TESY CN 04 250 EIS W 304190 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 2 – Deutsch; Lesen Sie die vorliegenden; WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN UND SICHERHEITSANWEISUNGEN:
- Seite 3 – VERPACKUNG; Bei Wohnräumen mit Volumen über 45 m
- Seite 4 – wenn die oben angegebenen; BEDIENUNGSANLEITUNG; ELEKTRONISCHE STEUERUNG; Einstellung der Uhrzeit
- Seite 5 – Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Taste gedrückt
- Seite 8 – Funktion „Zurücksetzen auf Werkeinstellungen“
- Seite 9 – Wenn auf dem digitalen Display die Temperatur; SCHUTZ; Modell; für den beheizten Raumes. Die höheren Werte für beheiztes Volumen; Warnung: Decken Sie das Gerät nicht; Hinweise für Umweltschutz
- Seite 10 – Einzelraumheizgeräten:; Raumtemperaturkontrolle; Sonstige Regelungsoptionen
58
Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung
DE
“Schuty vor Kinder”
Sie können die Tasten durch dauerhaftes gleichzeitiges
Drücken der Pfeiltasten und „Timer” sperren, um zu
verhindern, dass die Einstellungen geändert werden.
Die Funktion wird durch Leuchten einer grünen
Lichtdiode über dem Symbol „Vorhängeschloss“
angezeigt. Bitte dieselbe Handlung wiederholen, um die
Tasten zu entsperren.
Hinweis:
Wenn das Tastenfeld gesperrt ist und Sie einige
Tasten drücken, muss das Display „LOC_“ anzeigen.
“Offenes Fenster”
Das Gerät verfügt über eine integrierte elektronische
Vorrichtung, die automatisch die Wärmeleistung
ausschaltet, wenn eine plötzliche Senkung der
Remperatur im Raum feststellt wurde - bei offenen
Fenster oder Tür. Bei Erhöhung der Temperatur in dem
Raum wird die Heizung automatisch wiederhergestellt.
Um die Funktion zu aktivieren, bitte die Taste „Fenster“
drücken, dann beginnt eine grüne LED zu blinken. Wenn
das grüne Licht ständig leuchtet, bedeutet dies, dass das
Gerät nicht erwärmt. Um die Funktion „Offenes Fenster“
zu deaktivieren, bitte die Taste „Fenster“ drücken.
Hinweis:
Wenn die Funktion „Offenes Fenster” aktiviert
ist, funktioniert die Funktion „Frostschutz” nicht!
Einstellungen in dem „W°Chenprogrammer 24/7”
Der Einstellmodus „W°Chenprogrammierer” ist
nur dann möglich, wenn bei dem Gerät Uhrzeit
und W°Chentag eingestellt sind.
Das Aufrufen des Einstellmodus und sein Beenden
erfolgt durch dauerhaftes Drücken die Taste „
Timer
”.
Die Einstellparameter sind drei – W°Chentag, Uhrzeit
und Temperatursollwert, indem das Umschalten der drei
Parameter durch kurzes Drücken die Taste „Timer” in der
Reihenfolge W°Chentag, Uhrzeit, Temperatur erfolgt.
Die Aufnahme erfolgt durch kurzes Drücken die Taste
„
Timer
” nach der Einstellung des letzten Parameters –
der Temperatur.
Die Änderung des Wertes jedes Parameters erfolgt
durch die Tasten ind .
Speicherbedingungen
e.
Nach Speicherung an einem Punkt kann nichts mehr
geändert werden, bis die aktuelle Einstellung beendet
wird.
f.
Beim Speichern des ersten Referenzpunktes eines
bestimmten Tages in der aktuellen Einstellung, werden
alle Tagespunkte vorher gelöscht.
g.
Das Speichern der nächsten Punkte an einem
bestimmten Tag ist nur in den Stunden bis zum Ende
des Tages nach dem letzten gespeicherten Punkt
möglich.
h.
Beim Speichern in der letzten Stunde des Tages – 23.5
Uhr, können an diesem Tag keine Einträge in der
aktuellen Einstellung erfolgen und auf dem Display
werden „FUL“ und die Tagesnummer angezeigt.
i.
Falls an einem bestimmten Tag keine Aufnahmen
in der aktuellen Einstellung erfolgen, so bleiben die
bis zur aktuellen Einstellung vorhandenen Eingaben
gespeichert.
Der Zweck der Einstellungen besteht in der
Speicherung der drei Parameter in den sogenannten
Referenzpunkten (SET POINTS), indem die eingestellte
Temperatur an jedem Referenzpunkt bis zum nächsten
solchen Punkt ausgeführt wird.
Beispiel:
Wenn Sie an einem bestimmten Tag eine
Speicherung um 7 Uhr mit Temperatur 22°C gemacht haben,
und wünschen, dass dieselbe gleich bis 19 Uhr bleibt (dann
planen Sie eine Temperatur 23°С), ist die Speicherung Stunde
für Stunde bis 19 Uhr nicht notwendig – Sie müssen nur die
Temperatur 22°C um 7 Uhr und die Temperatur 23°С um 19
Uhr speichern. In diesem Zeitraum (7-19 Uhr) beträgt dann
die Temperatur 22°C standardmäßig.
Der Mechanismus der Speicherung jedes Punktes ist:
Nach Eingang in den Einstellungen wird auf dem
Display dAY1 angezeigt, indem die Ziffer blinkt – dies
bedeutet, das der Parameter einstellbar ist (in diesem
Fall der W°Chentag).
a.
Durch die Tasten und wird der gewünschte Tag
ausgewählt
b.
Durch kurzes Drücken die Taste „
Timer
” wird die
Einstellung der Uhrzeit aufgerufen
c.
Durch die Tasten und wird die gewünschte Zeit
ausgewählt (mit 0,5h) pro Punkt
d.
Durch kurzes Drücken die Taste „
Timer
” wird die
Einstellung zur Eingabe der Temmperatur aufgerufen
e.
Durch die Tasten und wird die gewünschte
Temperatur ausgewählt. Mögliche Temperaturen von
10 bis 30°С und ausgeschalteter Zustand OFF.
f.
Durch kurzes Drücken die Taste „
Timer
” erfolgt die
Speicherung des Punktes und wird die Einstellung des
nächsten Punktes aufgerufen (auf dem Display wird
wieder dAYX angezeigt) und wird die Einstellung des
nächsten Punktes aufgerufen.
g.
Beim Speichern in der letzten Stunde des Tages – 23.5h,
können an diesem Tag keine weitere Eingaben in der
aktuellen Einstellung vorgenommen werden und
auf dem Display werden die Meldung FUL_ und die
Nummer des Tages angezeigt.
ACHTUNG:
Die Punkte an einem bestimmten Tag
können nur in aufsteigender Reihenfolge der
Stunden gespeichert werden.
Information:
Vor dem Ausführen des Absatzes
f)
kann
der Bediener zurück bis Absatz
a)
in Verbindung mit der
Korrektur der drei Parameter des Punktes durch kurzes Drücken
die Taste
ON/OFF
gehen, ohne dass eine Speicherung erfolgt.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung 53 DE Deutsch Lesen Sie die vorliegenden Bedienungsanleitungen, bevor Sie das Gerät verwenden und bewahren Sie diese für einen zukünftigen Gebrauch auf. Beim Wechsel des Inhabers ist die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät zu übergeben. Vielen Dank, d...
54 Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung DE • Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet, sondern nur für den privaten Gebrauch! • Decken Sie die Schutzgitter und beschränken Sie den Luftstrom zum und vom ausgehenden und ankommenden Schutzgitter nicht ab. Montieren Sie das Gerät ...
Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung 55 DE Deutsch der Wandhalterungen befinden. Danach ziehen Sie den oberen Teil der Schiene, indem Sie die beiden oberen Teile kräftig drücken, die im hinteren Gehäuse gesteckt sind. • Gleiten Sie nach unten die Wandhalterung, um sie vom hinteren Gehäuse zu tr...
Weitere Modelle Heizgeräte TESY
-
TESY CN 03 150
-
TESY CN 03 150 EIS W 304178
-
TESY CN 03 150 MIS F 304816
-
TESY CN 03 200
-
TESY CN 03 200 MIS F 304817
-
TESY CN 03 250 EIS W 304180
-
TESY CN 03 250 MIS F 304818
-
TESY CN 03 300 MIS F
-
TESY CN 03 300 MIS F 304819
-
TESY CN 04 250 EIS W