Einhell TE-SV 18 Li (2347180) - Bedienungsanleitung - Seite 7

Einhell TE-SV 18 Li (2347180)

Bau-Staubsauger Einhell TE-SV 18 Li (2347180) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

- 7 -

5.5 Saugdüsen

Fugendüse (Abb. 2)

Die Fugendüse (19) ist zum Saugen in Ecken,

Kanten und an anderen schwer zugänglichen

Stellen geeignet.

Fugen-/Bürstendüse (Abb. 7)

Die Fugen-/Bürstendüse (18) kann als Fugendü-

se oder als Bürste verwendet werden. Um sie als

Bürste zu verwenden, drücken Sie den Knopf (z)

an der Seite der Düse und schieben die Bürste

nach vorne bis sie einrastet.

5.6 Laden des Akkus (Abb. 11a)

1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die

seitliche Rasttaste drücken.

2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild

angegebene Netzspannung mit der vorhan-

denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken

Sie den Netzstecker des Ladegeräts (c) in die

Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.

3. Stecken Sie den Akku (b) auf das Ladegerät

(c).

4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“

fi

nden Sie

eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED

Anzeige am Ladegerät.

Während des Ladens kann sich der Akku etwas

erwärmen. Dies ist jedoch normal.

Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich

sein, überprüfen Sie bitte,

ob an der Steckdose die Netzspannung vor-

handen ist

ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-

kontakten vorhanden ist.

Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch

nicht möglich sein, bitten wir Sie,

das Ladegerät

und den Akku-Pack

an unseren Kundendienst zu senden.

Für einen fachgerechten Versand kontaktie-

ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die

Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben

wurde.

Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung

von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-

zeln in Kunststo

beutel verpackt werden, um

Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!

Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-

Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-

ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden

Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die

Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den

Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem

Defekt des Akku-Packs!

Montage des Akkus (Abb. 8)

Schieben Sie den Akku (a) in die dafür vorgese-

hene Aufnahme bis er hörbar einrastet.

Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 11b)

Drücken Sie auf den Schalter für Akku-

Kapazitätsanzeige (a). Die Akku-Kapazitätsan-

zeige (d) signalisiert Ihnen den Ladezustand des

Akkus anhand von 3 LED`s.

Alle 3 LEDs leuchten:

Der Akku ist voll aufgeladen.

2 oder 1 LED(’s) leuchten

Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.

1 LED blinkt:

Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.

Alle LED’s blinken:

Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-

fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie

den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.

Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-

fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku

vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-

wendet bzw. geladen werden.

6. Bedienung

6.1 Ein-/Aus-Schalter (Abb. 9)

Zum Einschalten drücken Sie den Ein-/Aus-

Schalter (2). Zum Ausschalten drücken Sie den

Ein-/Aus-Schalter erneut.

Anl_TE_SV_18_Li_SPK13.indb 7

08.07.2021 08:40:10

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Erklärung der verwendeten Symbole; Sicherheitshinweise; Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-; Gerätebeschreibung und

D - 5 - Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit...

Seite 6 - Bestimmungsgemäße; Montage der Filter

D - 6 - unser Service Center oder an den nächstgelege- nen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garan- tiebestimmungen am Ende der Anleitung. • Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. • Entfernen Sie das Verpack...

Seite 8 - Ersatzteilbestellung

D - 8 - 6.2 Saugstufenschalter (Abb. 9) Das Gerät hat 2 Saugstufen: „ECO“ - normale Saugleistung und Drehzahl der Motorbürste für die Reinigung von Hartböden und Kurz fl or-Teppichen oder wenn eine längere Lauf- zeit erforderlich ist. „BOOST“ - hohe Saugleistung und Drehzahl der Motorbürste für die ...