Technische Daten; Montage; Akku laden; Akku einsetzen und entnehmen - Bosch UniversalVac 18 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Bosch UniversalVac 18

Bau-Staubsauger Bosch UniversalVac 18 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

(1)

Entriegelungstaste für Staubbehälter

(2)

Ein-Aus-Taste

(3)

Akku-Ladezustandsanzeige

(4)

Akku

A)

(5)

Motorgehäuse

(6)

Staubbehälter

(7)

Verlängerungsrohr

(8)

Fugendüse

(9)

Bürste

(10)

Halter für Fugendüse/Bürste

(11)

Bodendüse

(12)

Akku-Entriegelungstaste

A)

(13)

flexibles Verlängerungsrohr

A)

(14)

Grobschmutzfilter

(15)

Gehäusesteg am Grobschmutzfilter

(16)

Feinstaubfilter

A)

Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.

Technische Daten

Akku-Trockensauger

UniversalVac 18

Sachnummer

3 603 CB9 1..

Behältervolumen (Brutto)

l

0,5

max. Unterdruck (Turbine)

kPa

8,8

max. Durchflussmenge (Tur-
bine)

m

3

/min

1,7

Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01:2014

kg

1,3

erlaubte Umgebungstemperatur

– beim Laden

°C

0...+45

– beim Betrieb

A)

und bei

Lagerung

°C

–20...+50

empfohlene Akkus

PBA 18V....V-.

PBA 18V....W-.

empfohlene Ladegeräte

AL 22.. CV
AL 18.. CV

A) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C

Technische Daten ermittelt mit Akku aus Lieferumfang.

Montage

Akku laden

u

Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-
ten Ladegeräte.

Nur diese Ladegeräte sind auf den bei

Ihrem Sauger verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.

Hinweis:

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-

le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.

Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird der Akku-Sauger durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet.
Der Akku muss zum Laden aus dem Sauger entnommen wer-
den.

u

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Saugers nicht weiter auf die Ein-Aus-Taste.

Der Akku

kann beschädigt werden.

Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Akku-Ladezustandsanzeige

Die Akku-Ladezustandsanzeige

(3)

zeigt bei vollständig ge-

drückter Ein-Aus-Taste

(2)

für einige Sekunden den Ladezu-

stand des Akkus an und besteht aus 3 grünen LED.

LED

Kapazität

Dauerlicht 3 x Grün

≥ 66 %

Dauerlicht 2 x Grün

33 – 66 %

Dauerlicht 1 x Grün

11 – 33 %

langsames Blinklicht 1 x Grün

≤ 10 %

Akku einsetzen und entnehmen

u

Wenden Sie beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt
an.

Der Akku ist so konstruiert, dass er nur in der richti-

gen Position in den Sauger eingesteckt werden kann.

– Schieben Sie den geladenen Akku

(4)

in den Sauger, bis

er spürbar einrastet und sicher verriegelt ist.

– Zum Entnehmen des Akkus

(4)

drücken Sie die Entriege-

lungstaste 

(12)

am Akku und ziehen ihn wie im Bild ge-

zeigt aus dem Sauger (siehe Bild

A

).

Wenden Sie dabei

keine Gewalt an.

Saugzubehör montieren (siehe Bild B)

u

Entfernen Sie den Akku, bevor Sie den Sauger warten
oder reinigen, Geräteeinstellungen vornehmen, Zube-
hörteile wechseln oder den Sauger aufbewahren.

Die-

se Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Saugers.

Das Saugzubehör kann direkt mit dem Staubbehälter 

(6)

zu-

sammengesteckt werden.
Die Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Saugzu-
behörteile entnehmen Sie der Abbildung.
– Stecken Sie die Saugzubehörteile fest in den Anschluss

am Staubbehälter 

(6)

und ineinander.

Deutsch |

7

Bosch Power Tools

1 609 92A 4E3 | (13.08.2018)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheitshinweise für Sauger; Andernfalls besteht die Ge-; Beaufsichtigen Sie Kinder.; Damit; WARNUNG; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

6 | Deutsch 1 609 92A 4E3 | (13.08.2018) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise für Sauger Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungenkönnen elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. B...

Seite 7 - Technische Daten; Montage; Akku laden; Akku einsetzen und entnehmen

(1) Entriegelungstaste für Staubbehälter (2) Ein-Aus-Taste (3) Akku-Ladezustandsanzeige (4) Akku A) (5) Motorgehäuse (6) Staubbehälter (7) Verlängerungsrohr (8) Fugendüse (9) Bürste (10) Halter für Fugendüse/Bürste (11) Bodendüse (12) Akku-Entriegelungstaste A) (13) flexibles Verlängerungsrohr A) (1...

Seite 8 - Betrieb; Inbetriebnahme; Wartung und Service; Wartung und Reinigung

8 | Deutsch 1 609 92A 4E3 | (13.08.2018) Bosch Power Tools Betrieb u Entfernen Sie den Akku, bevor Sie den Sauger wartenoder reinigen, Geräteeinstellungen vornehmen, Zube-hörteile wechseln oder den Sauger aufbewahren. Die- se Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigtenStart des Saugers. Inbetr...

Weitere Modelle Bau-Staubsauger Bosch

Alle Bosch Bau-Staubsauger