Montage - Karcher WD 3 (1.629-910.0) - Bedienungsanleitung - Seite 8

Karcher WD 3 (1.629-910.0)

Bau-Staubsauger Karcher WD 3 (1.629-910.0) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 8

Abbildung

Zum Öffnen Behälterverschlüsse nach außen zie-

hen und Gerätekopf am Tragegriff abnehmen.

Abbildung

Inhalt aus dem Behälter nehmen.

Abbildung

Behälter umdrehen, Lenkrollen in die Öffnungen

am Behälterboden bis zum Anschlag eindrücken.

Abbildung

Gerätekopf auf Behälter aufsetzen und Behälter-

verschlüsse schließen.

Abbildung

Zum Saugen von trockenem Schmutz kann bei Be-

darf zusätzlich ein Filterbeutel eingesetzt werden.

Abbildung

Abbildung

Hinweis:

Bitte die Bedienungsanleitung für Akkupack

beachten.

Abbildung

Saugschlauch in Anschluss am Gerät eindrücken,

er rastet ein.

Zum Entnehmen Raste mit Daumen drücken und

Saugschlauch herausziehen.

Abbildung

Handgriff mit Saugschlauch verbinden, bis er ein-

rastet.

Beide Saugrohre zusammenstecken und mit

Handgriff verbinden.

Hinweis:

Zubehöre, wie z. B. Saugbürsten (optional),

können direkt auf das Verbindungsstück aufgesteckt

und somit mit dem Saugschlauch verbunden werden.

Für bequemes Arbeiten auch auf engen Räumen.

Der abnehmbare Handgriff kann bei Bedarf zwischen

Zubehör und Saugschlauch angebracht werden.

Empfehlung:

Zum Bodensaugen Handgriff auf Saug-

schlauch stecken.

Abbildung

Zur Abnahme des Handgriffes von Saugschlauch,

Raste mit Daumen und Zeigefinger drücken und

Handgriff abziehen

Hinweis:

Durch die Abnahme des Handgriffes können

Zubehöre auch direkt auf den Saugschlauch gesteckt

werden.

Abbildung

Bodendüse mit Saugrohr verbinden.

Hinweis:

Zum Bodensaugen von trockenem Schmutz

oder Wasser - immer mit Einsatz (Bürstenstreifen und

Gummilippe) in der Bodendüse arbeiten.

Abbildung

Akkupack von oben in Akkuhalter einschieben und

einrasten.

ACHTUNG
Schäden am Gerät

Verwenden Sie ausschließlich Akkupacks der KÄR-
CHER Battery Power (+) Plattform mit 36 V Nennspan-
nung.

Abbildung

Stellung I

: Saug- oder Blasfunktion.

Stellung 0

: Gerät ist ausgeschaltet.

ACHTUNG

Der Metallbehälter kann sich beim einsaugen großer
Feinstaubmengen statisch aufladen und dann bei einer
Berührung entladen.

ACHTUNG

Der Bereich des Akkuhalters muss sauber gehalten
werden.

Falls in diesen Bereich zu viel Schmutz kommt,

kann es sein, dass der Akkupack nicht mehr richtig

eingesetzt/eingerastet werden kann.

Ebenso besteht die Möglichkeit, dass der Akku-

pack nicht mehr aus dem Gerät genommen werden

kann, weil der Auswurfhebel sich nicht mehr bewe-

gen lässt.

ACHTUNG

Immer mit eingesetztem Patronenfilter arbeiten, sowohl
beim Nass- als auch beim Trockensaugen!

ACHTUNG

Vor dem Einsatz den Filter auf Beschädigungen prüfen
und bei Bedarf austauschen.
Nur mit trockenem Patronenfilter arbeiten!

Abbildung

Empfehlung

: Zum Saugen von Feinstaub den Fil-

terbeutel einsetzen.

Der Füllgrad des Filterbeutels ist abhängig vom

aufgesaugten Schmutz.

Bei Feinstaub, Sand usw... sollte der Filterbeutel

häufiger ausgetauscht werden.

Zugesetzte Filterbeutel können platzen, deshalb

den Filterbeutel rechtzeitig wechseln!

ACHTUNG

Saugen von kalter Asche nur mit Vorabscheider.

Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie

unter www.kaercher.com.

ACHTUNG

Keinen Filterbeutel verwenden!

Abbildung

Zum Aufsaugen von Feuchtigkeit bzw. Nässe auf

richtigen Bodendüseneinsatz achten und entspre-

chendes Zubehör anschließen.

Hinweis:

Ist der Behälter voll, schließt ein Schwimmer

die Saugöffnung und das Gerät läuft mit erhöhter Dreh-

zahl. Gerät sofort ausschalten und Behälter entleeren.

Reinigung von schwer erreichbaren Stellen oder wo das

Saugen nicht möglich ist, z.B Laub aus dem Kiesbeet.

Abbildung

Saugschlauch in Blasanschluss einstecken, die

Blasfunktion ist damit aktiviert.

Montage

Akkupack aufladen

Inbetriebnahme

Zubehör anschließen

Akkupack einsetzen

Gerät einschalten

Allgemeine Hinweise zur Bedienung

Bedienung

Trockensaugen

Hinweise Filterbeutel

Nasssaugen

Blasfunktion

8

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Bestimmungsgemäße Verwendung; Garantie

– 5 Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Sicherheitshinweise, diese Originalbetriebsanleitung, die dem Akkupack beiliegenden Sicher- heitshinweise und die beiliegende Originalbetriebsan- leitung Akkupack / Standardladegerät. Handeln Sie da- nach. Bewahren Sie die Hefte für den spätere...

Seite 6 - Sicherheitshinweise; Gefahrenstufen

– 6  GEFAHR Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schwe- ren Körperverletzungen oder zum Tod führt. 몇 WARNUNG Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann. 몇 VORSICHT Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche...

Seite 7 - Sonstige Gefahren; Gerätebeschreibung

– 7  Das Gerät nur entsprechend der Beschreibung bzw. Abbil- dung betreiben oder lagern!  Das Gerät enthält elektrische Bauteile - nicht unter fließen- dem Wasser reinigen. 몇 VORSICHT  Das Gerät niemals unbeauf- sichtigt lassen, solange es in Betrieb ist. ACHTUNG  Das Gerät nicht bei Tempera- tu...

Weitere Modelle Bau-Staubsauger Karcher

Alle Karcher Bau-Staubsauger