausschalten (siehe Bild H)

Zum

Einschalten

drücken Sie zuerst die Einschaltsperre

(9)

. Drücken Sie anschließend den Ein-/Ausschalter

(8)

und

halten ihn gedrückt.
Zum

Ausschalten

lassen Sie den Ein-Ausschalter

(8)

los.

F 016 L94 189 | (05.08.2021)

Bosch Power Tools

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; r eine spätere Verwendung bitte; te Fremdkörper verletzt werden.

Deutsch | 3 Deutsch SicherheitshinweiseAchtung! Lesen Sie die nachfolgen-den Anweisungen sorgfältig durch.Machen Sie sich mit den Bedienele-menten und dem ordnungsgemäßenGebrauch des Produkts vertraut. Be-wahren Sie die Betriebsanleitungfu ̈ r eine spätere Verwendung bitte sicher auf. Erläuterung de...

Seite 4 - Arbeitsplatzsicherheit; Geräte erzeugen Funken, die; Elektrische Sicherheit; Das Eindringen von

4 | Deutsch Allgemeine Sicherheitshinweise fürTrimmer u Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungenund technischen Daten, mit denendieses Gerät versehen ist. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Si-cherheitshinweise und nachfolgen-den Anweisungen können elektri-schen Schlag, Bra...

Seite 7 - Service

Deutsch | 7 Verwendung und Behandlung desAkkuwerkzeugs Entfernen Sie den Akku: – wenn das Gerät vom Benutzer ver- lassen wird – vor dem Entfernen einer Blockade– vor dem Prüfen, Reinigen oder Ar- beiten am Gerät – nach dem Schlagen eines Fremd- körpers am Gerät auf Beschädi-gungen überprüfen – wenn ...

Weitere Modelle Trimmer Bosch

Alle Bosch Trimmer