Stadler-Form Stadler Form O-041R Oskar Big - Bedienungsanleitung - Seite 5

Stadler-Form Stadler Form O-041R Oskar Big

Luftbefeuchter Stadler-Form Stadler Form O-041R Oskar Big – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

abfallen und andererseits die antibakterielle Behandlung der Kassetten
nicht mehr gewährleistet werden. Die Filterkassetten können Sie beim
Händler beziehen, wo Sie Ihren Oskar big gekauft haben.

Silber Würfel – Ionic Silver Cube™

Der Silber Würfel (15) verhindert durch stetige Abgabe von Silberionen das
Keim- und Bakterienwachstum im Luftbefeuchter. Der Einsatz des Silber
Würfels führt zu einem hygienischen Raumklima. Die Wirkzeit des Silber
Würfels ist ein Jahr. Wir empfehlen deshalb, den Silber Würfel vor jeder
neuen Befeuchtungssaison zu ersetzen. Der Silber Würfel wirkt, sobald er
mit dem Wasser im Gerät in Berührung kommt und auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.

Reparaturen

• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur

von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.

• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-

schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).

• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.

• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-

nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.

Entsorgung

Die europäische Richtlinie 2012 / 19 / CE über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (WEEE) verlangt, dass elektrische Haushaltsgeräte nicht über den
Restmüll oder sonstigen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen, sondern
an Sammelpunkten für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden müssen. So können die Verwertung der enthal-
tenen Materialien optimiert und ihre Auswirkungen auf die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt reduziert werden. Das durchgestrichene
Abfalltonnensymbol auf dem Produkt erinnert Sie an diese Ver-
pflichtung. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach
der zuständigen Entsorgungsstelle.

Technische Daten

Leistung

8 – 30 W

Abmessungen

470 x 290 x 200 mm

(Breite x Höhe x Tiefe)

Gewicht

4.7 kg

Tankinhalt

6 Liter

Schalldruckpegel

25 – 46 dB(A)

Erfüllt EU-Vorschrift CE / WEEE / RoHS

Technische Änderungen vorbehalten

Wenn kein Wasser im Gerät ist, leuchten die roten LEDs (10 und 14) in
allen Modi (normaler und Nacht-Modus). Das rote Licht kann nicht ge-
dimmt werden.

6. Oskar big verfügt über eine Erinnerungsfunktion für den Filterwechsel. Bei

erster Inbetriebnahme ist der Timer bereits aktiviert. Nach einer Benüt-
zung von insgesamt zwei Monaten sollten die Filter gewechselt werden.
In diesem Falle blinkt das blaue LED oberhalb des Knopfs für die Erinne-
rungsfunktion zum Filterwechsel (9). Drücken Sie nach dem Filterwechsel
während 5 Sekunden auf den Zurücksetzungsknopf (9) bis das LED wieder
kontinuierlich blau leuchtet.

7. Sie können mit dem Oskar big Luftbefeuchter Duftstoffe im Raum vertei-

len lassen. Wir bitten Sie im Umgang mit Duftstoffen äusserst sparsam
zu sein, da eine zu grosse Dosierung zu Fehlfunktionen und zu Schäden
am Gerät führen kann. Zur Verwendung von Duftstoffen nehmen Sie den
Duftstoffbehälter (12) aus der Einfüllöffnung (11). Geben Sie nun maximal
2–3 Tropfen des Duftstoffes in den Behälter und setzen Sie diesen wieder
an den dafür vorgesehenen Platz in der Einfüllöffnung. Möchten Sie den
Duftstoff wechseln, können Sie den Duftstoffbehälter und das Vlies unter
fliessendem Wasser auswaschen.

8. Möchten Sie das Wasser während dem Betrieb nachfüllen, können Sie

die Einfüllöffnung (11) durch Drücken auf die Einfüllöffnung «Push to
open» öffnen. Danach können Sie das Gerät, ohne es Auszuschalten, mit
einer Giesskanne oder einer Wasserflasche befüllen. ACHTUNG: Sofern
Sie das Gerät mit Duftstoffen betreiben, entfernen Sie vor dem Einfüllen
den Duftstoffbehälter, damit beim Einfüllen kein Wasser in den Behäl-
ter gelangt. Sollte dies trotzdem geschehen, muss der Wasserbehälter
(2) ausgeleert und ausgespült werden. Es sollen keine Duftstoffe in den
Wassertank kommen, da diese den Kunststoff zerstören können.

Wichtiger Hinweis

Die Befeuchtung mit einem Verdunster nimmt etwas Zeit in Anspruch, das
heisst, es geht mehr als 2–3 Stunden, um ein messbares Befeuchtungs-
ergebnis zu erreichen. Sollten Sie den Verdunster in einer sehr trockenen
Umgebung in Betrieb nehmen, empfehlen wir Ihnen das Gerät in den ersten
Tagen auf Stufe 5 (Hygrostat) und Stufe 4 (Geschwindigkeit) zu betreiben
um die Luftfeuchtigkeit wirksam ansteigen zu lassen.

Reinigung und Kassettentausch

Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und
das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).

• Zur äusseren Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und da-

nach gut trocknen.

• Alle 2 Wochen: Zur internen Reinigung die Filterkassetten entfernen und

den unteren Teil gegebenenfalls entkalken. Nach dem Entkalken den Un-
terteil gründlich ausspülen und danach nachtrocknen, bevor Sie den Luft-
befeuchter wieder in Betrieb nehmen.

• Für einen hygienischen und optimalen Betrieb des Luftbefeuchters sollen

die Filterkassetten mindestens alle zwei Monate ausgetauscht werden
(siehe Knopf für Erinnerungsfunktion (9)). Sollten die Filterkassetten län-
ger in Gebrauch bleiben, kann einerseits die Befeuchtungsleistung stark

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Luftbefeuchter Stadler-Form

Alle Stadler-Form Luftbefeuchter