Halten Sie das Werkzeug fest in der Hand.; FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Auswahl der Schnittbetriebsart; Einschalten - Makita 4351CT - Bedienungsanleitung - Seite 7

Makita 4351CT

Stichsäge Makita 4351CT – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

30

3.

Tragen Sie immer Sicherheitsgläser oder
Schutzbrillen. Bei gewöhnlichen Brillen und
Sonnenbrillen handelt es sich NICHT um
Sicherheitsgläser.

4.

Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden.
Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel,
und entfernen Sie diese vor der eigentlichen
Arbeit.

5.

Zu große Werkstücke dürfen nicht geschnitten
werden.

6.

Achten Sie auf genügend Abstand unter dem
Werkstück, damit das Blatt nicht auf den
Boden, die Werkbank usw. schlägt.

7.

Halten Sie das Werkzeug fest in der Hand.

8.

Achten Sie vor dem Einschalten des
Werkzeugs darauf, dass das Sägeblatt das
Werkstück nicht berührt.

9.

Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen
fern.

10.

Lassen Sie das Werkzeug nicht
unbeaufsichtigt laufen. Arbeiten Sie nur mit
ihm, wenn Sie es in der Hand halten.

11.

Schalten Sie das Werkzeug immer aus und
warten Sie auf den völligen Stillstand des
Sägeblatts, bevor Sie dieses aus dem
Werkstück herausziehen.

12.

Berühren Sie kurz nach dem Betrieb nicht das
Blatt oder das Werkstück. Diese können
extrem heiß sein und zu Verbrennungen
führen.

13.

Lassen Sie das Werkzeug nicht unnötig ohne
Last laufen.

14.

Manche Materialien enthalten Chemikalien, die
giftig sein können. Geben Sie Acht, dass Sie
diese nicht einatmen oder berühren. Lesen Sie
die Material-Sicherheitsblätter des Lieferers.

15.

Verwenden Sie bei der Arbeit stets eine für das
Material geeignete Staubmaske bzw. ein
Atemgerät.

BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.

WARNUNG:

Die FALSCHE VERWENDUNG oder Nichtbefolgung
der in dieser Anleitung aufgeführten
Sicherheitsgrundsätze kann ernste Verletzungen zur
Folge haben.






FUNKTIONSBESCHREIBUNG

ACHTUNG:

Überzeugen Sie sich immer vor dem Einstellen
des Werkzeugs oder der Kontrolle seiner Funktion,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der
Dose gezogen ist.

Auswahl der Schnittbetriebsart

Abb.1

Dieses Werkzeug kann mit und ohne Pendelhub (nur
Auf- und Abbewegung) betrieben werden. Der
Pendelhub schiebt das Sägeblatt beim Schnitt vor und
erhöht dabei stark die Geschwindigkeit.
Zum Ändern der Sägebetriebsart drehen Sie Hebel zum
Wechseln der Sägebetriebsart auf die gewünschte
Position. Siehe die Tabelle zur Auswahl der richtigen
Sägebetriebsart.

Position

Sägebetriebsart

Anwendungen

Für Schnitte in Schmiedestahl,
Edelstahl und Plastik.

Für saubere Schnitte in Holz
und Sperrholz.

Schnittbetriebsart
kleiner Pendelhub

Für Schnitte in Aluminium,
Schmiedestahl und Hartholz.

Für Schnitte in Holz und
Sperrholz.
Für schnelle Schnitte in
Aluminium und Schmiedestahl.

Schnittbetriebsart
großer Pendelhub

Für schnelle Schnitte in Holz
und Sperrholz.

0

Schnittbetriebsart
kein Pendelhub

Schnittbetriebsart
mittlerer Pendelhub

006376

Einschalten

Abb.2

ACHTUNG:

Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Werkzeugs an das Stromnetz stets, dass dieses
ausgeschaltet ist.

Um das Werkzeug einzuschalten, schieben Sie den
Hebelschalter auf die Position "I". Um das Werkzeug
auszuschalten, schieben Sie den Hebelschalter auf die
Position "O".

Geschwindigkeitstellrad

Für 4351CT, 4351FCT
Abb.3

Die Geschwindigkeit des Werkzeugs kann durch Drehen
des Einstellrads stufenlos zwischen 800 und
2.800 Schlägen pro Minute eingestellt werden. Sie
erreichen eine höhere Geschwindigkeit, wenn das Rad
in Richtung der Zahl 5 gedreht wird; wird es in Richtung
der Zahl 1 gedreht, verringert sich die Geschwindigkeit.
Wählen Sie anhand der Tabelle die geeignete
Geschwindigkeit für das zu schneidende Werkstück. Die
entsprechende Geschwindigkeit kann von der Art und
der Dicke des Werkstücks abhängen. Allgemein gilt,

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Erklärung der Gesamtdarstellung; TECHNISCHE DATEN

28 DEUTSCH (Originalanweisungen) Erklärung der Gesamtdarstellung 1-1. Hebel zum Wechseln der Sägebetriebsart 2-1. Schalthebel 3-1. Geschwindigkeitsstellrad 4-1. Werkzeugöffner 5-1. Blattklemme 5-2. Stichsägeblatt 5-3. Nasen 6-1. Stichsägeblatt 7-1. Fuß 7-2. Sechskantschlüssel 8-1. Schnittlinie 8-2....

Seite 6 - EG-Konformitätserklärung

29 Für Modell 4351CT, 4351FCT ENG102-2 Nur für europäische Länder Geräusche Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel, bestimmt gemäß EN60745: Schalldruckpegel (L pA ): 85 dB (A) Schallleistungspegel (L WA ): 96 dB(A) Abweichung (K): 3 dB(A) Tragen Sie einen Gehörschutz. ENG220-1 Schwingung Schwin...

Seite 7 - Halten Sie das Werkzeug fest in der Hand.; FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Auswahl der Schnittbetriebsart; Einschalten

30 3. Tragen Sie immer Sicherheitsgläser oder Schutzbrillen. Bei gewöhnlichen Brillen und Sonnenbrillen handelt es sich NICHT um Sicherheitsgläser. 4. Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden. Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel, und entfernen Sie diese vor der eigentlichen Arbeit. 5. Zu große We...

Weitere Modelle Stichsägen Makita