Thomas JUNIOR 1516 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Thomas JUNIOR 1516

Staubsauger Thomas JUNIOR 1516 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

5

Montage Lenkrollen

A

Verschlussschnapper öffnen und Motorkopf abnehmen .

B

Behälter mit der Öffnung nach unten aufstellen. Zuerst

die Lenkrollen in die mit der Zahl 4 gekennzeichneten

Bohrungen stecken, dann bis auf den Anschlag

eindrücken .

Trockensaugen

Nach vorherigem Nasssaugen muss das Gerät absolut

trocken sein; auch Schlauch oder Rohre gegebenenfalls

vorher trocknen .

Nie ohne oder mit beschädigten Filtern

trockensaugen.

C

Verwenden Sie den Kegelfilter (17) zusätzlich zum

Papierfiltersack . Somit erreichen Sie bestes

Staubrückhaltevermögen .

Den Kegelfilter (17) an der Unterseite des Motorkopfs (2)

aufsetzen . Je nach Modell an Pos . 1 oder 2 mit den

Drehklammern verriegeln . Bei starker Verschmutzung

oder nachlassender Saugleistung kann der Kegelfilter

(17) mit klarem Wasser, ohne Wasch- und Reinigungs-

mittelzusätze, ausgewaschen werden . Achten Sie darauf,

dass der Filter beim nächsten Saugeinsatz ganz

durchgetrocknet ist .

D

Filtersack fest auf den Ansaugstutzen drücken und an die

Behälterwand anlegen .

E

Motorkopf aufsetzen und Verschlussschnapper schließen .

F

Saugschlauch anschließen. Zum Abnehmen

den Sauganschluß zur Seite drehen und herausziehen .

Montieren Sie das gewünschte Zubehör.

Netzstecker anschließen .
Gerät mit EIN/AUS- Schalter (5) einschalten.

Mit der Saugkraftregulierung (10) lässt

sich die Saugkraft verändern .

– Nebenluftschieber geschlossen = volle Saugkraft

– Nebenluftschieber geöffnet = verringerte Saugkraft

Naßsaugen

Vor dem Naßsaugen immer die ein ge setzte

Filtereinheit (Abb. C+D) entnehmen, da diese

sonst gebrauchsunfähig wird (vor Abnahme

des Motorkopfs unbedingt den Netzstecker

aus der Steckdose ziehen)!

Flüssigkeiten aus Behältern oder Becken können direkt mit dem

Saugschlauch bzw . den Saugrohren aufgesaugt werden .
Das Schwimmerventil (18, Abb. E) stets sauber und gangbar

halten . Es unterbricht automatisch das Ansaugen, wenn der

behälter voll ist .
Nach dem Saugen zuerst das Saugrohr aus der Flüssigkeit

heben, Saugrohr und -schlauch nach oben halten, um ein

Nachlaufen von Flüssigkeit zu vermeiden, danach erst den

Motor abschalten .

Nach Beendigung des Nasssaugens das Gerät und

verwendete Zubehörteile reinigen und trocknen.

Hilfe bei eventuellen Störungen

Falls Ihr Gerät wider Erwarten einmal nicht zufriedenstellend

funktioniert, brauchen Sie nicht gleich den Kundendienst

einzuschalten . Bitte prüfen Sie zunächst, ob die Störung nur

kleine Ursachen hat:

Wenn beim Saugen Staub austritt:

• Ist das Filtersystem richtig befestigt und ohne Defekt?
• Wurde ein Original THOMAS- Filter verwendet?

Wenn die Saugkraft allmählich nachläßt:

• Sind die Filterporen durch Feinstaub verstopft?
• Ist der Papierfiltersack voll?
• Sind Düse, Verlängerungsrohr oder Saugschlauch durch

Schmutz verstopft? (Saugschlauch bei eingeschaltetem Gerät

auseinanderziehen – Dehnung lockert Verstopftes).

Wenn die Saugkraft plötzlich nachläßt:

• Hat das Schwimmerventil die Saugluft gestoppt? (Das kann

bei extremer Schrägstellung oder beim Umkippen des

Gerätes passieren).

> Sauger ausschalten, der Schwimmer fällt nach unten und

das Gerät ist wieder betriebsbereit .

Wenn beim Saugen Wasser aus den

Ausblasöffnungen des Gerätes tritt:

• Ist der Behälter voll?

Wenn der Motor nicht läuft:

• Sind Kabel, Stecker und Steckdose intakt?
• Vor Prüfung Stecker ziehen.
• Niemals selbst den Motor öffnen!

Kundendienst

Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der Ihnen im Bedarfsfall

auch gerne die Adresse oder Telefonnummer des für Sie

zuständigen THOMAS- Kundendienstes mitteilt .
Bitte geben Sie dabei stets die Angaben auf dem Typenschild

Ihres Saugers an .

Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des

Gerätes sollten Sie Reparaturen insbesondere

an stromführenden Teilen nur durch Elektro-

Fachkräfte durchführen lassen. Im Störungsfall

sollten sie sich daher an Ihren Fachhändler oder

direkt an den THOMAS Kundendienst wenden.
Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Содержание; Иэoбpажения прибора; RUS

2 Inhalt Seite Geräteabbildung/Teileidentifizierung . . . . . . . .2/4 Montageabbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Trockensaugen . . . ....

Seite 4 - Teileidentifizierung; Sicherheitshinweise; Kindern; • Achtung! Dieser Sauger ist nicht zum Absaugen; Verpackung

4 Vor der ersten Achtung! Inbetriebnahme Achtung! Bitte lesen Sie die in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführten Informationen sorgfältig durch. Sie geben wichtige Hinweise für die Sicherheit, die Installation, den Gebrauch und die Wartung des Saugers. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig a...

Seite 6 - GARANTIE; GUARANTEE

14 185 088 GARANTIE Unabhängig von den Gewährleistungsverpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag leisten wir für dieses Gerät Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Die Garantiezeit beträgt 36 Monate - gerechnet vom Liefertag an den ersten Endabnehmer. Sie reduziert sich bei gewerblic...

Weitere Modelle Staubsauger Thomas

Alle Thomas Staubsauger