DEUTSCH - Rondell RDE-1250 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Rondell RDE-1250

Standmixer Rondell RDE-1250 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8

DEUTSCH

STANDMIXER RDE-1250

Das Gerät ist zum Zerkleinern und Mixen verschiede-

ner Zutaten für Soßen, Suppen, Milchmixgetränke und

Smoothies sowie zum Eishacken bestimmt.

BESCHREIBUNG

1. Meßbecher

2. Deckel des Mixerbehälters

3. Glasbehälter

4. Behältergriff

5. Dichtung

6. Messereinheit

7. Messereinheitshalter

8. Ein-/Aus-/Geschwindigkeitsregelgriff

9. «Smoothie–Pulse–Ice Crush»-Betriebstasten

10. Motoreinheitsgehäuse

11. Stützfüße

12. Taste zum Pulsbetriebseinschalten/Ausschalten der

automatischen «Pulse»-Betriebsprogramme

13. Einschalttaste des automatischen «Ice crush»-

Eishackprogramms

14. Einschalttaste des automatischen «Smoothie»-

Programms

ACHTUNG!

Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter

mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis

aufzustellen; wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten.

Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor dem ersten

Gerätegebrauch sorgfältig durch, sie enthält die erfor-

derlichen Informationen zu einer sicheren und richtigen

Geräteverwendung. Bewahren Sie die Betriebsanleitung

während der ganzen Gerätebetriebsdauer für spätere

Referenz auf.

Befolgen Sie strikt alle in dieser Betriebsanleitung vor-

geschriebenen Empfehlungen und Bedingungen. Ihre

Nichtbeachtung kann zu einer Gerätebeschädigung mit kei-

nem kostenlosen Garantieservice führen.

SICHERHEITSMAßNAHMEN

Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und

laut dieser Betriebsanleitung. Nicht ordnungsgemäße

Gerätenutzung kann zu seiner Störung führen und einen

gesundheitlichen oder materiellen Schaden beim Nutzer

hervorrufen.

• Bevor Sie das Gerät ans Stromnetz anschließen, prüfen

Sie, ob die Spannung, die am Gerät angegeben ist, und

die Netzspannung in Ihrem Haus übereinstimmen.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu benutzen.

• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz unbedingt ab,

wenn Sie es nicht benutzen.

• Die Schneidkanten der Messereinheit sind sehr scharf

und gefährlich. Gehen Sie mit der Messereinheit sehr

vorsichtig um, wenn Sie das Gerät auseinandernehmen,

reinigen oder die bearbeiteten Nahrungsmittel aus dem

Mixerbehälter herausnehmen!

• Lassen Sie heiße Nahrungsmittel abkühlen, die

Nahrungsmitteltemperatur soll 70ºC nicht übersteigen.

• Schalten Sie das Gerät ohne die zu bearbeitenden

Nahrungsmittel nicht ein.

• Es ist verboten, sehr harte und trockene Zutaten

mit dem Gerät zu bearbeiten, da sonst die

Messerschneidkanten stumpf werden können.

• Es ist verboten, das Gerät ohne Flüssigkeit im Behälter

zu verwenden, da es sonst zu Geräteüberhitzung und

-beschädigung führt.

• Um eine Überhitzung der Motoreinheit zu vermeiden,

bearbeiten Sie keine harten Zutaten ohne Flüssigkeit

im Behälter, das Nahrungsmittel-Flüssigkeit-

Verhältnis beträgt 2:3. Die Mischungsmenge darf

den auf dem Behälter angegebenen Füllstand nicht

überschreiten.

• Trennen Sie das Gerät im Falle einer unvorhergesehe-

nen Unterbrechung der Messerdrehung vom Stromnetz

ab, erst danach dürfen Sie die das Messerdrehen blo-

ckierenden Zutaten entfernen.

• Es ist nicht gestattet, den Mixerbehälter mit

Nahrungsmitteln zu überlasten, achten Sie auf den

Füllstand eingegossener Flüssigkeiten.

• Nehmen Sie Nahrungsmittel heraus und gießen Sie

Flüssigkeiten aus dem Mixerbehälter erst dann ab, wenn

die Messer völlig gestoppt haben.

• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus-

nehmen, ziehen Sie das Netzkabel nicht, sondern halten

Sie den Netzstecker mit der Hand.

• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom Tisch

nicht herabhängt und heiße Oberflächen und scharfe

Möbelkanten nicht berührt.

• Fassen Sie den Netzstecker mit nassen Händen nicht

an.

• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeauf-

sichtigt.

• Verwenden Sie das Gerät in keiner Nähe eines

Spülbeckens und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.

• Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker und

die Motoreinheit in Wasser oder jegliche andere

Flüssigkeiten nicht ein, um das Stromschlagrisiko zu

vermeiden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH

8 DEUTSCH STANDMIXER RDE-1250 Das Gerät ist zum Zerkleinern und Mixen verschiede- ner Zutaten für Soßen, Suppen, Milchmixgetränke und Smoothies sowie zum Eishacken bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Meßbecher 2. Deckel des Mixerbehälters 3. Glasbehälter 4. Behältergriff 5. Dichtung 6. Messereinheit 7. Messer...

Seite 5 - VOR DER ERSTEN EINSCHALTUNG; STANDMIXERBETRIEB

9 DEUTSCH • Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, nehmen Sie den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus, erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser heraus. • Lassen Sie Kinder die Motoreinheit und das Netzkabel während des Mixerbetriebs nicht berühren. • Dieses Gerät soll von Kindern nic...

Seite 6 - ÜBERHITZUNGSSCHUTZ

10 DEUTSCH • Überprüfen Sie erneut, ob der Mixerbehälter (3) richtig aufgestellt ist. • Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein, dabei leuchtet die Beleuchtung der Tasten (12, 13, 14). • Drehen Sie den Ein-/Aus-/Geschwindigkeitsregelgriff (8) im Uhrzeigersinn auf „ON“, der Mixer beginnt zu...

Weitere Modelle Standmixer Rondell