Stanley STR-4IN1 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Stanley STR-4IN1
Anleitung wird geladen

58

Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie es

ablegen.

Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter

künstlicher Beleuchtung.

Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung

des Gerätes durch.

Prüfen Sie, ob alle Schrauben und

Verbindungsteile fest angezogen sind.

Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen

fest.

Überprüfen Sie vor jedem Einsatz das Gerät und

seine Komponenten und Schutzvorrichtungen

auf Beschädigungen oder Verschleiß und

lassen gegebenenfalls die notwendigen

Reparaturen durchführen. Setzen Sie Schutz- und

Sicherheitsvorrichtungen niemals

außer Kraft. Benutzen Sie das Gerät

nicht wenn Beschädigungen oder

Abnutzungserscheinungen zu Tage treten sollten.

Halten Sie die Werkzeuge sauber und

funktionstüchtig, um besser und sicherer

arbeiten zu können.

Halten Sie das Gerät beim Arbeiten immer in

ausreichendem Abstand zum Körper.

Schalten Sie das Gerät bei

Arbeitsunterbrechungen und Standortwechsel

immer vollständig aus, warten Sie den Stillstand der

Kettensäge ab und setzen Sie den Kettenschutz auf.

Gerät nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz

liegen lassen. Lagern Sie das Gerät bei

Arbeitsunterbrechungen an einem sicheren Ort.

Lassen Sie sich während der Bedienung des

Gerätes nicht ablenken. Andernfalls können Sie

die Kontrolle über das Gerät verlieren.

Verwenden Sie das Gerät niemals bei Regen, in

feuchter oder nasser Umgebung und lagern Sie

es nicht im Freien.

Benutzen Sie die Kettensäge nicht in der

Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder

Gasen und nasser oder feuchter Umgebung. Bei

Nichtbeachten besteht Brand- oder

Explosionsgefahr.

Arbeiten Sie ausschließlich bei passenden

Lichtverhältnissen.

Sie tragen die Verantwortung für die Sicherheit in

Ihrem Arbeitsbereich.

Achtung! Einige Werkzeuge/Schneidgarnituren

weisen scharfe Kanten und Spitzen auf. Seien Sie im

Umgang mit diesen besonders vorsichtig und tragen

Sie Schutzhandschuhe, um sich vor Verletzungen zu

schützen!

Sorgen Sie für sicheren Stand und tragen Sie

rutschfeste, hohe geschlossene Schuhe.

Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen.

Bei laufendem Motor die Säge stets mit beiden

Händen festhalten.

Die Kralle bei jedem Schnitt als Ansatzpunkt

benutzen, immer mit laufender Sägekette den

Schnitt beginnen.

Führen Sie den Schnitt so, dass die Säge nicht im

Holz stecken bleibt.

Achten Sie besonders auf unter Spannung stehende

Äste.

Gerät nur mit laufender Sägekette aus dem Holz

ziehen.

Nie über Schulterhöhe oder einhändig mit dem Gerät

arbeiten.

Stehen Sie stets außerhalb der Fallrichtung.

Halten Sie sich an Hängen oberhalb des zu

fällenden Baumes auf. Führen Sie Sägearbeiten an

einem Baum, der am Hang steht, immer seitlich, niemals

von ober- oder unterhalb aus.

D

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

48 Inhaltsverzeichnis 1. Symbole......................................................................492. Gerät ..........................................................................50 3. Sicherheitshinweise und Warnungen........................53 4. Technische Daten ..............................

Seite 8 - Sicherheitshinweise und Warnungen

53 3. Sicherheitshinweise und Warnungen Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen für Verbrennungsmotoren. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen....

Seite 16 - Winkelbereich

61 Unsicherheit K: 3 dB (A) Vibrationspegel (Freischneider) a hv, eq : 10.220 m / s 2 Unsicherheit K: 1,5 m / s 2 Vibrationspegel (Rasentrimmer) a hv, eq : 8.712 m / s 2 Unsicherheit K: 1,5 m / s 2 Stabheckenscher...