Montage; Akku laden; Zusatzgriff - Bosch SDS Plus GBH 36 V LI Compact - Bedienungsanleitung - Seite 8

Bosch SDS Plus GBH 36 V LI Compact

Stanze Bosch SDS Plus GBH 36 V LI Compact – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

9

Bosch Power Tools

1 609 92A 04B | (14.12.12)

Montage

Akku laden

Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-
ten Ladegeräte.

Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ih-

rem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.

Hinweis:

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle

Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.

Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.

Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-
ter.

Der Akku kann beschädigt werden.

Akku entnehmen

Der Akku

12

verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die ver-

hindern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drü-
cken der Akku-Entriegelungstaste

13

herausfällt. Solange der

Akku im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine
Feder in Position gehalten.

Zum Entnehmen des Akkus

12

:

– Drücken Sie den Akku gegen den Fuß des Elektrowerkzeu-

ges (1.) und gleichzeitig auf die Entriegelungstaste

13

(2.).

– Ziehen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug ab, bis ein roter

Streifen sichtbar wird (3.).

– Drücken Sie nochmals die Entriegelungstaste

13

und zie-

hen Sie den Akku vollständig heraus.

Akku-Ladezustandsanzeige

Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige

15

zei-

gen den Ladezustand des Akkus

12

an. Aus Sicherheitsgrün-

den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des
Elektrowerkzeuges möglich.

– Drücken Sie die Taste

16

, um den Ladezustand anzuzeigen

(auch bei abgenommenem Akku möglich). Nach ca.
5 Sekunden erlischt die Ladezustandsanzeige selbsttätig.

Leuchtet nach dem Drücken der Taste

16

keine LED, ist der

Akku defekt und muss ausgetauscht werden.

Während des Ladevorganges leuchten die drei grünen LEDs
nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig. Der Akku ist voll-
ständig geladen, wenn die drei grünen LEDs dauerhaft leuch-
ten. Etwa 5 Minuten nachdem der Akku vollständig geladen
wurde, erlöschen die drei grünen LEDs wieder.

Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 ° C und 45 ° C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.

Zusatzgriff

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 17.

Zusatzhandgriff schwenken (siehe Bild A)

Sie können den Zusatzgriff

17

beliebig schwenken, um eine

sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.

– Drehen Sie die Flügelschraube für die Zusatzgriffverstel-

lung

11

entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie

den Zusatzgriff

17

in die gewünschte Position. Danach

drehen Sie die Flügelschraube

11

im Uhrzeigersinn wieder

fest.

Bohrtiefe einstellen (siehe Bild B)

Mit dem Tiefenanschlag

1

kann die gewünschte Bohrtiefe

X

festgelegt werden.

– Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung

10

und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzgriff

17

ein.

Die Riffelung am Tiefenanschlag

1

muss nach unten zeigen.

– Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum An-

schlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus

2

. Die Beweg-

lichkeit des SDS-plus-Werkzeugs kann sonst zu einer fal-
schen Einstellung der Bohrtiefe führen.

– Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der

Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze
des Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe

X

ent-

spricht.

Bohrfutter und Werkzeuge auswählen

Zum Hammerbohren benötigen Sie SDS-plus-Werkzeuge, die
in das SDS-plus-Bohrfutter eingesetzt werden.

Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunst-
stoff sowie zum Schrauben werden Werkzeuge ohne SDS-
plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem Schaft) verwendet. Für
diese Werkzeuge benötigen Sie ein Schnellspannbohrfutter
bzw. Zahnkranzbohrfutter.

LED

Kapazität

Dauerlicht 3 x Grün

2/3

Dauerlicht 2 x Grün

1/3

Dauerlicht 1 x Grün

< 1/3

Blinklicht 1 x Grün

Reserve

OBJ_BUCH-518-006.book Page 9 Friday, December 14, 2012 9:53 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 1 609 92A 04B | (14.12.12) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand un...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Hämmer; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 04B | (14.12.12) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diese...

Seite 7 - Abgebildete Komponenten

8 | Deutsch 1 609 92A 04B | (14.12.12) Bosch Power Tools Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafik-seite. 1 Tiefenanschlag 2 Werkzeugaufnahme SDS-plus 3 Staubschutzkappe 4 Verriegelungshülse 5 Vibration...

Weitere Modelle Stanzen Bosch

Alle Bosch Stanzen