ÜBERHITZUNGSSCHUTZ - Rondell RDE-1250 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Rondell RDE-1250

Standmixer Rondell RDE-1250 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

DEUTSCH

• Überprüfen Sie erneut, ob der Mixerbehälter (3) richtig

aufgestellt ist.

• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein, dabei

leuchtet die Beleuchtung der Tasten (12, 13, 14).

• Drehen Sie den Ein-/Aus-/Geschwindigkeitsregelgriff (8) im

Uhrzeigersinn auf „ON“, der Mixer beginnt zu funktionieren.

• Stel len Sie die ge wünsch te Mes ser dreh ge schwin dig keit

ein:

«Min» (niedrige Geschwindigkeit) – zum Mixen flüssiger

Nahrungsmittel;

«Max» (hohe Geschwindigkeit) – zum Mixen flüssiger und

harter Nahrungsmittel;

Anmerkungen:

bei erster Einschaltung kann ein Fremdgeruch vom

Elektromotor entstehen – es ist normal und kein

Garantiefall.

während des Mixerbetriebs ist es empfohlen, das

Motoreinheitsgehäuse (10) mit den Händen festzuhalten

und den Mixer nicht gleichzeitig am Behältergriff (4) und

am Motoreinheitsgehäuse (10) zu fassen.

• Während des Mixerbetriebs oder der Betriebspausen kön-

nen Sie erforderliche Zutaten in den Behälter zugeben (3).

Entfernen Sie dazu den Meßbecher (1), indem Sie ihn ent-

gegen dem Uhrzeigersinn drehen; der Becher (1) kann als

Behälter zum Zugeben erforderlicher flüssigen Zutaten

verwendet werden. Nach dem Zugeben von Zutaten stel-

len Sie den Becher (1) zurück auf und drehen Sie ihn im

Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

• Nach dem Gerätebetrieb stellen Sie den Ein-/Aus-/

Geschwindigkeitsregelgriff (8) auf «OFF» und ziehen Sie

den Netzstecker aus der Steckdose heraus.

• Nehmen Sie den Mixerbehälter (3) von der Motoreinheit

(10) ab.

• Nehmen Sie den Deckel (2) vom Behälter (3) ab und ent-

fernen Sie bearbeitete Nahrungsmittel aus dem Behälter

(3).

• Spülen Sie den Mixerbehälter (3) nach dem Betrieb ab.

Achtung! Bei der Bearbeitung harter Nahrungsmittel geben

Sie Flüssigkeit (Wasser, Brühe, Saft) in einem 2:3-Verhältnis

(2 Teile Hartnahrungsmittel und 3 Teile Flüssigkeit) in den

Mixerbehälter unbedingt zu. Bei Nichtbeachtung dieser

Bedingungen kann das Gerät ausfallen!

ACHTUNG! Der Mixerdauerbetrieb soll 3 Minuten nicht über-

schreiten, und eine Zwischenpause soll 1 bis 3 Minuten

betragen.

ÜBERHITZUNGSSCHUTZ

Das Über hit zungs schutz sys tem un ter bricht die Strom ver sor-

gung, wenn die Be triebs tem pe ra tur des Elek tro mo tors über-

schrit ten wird. Wenn sich der Mi xer wäh rend des Be triebs

aus schal tet, stel len Sie den Ein-/ Aus-/Ge schwin dig keits re-

gel griff (8) auf «OFF» und zie hen Sie das Netz ka bel aus der

Steck do se her aus.

Lassen Sie den Mixer 30-40 Minuten abkühlen, dann schalten

Sie ihn wieder ein.

Je nach Raumtemperatur kann die Abkühlzeit des

Elektromotors vom angegebenen Zeitintervall abweichen.

Wenn sich der Mixer nach dem Abkühlen des Elektromotors

nicht einschalten lässt, kann das von einer anderen

Fehlfunktion zeugen, wenden Sie sich an einen autorisier-

ten Kundendienst.

AUTOMATISCHE PROGRAMME

Eishacken

• Nehmen Sie den Deckel (2) ab, legen Sie Eisstücke in den

Behälter (3) und schließen Sie den Deckel (2).

• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein, dabei

leuchtet die Beleuchtung der Tasten (12, 13, 14).

• Drücken Sie die «Ice Crush»-Taste (13), der Mixer schal-

tet sich ein, dabei leuchtet nur die Beleuchtung der «Ice

Crush»-Taste (13).

• Nach 30 programmierten Betriebszyklen schaltet sich der

Mixer aus, dabei leuchtet die Beleuchtung aller Tasten

(12, 13, 14).

Anmerkung: - wenn das automatische Eishackprogramm

ausgeschaltet werden muss, drücken Sie die «Pulse»-Taste.

• Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Betrieb aus der

Steckdose heraus.

• Nehmen Sie den Deckel (2) vom Behälter (3) ab und ent-

fernen Sie gehacktes Eis aus dem Behälter (3).

• Spülen Sie den Mixerbehälter (3) nach dem Betrieb ab.

Smoothie-Zubereitung

• Nehmen Sie den Deckel (2) ab, legen Sie die Smoothie-

Zutaten in den Behälter (3) und schließen Sie den Deckel (2).

• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein, dabei

leuchtet die Beleuchtung der Tasten (12, 13, 14).

• Drücken Sie die «Smoothie»-Taste (14), der Mixer schal-

tet sich ein, dabei leuchtet nur die Beleuchtung der

«Smoothie»-Taste (14).

• Nach 5 programmierten Betriebszyklen schaltet sich der

Mixer aus, dabei leuchtet die Beleuchtung aller Tasten

(12, 13, 14).

Anmerkung: - wenn das automatische Smoothie-

Programm ausgeschaltet werden muss, drücken Sie die

«Pulse»-Taste.

• Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Betrieb aus der

Steckdose heraus.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH

8 DEUTSCH STANDMIXER RDE-1250 Das Gerät ist zum Zerkleinern und Mixen verschiede- ner Zutaten für Soßen, Suppen, Milchmixgetränke und Smoothies sowie zum Eishacken bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Meßbecher 2. Deckel des Mixerbehälters 3. Glasbehälter 4. Behältergriff 5. Dichtung 6. Messereinheit 7. Messer...

Seite 5 - VOR DER ERSTEN EINSCHALTUNG; STANDMIXERBETRIEB

9 DEUTSCH • Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, nehmen Sie den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus, erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser heraus. • Lassen Sie Kinder die Motoreinheit und das Netzkabel während des Mixerbetriebs nicht berühren. • Dieses Gerät soll von Kindern nic...

Seite 6 - ÜBERHITZUNGSSCHUTZ

10 DEUTSCH • Überprüfen Sie erneut, ob der Mixerbehälter (3) richtig aufgestellt ist. • Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein, dabei leuchtet die Beleuchtung der Tasten (12, 13, 14). • Drehen Sie den Ein-/Aus-/Geschwindigkeitsregelgriff (8) im Uhrzeigersinn auf „ON“, der Mixer beginnt zu...

Weitere Modelle Standmixer Rondell