Für optimale Ergebnisse benutzen Sie die Tabellenangaben:; PÜREEZUBEREITUNG - Rondell RDE-1302 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Rondell RDE-1302

Standmixer Rondell RDE-1302 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

12

DEUTSCH

• Legen Sie Nahrungsmittel in den Zerkleinerungsbehälter

(7) ein.

Anmerkung: Schal ten Sie das Ge rät mit lee rem Zer klei ne­

rungs be häl ter (7) nicht ein.

• Stel len Sie den Ge trie be de ckel (9) auf den Zer klei ne rungs­

be häl ter (7) auf und dre hen Sie ihn im Uhr zei ger sinn bis

zum An schlag.

• Setzen Sie die Motoreinheit (3) aufs Füllrohr des

Getriebedeckels (9) und drehen Sie ihn entgegen dem

Uhrzeigersinn bis zum Anschlag; vergewissern Sie sich,

dass die Motoreinheit (3) fest sitzt.

• Stellen Sie die Motoreinheit (3) streng senkrecht und ver-

windungsfrei auf.

– Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an, indem Sie den

Netzstecker in eine Steckdose einstecken.

– Hal ten Sie die Tas te (5) ge drückt, um das Ge rät ein zu schal­

ten. Um die Dreh ge schwin dig keit des Zer klei ne rungs mes sers

(8) zu än dern, dre hen Sie den Ge schwin dig keits reg ler (6).

– Beim Drücken und Halten der «TURBO» ­Taste (4)

dreht sich das Zerkleinerungsmesser (8) mit maximaler

Geschwindigkeit.

– Wäh rend des Be triebs hal ten Sie die Mo tor ein heit (3) mit

ei ner Hand und den Zer klei ne rungs be häl ter (7) mit der

an de ren.

– Nach der Gerätenutzung warten Sie ab, bis das

Zerkleinerungsmesser (8) vollständig stoppt.

– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.

– Tren nen Sie die Mo tor ein heit (3) vom Füll rohr des Ge trie­

be de ckels (9) ab, in dem Sie sie im Uhr zei ge sinn dre hen.

– Entfernen Sie den Getriebedeckel (9).

– Nehmen Sie das Zerkleinerungsmesser (8) vorsichtig her-

aus, indem Sie den Kunststoffschaft festhalten.

– Nehmen Sie zerkleinerte Nahrungsmittel aus dem

Zerkleinerungsbehälter (7) heraus.

ACHTUNG!

Halten Sie sich genau an das beschriebene Verfahren.

Für optimale Ergebnisse benutzen Sie die Tabellenangaben:

Funktion

Nahrungsmitteltyp

Maximalmenge Ungefähre

Bearbeitungszeit, Sek. Geschwindigkeit

Zerkleinern (Zerkleinerer)

Fleisch

150 g

10

TURBO

Zerkleinern und Mixen

(Mixer)

Möhre + Wasser

240 g (Möhre)

360 g (Wasser)

60

TURBO

Püree (Pürieraufgsatz)

Kartoffeln + Butter +

Milch

1 kg (Kartoffeln)

80 g (Butter)

200 ml (Milch)

90

TURBO

Schlagen (Schlagbesen)

Eiweiß

90

TURBO

Anmerkung: alle Tabellenangaben sind zur Empfehlung angegeben.

PÜREEZUBEREITUNG

Achtung!

– Mit dem Aufsatz (13) werden Salzkartoffeln, Karotten oder

anderes Gemüse püriert.

– Für die Püreezubereitung sind fallende Kartoffeln emp-

fohlen.

– Es ist nicht gestattet, den Pürieraufsatz in kochende

Flüssigkeiten, z. B. bei Suppenzubereitung, zu tauchen.

• Setzen Sie den Pürieraufsatz (13) in die Motoreinheit (3)

ein und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn bis

zum Anschlag; vergewissern Sie sich, dass der Aufsatz

(13) fest sitzt.

• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein.

• Schälen und schneiden Sie Kartoffeln in ca. 2 cm große

Stücke.

• Kochen Sie Kartoffeln gar und gießen Sie Wasser ab.

• Tauchen Sie den Kartoffelpürieraufsatz (13) in warme

gekochte Kartoffeln.

• Halten Sie die «TURBO»­Betriebstaste (4) gedrückt.

• Bewegen Sie den Kartoffelpürieraufsatz (13) auf und ab,

indem Sie Milch und Butter allmählich und Salz nach

Geschmack hinzufügen. Die maximale Betriebszeit mit

dem Aufsatz (13) beträgt nicht mehr als 90 Sekunden.

• Trennen Sie das Gerät nach der Nutzung vom Stromnetz ab.

• Entfernen Sie den Aufsatz (13), indem Sie ihn entgegen

dem Uhrzeigersinn drehen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; BESCHREIBUNG

9 DEUTSCH STABMIXER-SET RDE-1302 Der Mi xer ist als Be stand teil ei nes Stab mi xer-Sets dar ge- stellt und zum Schla gen, Mi xen, Zer klei nern und ge mein sa- men Be ar bei ten von flüs si gen und har ten Nah rungs mit teln be stimmt. BESCHREIBUNG 1. Abnehmbarer Stabmixeraufsatz 2. Aufsatzverrieg...

Seite 5 - Betriebsdauer

10 DEUTSCH • Während des Betriebs und der Pausen zwischen den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf. • Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit Körper­, Nerven­ und Geistesstörungen oder Personen ohne aus- reichende Lebenserfahrung und Kenntnisse ...

Seite 6 - NUTZUNG DES BESENS; NUTZUNG DES ZERKLEINERERS

11 DEUTSCH Tas te (5), stel len Sie die not wen di ge Auf satz ge schwin dig­ keit durchs Dre hen des Reg lers (6) ein. – Für die Maximalgeschwindigkeit drücken und halten Sie die «TURBO»­Taste (4). ACHTUNG! Bei der Bearbeitung von Nahrungsmitteln halten Sie das Gerät senkrecht. – Hal ten Sie die Ta...

Weitere Modelle Standmixer Rondell