Mikrofonempfindlichkeit (HI; Weitere Funktionen; Verschieben von Dateien zwischen den Ordnern - Olympus VN-4100(PC) - Bedienungsanleitung - Seite 5

Olympus VN-4100(PC)

Sprachaufzeichnungsgerät Olympus VN-4100(PC) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Mikrofonempfindlichkeit (HI

LOW)

Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf die Aufnahmeerfordernisse ein-
stellbar.

In der Menümodus-Auswahl... HI, LOW

HI: Hochempfindliche Betriebsart, bei der der Schall aus allen

Einfallsrichtungen aufgezeichnet wird.

LOW: Weniger empfindliche Betriebsart, die sich besonders zum

Diktieren eignet.

• Um ein gutes Aufnahmeresultat sicherzustellen, sollte zuvor eine

Testaufnahme gemacht werden, um die richtige Einstellung der

Mikrofonempfindlichkeit zu bestimmen.

• Bei Wahl von „HI“ empfiehlt sich die Aufnahmebetriebsart XHQ oder

HQ, um die höhere Empfindlichkeit optimal zu nutzen.

• Bei Wahl von „HI“ ist je nach Aufnahmebedingungen mit relativ

hohem Hintergrundgeräusch zu rechnen.

Q

Anzeige der Mikrofonempfindlichkeit

(Abb.

ø

)

Variable Control Voice Actuator-Aufnahme (VCVA)

Die VCVA Funktion ist besonders nützlich für Daueraufnahmen, da
sie Speicherplatz spart, durch Stoppen der Aufnahme bei
Gesprächspausen. Sobald das Mikrofon Geräusche einer bestimmten
Lautstärke (Auslösepegel) erfasst, beginnt automatisch die VCVA-
Aufnahme und stoppt wieder, sobald die Lautstärke unter den
Auslösepegel sinkt.

In der Menümodus-Auswahl... On, OFF

• Stellen Sie mit den Tasten + und – den VCVA-Pegel während der

Aufnahme in 15 Stufen ein.

• Die Anzeige für Aufnahme/Wiedergabe leuchtet bei laufender

Aufnahme. Bei Betriebsbereitschaft blinken die Aufnahme/Wiedergabe

leuchtet und „VCVA“ auf dem Display.

Q

VCVA-Anzeige

(Abb.

π

)

Systemton (BEEP) (Abb.

å

)

Durch einen Ton bestätigt der Recorder die Betätigung von
Bedienelementen und warnt vor Fehlern. Die Systemtongabe lässt
sich ausschalten.

In der Menümodus-Auswahl... On, OFF

• Wenn die Alarm-Wiedergabefunktion angestellt wurde, erklingt der

Alarmton auch dann zur voreingestellten Zeit, wenn der Systemton

abgestellt ist (Ausschließlich des VN-1100/VN-1100PC).

Alarm-Wiedergabefunktion (

)

(Ausschließlich des VN-1100/VN-1100PC)

Mit der Alarm-Wiedergabefunktion kann der Alarmton 5 Minuten
lang zur voreingestellten Zeit abgespielt werden. Das Drücken aller
Tasten außer der

HOLD

-Taste innerhalb dieser 5 Minuten veranlasst

den Recorder dazu, die dem Alarm zugeordnete Datei abzuspielen.

In der Menümodus-Auswahl... SET, On, OFF

Wählen Sie SET

und drücken Sie anschließend die PLAY-Taste, um die Zeit
einzustellen.

Nur eine Datei kann mit der Alarm-Wiedergabefunktion abgespielt
werden. Ordnen Sie der Funktion eine Datei zu, bevor Sie die Zeit
einstellen.

Q

Alarmanzeige

(Abb.

)

Annullierung der eingestellten Alarm-Wiedergabe

Für

im Menümodus, wählen Sie

OFF

und drücken Sie anschlie-

ßend die

PLAY

-Taste.

• Unabhängig von dem gewählten Ordner ertönt der Alarm jeden Tag,

nachdem er eingestellt wurde, es sei denn, die Einstellung wird

annulliert.

• Wählen Sie On und drücken Sie anschließend die

PLAY

-Taste, um die

gegenwärtigen Einstellungen zu überprüfen.

• Der Alarmton stoppt automatisch, wenn 5 Minuten lang nach

Auslösen des Alarms keine Taste gedrückt wird. In diesem Fall erfolgt

keine Dateiwiedergabe.

• Falls der gewählte Ordner leer ist, so ist die Alarm-Wiedergabe -

funktion nicht verfügbar.

• Wenn sie nicht auf „OFF“ eingestellt ist, erfolgt die Alarm-Wiedergabe

täglich.

Aufnahmen mit Timer (TIMER) (Abb.

)

(Ausschließlich des VN-1100/VN-1100PC)

Mit dem Timer lässt sich eine automatische Aufnahme machen,
wobei die Aufnahmestartzeit und die Aufnahmestoppzeit genau fest-
gelegt werden kann. Sobald die vom Timer kontrollierte Aufnahme
beendet ist, wird die Funktion wieder freigestellt.

In der Menümodus-Auswahl... SET, On, OFF

Wählen Sie SET

und drücken Sie anschließend die PLAY-Taste, um die Zeit ein-
zustellen.
Annullieren der Timer-Einstellung

Für den Timer im Menümodus wählen Sie

OFF

und drücken Sie

anschließend die

PLAY

-Taste.

• Um die gegenwärtige Einstellung einzusehen, wählen Sie On und

drücken Sie anschließend die PLAY-Taste.

• Mit dieser Funktion können lediglich die Aufnahmestart- und

Stoppzeiten festgelegt werden. Ansonsten gelten die gegenwärtigen

Einstellungen für den Aufnahmemodus, die Mikrofonempfindlichkeit

und VCVA, bevor Sie die Timer kontrollierte Aufnahme einstellen.

• Es ist nicht möglich, die Einstellung zum Überschreiten der verblei-

benden Aufnahmezeit zu verwenden.

• Eine Aufnahme kann zu jeder Zeit gemacht werden, sogar dann,

wenn sie nicht innerhalb der festgelegten Aufnahmedauer liegt.

Allerdings wird diese Aufnahme nicht zu Ende geführt, falls sie die

Aufnahmedauer der von dem Timer kontrollierten Aufnahme über-

schreitet.

• Die vom Timer kontrollierte Aufnahme wird aufgehoben, wenn der

Recorder zeitgleich für andere Zwecke gebraucht wird.

Weitere Funktionen

Verschieben von Dateien zwischen den Ordnern

(Ausschließlich des VN-1100/VN-1100PC)

Sie können eine in Ordner A, B, C und D aufgezeichnete Datei
jeweils in die beiden anderen Ordner verschieben.
Die verschobene Datei wird an das Ende des Zielordners angehängt.

1.

Wählen Sie die zu verschiebende Datei, und drücken Sie die

PLAY

-Taste zum Abspielen der Datei.

2.

Halten Sie die

MENU-

Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt,

während die Datei abgespielt wird.

3.

Wählen Sie den Zielordner mit Taste

9

oder

0

.

4.

Drücken Sie die

PLAY

-Taste.

Der Zielordner und die Nummer der verschobenen Datei erscheinen
auf dem Display als Bestätigung, dass der Verschiebevorgang
abgeschlossen ist.

• Ist der Zielordner voll (100 Dateien), so erscheint die Anzeige „FULL“

auf dem Display, und Sie können keine Datei in den Ordner verschie-

ben.

Q

Zielordner,

W

Nr. der Datei im Zielordner

(Abb.

ƒ

)

23

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Tastensperre; Allgemeines; Bezeichnung der Teile

* PC-Anschluss (USB)... VN-1100PC/VN-2100PC/VN-3100PC/VN- 4100PC ■ Einlegen der Batterien (Abb. ¡ ) 1. Drücken Sie leicht in Pfeilrichtung und schieben Sie denBatteriefachdeckel vom Recorder. 2. Legen Sie zwei Mikrozellen (Format AAA) richtig gepolt ein. 3. Das Uhrzeit/Datum-Display erscheint. Darau...

Seite 3 - Aufnahme; Aufnahmen von einem externen Mikrofon oder; Wiedergabe

Aufnahme (Abb. ] ) 1. Wählen Sie mit der FOLDER -Taste den gewünschten Ordner. 2. Drücken Sie die REC -Taste zum Starten der Aufnahme. Die Anzeige für Aufnahme/Wiedergabe leuchtet rot und die Aufnahmebeginnt. 3. Drücken Sie auf die STOP -Taste, um die Aufnahme zu beenden. Neue Aufzeichnungen werden ...

Seite 4 - Löschfunktionen; Menü

■ Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit (Abb. ∑ ) Durch das Drücken der PLAY-Taste bei laufendem Recorder könnenSie die Wiedergabegeschwindigkeit ändern. • Wenn der langsame Wiedergabe-Modus gewählt ist, leuchtet die Anzeige „SLOW“, und wenn der schnelle Wiedergabe-Modus gewählt ist, leuchtet die Anz...

Weitere Modelle Sprachaufzeichnungsgeräte Olympus

Alle Olympus Sprachaufzeichnungsgeräte