Einhell TC-RH 900 - Bedienungsanleitung - Seite 7
Stanze Einhell TC-RH 900 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
D
- 7 -
gegen den Uhrzeigersinn (vom Gri
ff
aus gese-
hen) löst die Klemmung. Drehen des Gri
ff
es im
Uhrzeigersinn zieht die Klemmung fest.
Lösen Sie zuerst die Klemmung des Zusatz-
handgri
ff
es. Anschließend können Sie den
Zusatzhandgri
ff
(6) in die für Sie angenehmste
Arbeitsposition schwenken. Jetzt den Zusatz-
handgri
ff
in entgegengesetzter Drehrichtung wie-
der zudrehen, bis der Zusatzhandgri
ff
fest sitzt.
5.2 Tiefenanschlag (Abb. 3 – Pos.7)
Der Tiefenanschlag (7) wird mit der Feststell-
schraube (a) am Zusatzhandgri
ff
(6) durch Klem-
mung gehalten.
•
Lösen Sie die Feststellschraube (a) und set-
zen Sie den Tiefenanschlag (7) ein .
•
Bringen Sie den Tiefenanschlag (7) auf glei-
che Ebene zum Bohrer.
•
Ziehen Sie den Tiefenanschlag (7) um die
gewünschte Bohrtiefe zurück.
•
Ziehen Sie die Feststelllschraube (a) wieder
fest.
•
Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenan-
schlag (7) das Werkstück berührt.
5.3 Werkzeug einsetzen (Abb. 4)
•
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und
Werkzeug-Schaft mit Bohrerfett leicht fetten.
•
Verriegelungshülse (2) zurückziehen und
festhalten.
•
Staubfreies Werkzeug drehend in die Werk-
zeugaufnahme bis zum Anschlag einschie-
ben. Das Werkzeug verriegelt sich selbst.
•
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug
prüfen.
5.4 Werkzeug entnehmen (Abb. 5)
Verriegelungshülse (2) zurückziehen, festhalten
und Werkzeug entnehmen.
5.5 Staubaufnahme-Vorrichtung (Abb. 6)
Vor Bohrhammerarbeiten senkrecht über dem
Kopf, Staubaufnahme-Vorrichtung (a) über den
Bohrer schieben.
6. Bedienung
Gefahr!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die
Maschine nur an den beiden Handgri
ff
en (6
/8) gehalten werden!
Andernfalls kann beim An-
bohren von Leitungen elektrischer Schlag drohen!
6.1 Ein- Ausschalten (Abb. 1)
Einschalten: Ein-/Ausschalter (4) drücken und
gedrückt halten.
Ausschalten: Ein-/Ausschalter (4) loslassen.
6.2 Schlagstop (Abb. 7)
Zum sanften Anbohren ist der Bohrhammer mit
einem Schlagstop ausgestattet.
•
Drehschalter für Schlagstop (5) in die Posi-
tion (B) drehen, um das Schlagwerk auszu-
schalten.
•
Um das Schlagwerk wieder einzuschalten
muss der Drehschalter für Schlagstop (5)
wieder zurück auf Position (A) gedreht wer-
den.
6.3 Umschalter Schlagbohren/Meißeln
(Abb.
8)
•
Zum Schlagbohren den Knopf (E) am Dreh-
schalter (3) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (3) in die Schalterstellung A
drehen.
•
Für Meißelarbeiten den Knopf (E) am Dreh-
schalter (3) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (3) in die Schalterstellung B dre-
hen. In der Stellung B ist der Meißel arretiert.
Hinweis!
Zum Hammerbohren benötigen Sie nur eine ge-
ringe Anpresskraft. Ein zu hoher Anpressdruck
belastet unnötig den Motor. Bohrer regelmäßig
prüfen. Stumpfen Bohrer nachschleifen oder
ersetzen.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass ein Betrieb des Bohr-
hammers bei gleichzeitig eingeschaltetem
Schlag- und Drehstop nicht möglich ist.
Anl_TC_RH_900_SPK5.indb 7
Anl_TC_RH_900_SPK5.indb 7
22.10.15 11:27
22.10.15 11:27
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D - 4 - Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Sp...
D - 6 - 4. Technische Daten Netzspannung: ....................... 220-240 V ~ 50 HzLeistungsaufnahme: .................................. 900 WLeerlauf-Drehzahl: ................................. 850 min -1 Schlagzahl: ......................................... 4100 min -1 Bohrleistung Beton/Stein (ma...
D - 10 - Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den ...