Für Ihre Sicherheit; Welches Wasser ist zu verwenden ?; Umwelt - Tefal FV4591E0 ULTRAGLISS - Bedienungsanleitung - Seite 18

Tefal FV4591E0 ULTRAGLISS

Bügeleisen Tefal FV4591E0 ULTRAGLISS – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Für Ihre Sicherheit

Lesen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese griffbereit auf.
• Die Sicherheit dieses Geräts entspricht den gültigen technischen Bestimmungen und Normen (elektromagnetische

Verträglichkeit, Niederspannung, Umweltverträglichkeit).

• Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und heben Sie sie auf.

• Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder

geistigen Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder
sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden
oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät vertraut gemacht wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.

• Achtung ! Die Spannung Ihrer Elektroinstallation muss der Spannung des Bügelautomaten (220 - 240 V)

entsprechen. Der Bügelautomat muss unbedingt an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.

• Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es über einen bipolaren 10 A-Stecker mit Erdleiter

verfügt. Es muss so liegen, dass sich keine Stolperfalle bildet. Ein fehlerhafter Anschluss kann zu irreparablen Schäden am
Bügelautomaten führen und setzt die Garantie außer Kraft.

• Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, lassen Sie es aus Sicherheitsgründen sofort von einer zugelassenen

Kundendienststelle ersetzen.

• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist und sichtbare Schäden davongetragen hat, ausläuft

oder Betriebsstörungen aufweist.

• Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Wartung durch den Kunden, muss durch den Kundendienst

erfolgen.

• Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, sondern bringen Sie es zu Ihrer eigenen Sicherheit stets zu einem

zugelassenen Servicezentrum.

• Den Bügelautomaten, die Zuleitung oder den Stecker nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen!
• Ziehen Sie nie den Stecker am Netzkabel aus der Steckdose. Schalten Sie das Gerät vor dem Auffüllen und Entleeren des

Wasserbehälters, der Reinigung und nach jeder Benutzung stets aus (Stecker aus der Steckdose ziehen).

• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist und solange es nicht abgekühlt ist

(etwa eine Stunde).

• Zuleitung nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen lassen und nicht über scharfe Kanten ziehen oder

legen. Zuleitung nicht runter hängen lassen.

• Die Sohle des Bügelautomaten kann sehr heiß werden: Die Sohle nie berühren und den Bügelautomaten immer

abkühlen lassen bevor Sie ihn reinigen oder wegräumen.

• Das Gerät gibt Dampf ab, der zu Verbrennungen führen kann, besonders, wenn Sie auf einer Ecke des Bügelbretts

bügeln.

• Richten Sie den Dampfstrahl nie auf Personen oder Tiere . Bügeln Sie keine am Körper befindliche Kleidung.
• Verwenden Sie Ihr Bügeleisen nur auf einer stabilen Arbeitsfläche.
• Dieses Produkt ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert.
• Bei unsachgemäßer oder der Gebrauchsanleitung zuwiderlaufender Benutzung übernimmt der Hersteller keine Haftung

und die Garantie erlischt.

Welches Wasser ist zu verwenden ?

Ihr Gerät ist so konzipiert, dass es mit Leitungswasser funktioniert. Dennoch sollten Sie die Dampfkammer regelmäßig
reinigen (Selbstreinigung), um gelösten Kalk auszuspülen.
Ist Ihr Wasser sehr kalkhaltig (dies können Sie bei Ihrer Gemeinde oder bei Ihrem Wasserwerk erfragen), sollte das Gerät
mit einer Mischung aus 50% Leitungswasser und 50% handelsüblichem entmineralisiertem Wasser betrieben werden.

Welches Wasser darf nicht verwendet werden ?

Durch die Hitze kommt es beim Verdampfen zur Ansammlung der im Wasser enthaltenen Partikel. Destilliertes Wasser aus
dem Handel (ohne Zugabe von Leitungswasser), Wasser aus dem Wäschetrockner, parfümiertes Wasser, enthärtetes
Wasser, Kühlschrankwasser, Batteriewasser, Klimaanlagenwasser und Regenwasser enthalten organische Substanzen oder
Mineralstoffe, die zum stoßartigen Herausspritzen des Wassers, braunen Ausfluss und vorzeitiger Alterung Ihres Gerätes
führen können. Derartige Wasserqualitäten dürfen deshalb nicht verwendet werden.

Umwelt

Denken Sie an den Schutz der Umwelt !

i

Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.

Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.

20

1800119557 FV45XX FTJ E0_110x154 01/07/10 11:23 Page20

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Bügeleisen Tefal

Alle Tefal Bügeleisen