Tefal OT 208030 - Bedienungsanleitung - Seite 7
![Tefal OT 208030](https://cdn.manualsarea.com/instructions-2/8674/webp/1.webp)
Inhalt:
Eigenschaften des Gerätes
1.
Rost*
5.
Zeitwählschalter
2.
Blech*
6.
Krümelschublade
3.
Grilleinsatz*
7.
Thermostat
4.
Lämpchen
8.
Backblech
Was der Toast-Ofen alles zu bieten hat
Ihr Toast-Ofen besitzt:
• Eine Innenkapazität von 8,5 Litern, mit der bis zu 4 Scheiben Brot auf einmal gegrillt werden können.
• Ein oben integriertes Backblech für zusätzliche Möglichkeiten des Garens. (
9
).
• Funktion Ofen: ein von 90°C bis 240°C regelbarer Thermostat lässt alle Rezepte gelingen.
• Funktion Grill: zum Anbraten und Bräunen der Lebensmittel.
• Automatische Rostausfuhr zur einfachen Überwachung der Speisen und zum gefahrlosen Herausnehmen
der Schüsseln. (
2
).
• Reinigungsfreundliche, leicht abnehmbare Krümelschublade zum schnellen Entfernen von Krümeln und
anderen Teilen. (
3
).
• Eine Form für Plätzchen, Sandwichs und Tiefkühlgerichte.
• Ein Grilleinsatz* für gesünderes Kochen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Aufkleber.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung durch und befolgen Sie die Bedienungsanweisungen genau.
• Nehmen Sie die Zubehörteile ab* (Rost, Blech, Grilleinsatz) und reinigen Sie sie mit heißem Seifenwasser.
Anschließend abspülen und sorgfältig abtrocknen.
• Entrollen Sie das Kabel vollständig.
• Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie die Teile anschließend
ab. (
1
).
Setzen Sie zur Entfernung des „Neugeruchs” das Gerät in einem gut gelüfteten Zimmer mit offener Tür
leer in Betrieb:
• Stellen Sie den Thermostat auf 240°C und die Zeitschaltuhr auf 15 Minuten.
• Nach 15 Minuten stellt sich der Knopf automatisch auf die „0”-Position.
Aus der Gerät kann eventuell ein wenig Rauch entweichen. Dies ist normal und legt sich mit der Zeit von
selbst.
Benutzung der Funktion TOAST
(Beide Heizelemente sind in Betrieb)
• Legen Sie die Brotscheiben direkt auf den nach oben gedrehten Rost.
• Stellen Sie den Thermostat auf „Toast”. (
6
).
• Stellen Sie den Zeitwählschalter auf die gewünschte Toastzeit ein. (
4
).
• Das Lämpchen geht an.
• Nach Ablauf der eingestellten Toastzeit stellt sich der Zeitwählschalter automatisch auf die „0”-Position, ein
Piepton ertönt und das Lämpchen geht aus.
• Der Grillvorgang kann vor Ablauf der eingestellten Zeit abgebrochen werden. Stellen Sie dazu den
Zeitwählschalter auf die „0”-Position.
• Nehmen Sie die fertigen Toasts aus dem Ofen. (
5
).
Hinweise:
• Bei Betrieb der Funktion TOAST sollte man das Brot immer im Auge behalten.
• Testen Sie die Toast-Funktionen bei der ersten Inbetriebnahme mit ein paar Scheiben Brot.
• Denken Sie daran: je weniger Brotscheiben getoastet werden, desto kürzer ist die Toastzeit.
• Wenn Sie mehrere Bleche dünner Brotscheiben toasten, sollten Sie besonders gut aufpassen, dass das Brot
nicht anbrennt.
12
Deu
* je nach Modell
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON HAUSHALTSUNFÄLLEN • Die Sicherheitseinrichtungen dieses Geräts entsprechen den Regeln der Tech- nik und den gültigen Normen. • Richtlinie zur Elektromagnetischen Kompatibilität 89/336/CEE, modifiziert 92/31/CEE und 93/68/CEE. • Richtlinie zur Niederspannung...
• In, auf oder unter dem Gerät darf sich niemals Papier, Karton oder Plastik befinden. • Der Toaster darf nicht zum Kochen oder Auftauen von Tiefkühlprodukten ver- wendet werden. • Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn:- das Kabel kaputt ist oder Schäden aufweist,- das Gerät heruntergefallen ist...
• Falls das Brot anzubrennen beginnt, brechen Sie den Toastvorgang sofort ab, indem Sie den Zeitwählschalter auf die „0”-Position stellen. • Beim Aufwärmen einer bereits getoasteten Brotscheibe ist besondere Vorsicht geboten. Der Ofen wird heiß. Vermeiden Sie es deshalb, beim Herausnehmen des Brotes...