INBETRIEBNAHME; EINSTELLUNg DER PROgRAMME - Tefal BL841 - Bedienungsanleitung - Seite 9
Standmixer Tefal BL841 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – SICHERHEITSHINWEISE; vorgesehen, es sei denn unter Aufsicht einer Person, die
- Seite 4 – unbedingt durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder; Die Klingen sind sehr scharf: Seien Sie bei der; hohe Temperaturen erreichen.
- Seite 5 – einige Bestandteile hohe Temperaturen
- Seite 6 – NUR FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT:; Kenntnissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt; Elektrischer Anschluss
- Seite 7 – Falscher gebrauch
- Seite 8 – gEBRAUCH DES gERÄTES
- Seite 9 – INBETRIEBNAHME; EINSTELLUNg DER PROgRAMME
- Seite 10 – REINIgUNg DES gERÄTES
- Seite 11 – WAS TUN, WENN IHR gERÄT NICHT FUNKTIONIERT?
31
DE
INBETRIEBNAHME
• Halten Sie das Gerät mit einer Hand am seitlichen Griff und ziehen Sie mit der
anderen Hand mithilfe des oberen Griffes den Motorblock heraus
(Abb. 1)
.
• Füllen Sie die Zutaten in den Behälter
(Abb 2)
.
Tipps:
- Geben Sie immer zuerst das Gemüse und anschließend die anderen Zutaten
(Reis, Fleisch) in den Behälter.
- Schneiden Sie die Zutaten in 2 cm breite Würfel.
- Tauen Sie die Zutaten auf, bevor Sie diese in den Behälter geben.
• Geben Sie anschließend Wasser hinzu und beachten Sie dabei die Bereiche MAX
und MIN am Behälter
(Abb 3)
für die Programme P1 und P2. Für Programm P3
können Sie bis maximal 800 g Früchte mit mindestens 150 ml Flüssigkeit einfüllen.
• Rühren Sie die Flüssigkeit und die Zutaten gut um
(Abb 4)
.
• Positionieren Sie den Motorblock wieder im Behälter und vergewissern Sie sich
dabei, dass die beiden Anschlüsse (Kennzeichnung D und E) ordnungsgemäß
angeschlossen sind
(Abb 5)
.
• Stecken Sie den Netzstecker am Griff des Gerätes ein und schließen Sie das Kabel
am Netz an
(Abb 6)
.
• Sämtliche Funktionen blinken.
EINSTELLUNg DER PROgRAMME
• Wählen Sie das gewünschte Programm, indem Sie auf die entsprechende
Auswahltaste drücken
(Abb 7)
. Nur das gewählte Programm blinkt.
• Drücken Sie die Taste „Start“, um das Programm zu starten. Das Gerät gibt ein
akustisches Signal aus, die Taste “Start” und die des gewählten Programmes
leuchten solange, bis das Programm beendet ist
(Abb 8)
.
• Sobald das Programm beendet ist, gibt das Gerät ein akustisches Signal aus. Nach
den Programmen P1, P2 und P3 stellt sich das Gerät automatisch in das Programm
“Warmhalten” für 40 Minuten und die entsprechende Leuchte geht an
(Abb 9)
.
Anmerkungen:
Sie können das Programm jederzeit beenden, indem Sie erneut auf
die Taste Start/Stopp drücken.
Wenn ein Vorgang durch Drücken der Taste Start/Stopp oder durch
Öffnen des Motorblocks unterbrochen wird, muss die Vorbereitung
erneut gestartet und 20 Minuten gewartet werden, bis das Gerät
abgekühlt ist, um das Programm erneut zu starten.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und anschließend aus dem Gerät.
• Halten Sie das Gerät mit einer Hand am seitlichen Griff und ziehen Sie mit der
anderen Hand mithilfe des oberen Griffes den Motorblock heraus
(Abb. 1)
.
• Sie können jetzt die Suppe, den Smoothie oder das Kompott in eine Schale geben.
Tipp:
Wenn Sie eine noch feinere Suppe wünschen, können Sie anschließend das
Programm Mixvorgang (P5) wählen, um Ihre Zubereitung zu verfeinern.
Um sich mit Ihrem Gerät vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen, die Rezepte aus
dem Rezeptbuch zu probieren.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
25 DE BESCHREIBUNg DES gERÄTES (ABB 1) A Oberer Griff B Motorblock C Überlaufsensor D Anschluss Motorblock E Behälterkabel F Seitlicher Griff g Anzeige Bereich MAX – MIN im Inneren des Behälters H Stecker des Netzkabels I Behälter J Netzkabel K Messer mit 4 Klingen P Bedienfeld P1 Programm Cremesup...
26 DE geschlossenen Räumen und in Höhenlagen unter 2000 m bestimmt. • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Lassen Sie das Netzkabel aus Sicherheitsgründen unbedingt durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder Personen mit vergleichbarer Qualifizierung austauschen. • AC...
27 DE • ACHTUNG: Gehen Sie mit dem Gerät vorsichtig um (z. B. bei der Reinigung, beim Befüllen und beim Ausgießen): Lassen Sie keine Flüssigkeit auf die Anschlüsse (D, E, H, J) gelangen. • Befolgen Sie bei der Reinigung des Gerätes stets die Reinigungsanweisungen: - Ziehen Sie den Stecker aus der St...
Weitere Modelle Standmixer Tefal
-
Tefal BL142
-
Tefal BL46EN38
-
Tefal BL91HD31
-
Tefal HB46E838
-
Tefal HT654E38
-
Tefal KD100
-
Tefal KD400