Zusatzgriff; LED - Bosch GBH 18V-26 - Bedienungsanleitung - Seite 8
Stanze Bosch GBH 18V-26 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Arbeitsplatzsicherheit
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für Hämmer; Produkt- und Leistungsbeschreibung
- Seite 6 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Bohrhammer
- Seite 7 – Montage; Akku entnehmen
- Seite 8 – Zusatzgriff; LED
- Seite 9 – Staubabsaugung; Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.; Betrieb; Inbetriebnahme; Akku einsetzen
- Seite 10 – Arbeitshinweise
- Seite 11 – Vibrationsdämpfung; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Deutschland
- Seite 12 – Transport; English; Safety Notes; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 92A 3DF | (27.3.18)
–
Drücken Sie den Akku gegen den Fuß des Elektrowerkzeu-
ges (1.) und gleichzeitig auf die Entriegelungstaste
18
(2.).
–
Ziehen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug ab (3.).
Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild B)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige
21
zei-
gen den Ladezustand des Akkus
11
an.
Der Ladezustand kann nur bei abgenommenem Akku geprüft
werden.
–
Drücken Sie die Taste
20
, um den Ladezustand anzuzei-
gen. Nach ca. 5 Sekunden erlischt die Ladezustandsanzei-
ge selbsttätig.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste
20
keine LED, ist der
Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Während des Ladevorganges leuchten die drei grünen LEDs
nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig. Der Akku ist voll-
ständig geladen, wenn die drei grünen LEDs dauerhaft leuch-
ten. Etwa 5 Minuten nachdem der Akku vollständig geladen
wurde, erlöschen die drei grünen LEDs wieder.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 16.
Zusatzgriff schwenken (siehe Bild C)
Sie können den Zusatzgriff
16
beliebig schwenken, um eine
sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
–
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs
16
ent-
gegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zusatz-
griff
16
in die gewünschte Position. Danach drehen Sie das
untere Griffstück des Zusatzgriffs
16
im Uhrzeigersinn
wieder fest.
Achten Sie darauf, dass das Spannband des Zusatzgriffs in
der dafür vorgesehenen Nut am Gehäuse liegt.
Bohrfutter und Werkzeuge auswählen
Zum Hammerbohren und Meißeln benötigen Sie SDS-plus-
Werkzeuge, die in das SDS-plus-Bohrfutter eingesetzt wer-
den.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunst-
stoff sowie zum Schrauben werden Werkzeuge ohne SDS-
plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem Schaft) verwendet. Für
diese Werkzeuge benötigen Sie ein Schnellspannbohrfutter
bzw. Zahnkranzbohrfutter.
Zahnkranzbohrfutter einsetzen/entnehmen
(GBH 18V-26)
Um mit Werkzeugen ohne SDS-plus (z. B. Bohrer mit zylindri-
schem Schaft) arbeiten zu können, müssen Sie ein geeigne-
tes Bohrfutter montieren (Zahnkranz- oder Schnellspann-
bohrfutter, Zubehör).
Zahnkranzbohrfutter montieren (siehe Bild E)
–
Schrauben Sie den SDS-plus-Aufnahmeschaft
25
in ein
Zahnkranzbohrfutter
24
. Sichern Sie das Zahnkranzbohr-
futter
24
mit der Sicherungsschraube
23
.
Beachten Sie,
dass die Sicherungsschraube ein Linksgewinde hat.
Zahnkranzbohrfutter einsetzen (siehe Bild E)
–
Reinigen Sie das Einsteckende des Aufnahmeschaftes und
fetten Sie es leicht ein.
–
Setzen Sie das Zahnkranzbohrfutter mit dem Aufnahme-
schaft drehend in die Werkzeugaufnahme ein, bis es
selbsttätig verriegelt wird.
–
Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Zahnkranz-
bohrfutter.
Zahnkranzbohrfutter entnehmen
–
Schieben Sie die Verriegelungshülse
5
nach hinten und
nehmen Sie das Zahnkranzbohrfutter
24
ab.
Wechselbohrfutter entnehmen/einsetzen
(GBH 18V-26 F)
Das SDS-plus-Wechselbohrfutter
2
kann leicht gegen das mit-
gelieferte Schnellspann-Wechselbohrfutter
1
ausgetauscht
werden.
Wechselbohrfutter entnehmen (siehe Bild F)
–
Ziehen Sie den Wechselbohrfutter-Verriegelungsring
6
nach hinten, halten Sie ihn in dieser Position fest und zie-
hen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter
2
bzw. das
Schnellspann-Wechselbohrfutter
1
nach vorn ab.
–
Schützen Sie das Wechselbohrfutter nach dem Abnehmen
vor Verschmutzung.
Wechselbohrfutter einsetzen (siehe Bild G)
Verwenden Sie nur modellspezifische Originalausstat-
tung und achten Sie dabei auf die Anzahl der Kennrillen
27. Es sind nur Wechselbohrfutter mit zwei oder drei
Kennrillen zulässig.
Wird ein für dieses Elektrowerkzeug
nicht geeignetes Wechselbohrfutter verwendet, kann das
Einsatzwerkzeug während des Betriebs herausfallen.
–
Reinigen Sie das Wechselbohrfutter vor dem Einsetzen
und fetten Sie das Einsteckende leicht ein.
–
Umgreifen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter
2
bzw.
das Schnellspann-Wechselbohrfutter
1
mit der ganzen
Hand. Schieben Sie das Wechselbohrfutter drehend auf
die Bohrfutteraufnahme
26
, bis Sie ein deutliches Einrast-
geräusch hören.
–
Das Wechselbohrfutter verriegelt sich selbsttätig. Über-
prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Wechsel-
bohrfutter.
Werkzeugwechsel
Die Staubschutzkappe
4
verhindert weitgehend das Eindrin-
gen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während des
Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges dar-
auf, dass die Staubschutzkappe
4
nicht beschädigt wird.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu erset-
zen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst
vornehmen zu lassen.
LED
Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün
≥
2/3
Dauerlicht 2 x Grün
≥
1/3
Dauerlicht 1 x Grün
< 1/3
Blinklicht 1 x Grün
Reserve
OBJ_DOKU-52352-003.fm Page 11 Tuesday, March 27, 2018 11:11 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 3DF | (27.3.18) Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...
8 | Deutsch 1 609 92A 3DF | (27.3.18) Bosch Power Tools weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 3DF | (27.3.18) Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Hammerbohren in Be-ton, Ziegel und Gestein sowie für leichte Meißelarbeiten. Es ist ebenso geeignet zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff. Elektrowerkzeug...
Weitere Modelle Stanzen Bosch
-
Bosch GBH 12-52 D
-
Bosch GBH 18 V LI Compact
-
Bosch GBH 18 V-EC
-
Bosch GBH 18 V-LI
-
Bosch GBH 180-LI Professional
-
Bosch GBH 2 20 D
-
Bosch GBH 2 24 D 06112 A 0000
-
Bosch GBH 2 26 DBR
-
Bosch GBH 2 28 DFV
-
Bosch GBH 2 28 DFV L BOXX