Sparky R 10E 12000205200 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Sparky R 10E 12000205200
Anleitung wird geladen

14

DE

R 10E

▪ Eine Stromquelle mit höherer, als die für die

Maschine empfohlene Spannung kann so-

wohl ernsthafte Stromschlaggefahr für den

Bediener, als auch Schäden an der Maschine

hervorrufen.

▪ Im Zweifelsfall ,den Stecker des Elektrowerk

-

zeugs nicht in die Steckdose stecken.

▪ Eine Stromquelle mit niedrigerer, als die für

die Maschine empfohlene Spannung, auf

dem Typenschild des Werkzeuges angege-

ben, wird den Motor beschädigen.

▪ Überhitzung des Verlängerungskabel wird

durch vollständige Abwicklung von der Ka-

beltrommel vermieden.

▪ Falls ein Verlängerungskabel benötigt wird, ist

der Querschnitt dahin zu überprüfen, ob er

dem Nennstrom des Elektrowerkzeuges ent-

spricht. Überprüfen Sie ebenfalls den techni-

schen Zustand des Verlängerungskabels.

WARNUNG:

Vor Einstellung, Wartung

oder Instandhaltung des Elektrowerkzeuges,

den Stecker aus der Steckdose ziehen.

▪ Während der Arbeit die Maschine mit beiden

Händen festhalten und für einen sicheren

Stand des Körpers sorgen. Das Elektrowerk-

zeug wird leichter mit beiden Händen ge-

führt.

▪ Stromkabel außerhalb der Reichweite der

Maschine halten.

▪ Beim Arbeit in Höhe, sicherstellen, dass sich

unter Ihnen keine weiteren Personen befin

-

den.

▪ Werkstück in einem Schraubstock oder durch

andere geeignete Mittel befestigen.

▪ Gewindebohrer nicht unmittelbar nach dem

Betrieb mit der Hand berühren. Sie können

sehr heiß sein und Verbrennungen verursa-

chen.

▪ Arbeitsplatz aufgeräumt halten. Mischen von

Pulvern aus unterschiedlichen Materialien ist

besonders gefährlich. Staub von Leichtmetal-

len kann brennen oder explodieren.

▪ Niemals Textilien, Hanf, Kabel oder Draht in

der Nähe des Arbeitsplatzes lassen.

▪ Bevor Sie die Maschine ablegen, Netzste

-

cker immer aus der Steckdose ziehen.

▪ Elektrowerkzeuge sollen nur laut der Be

-

triebsanleitung verwendet werden. Jede an-

dere Verwendung als in diesem Handbuch

beschrieben ist missbräuchlich. Haftung für

Schäden oder Verletzungen wegen Miss-

brauch ist durch den Verbraucher, nicht den

Hersteller zu tragen.

▪ Zur sicheren Anwendung des Elektrowerk

-

zeuges, müssen Sicherheitsregeln, allgemei-

ne Anweisungen und allgemeine Hinweise

zur Verwendung wie in dieser Betriebsanlei-

tung angeführt, eingehalten werden. Benut-

zer müssen mit der nachstehenden Betriebs-

anleitung und über mögliche Risiken bei der

Arbeit mit Elektrowerkzeugen vertraut sein.

Kinder und körperlich schwache Menschen

dürfen das Elektrowerkzeug nicht gebrau-

chen. Kinder sollten sorgfältig überwacht wer-

den, wenn sie in der Nähe einer Stelle, wo mit

Elektrowerkzeugen gearbeitet wird verweilen.

Es ist unerlässlich, präventive Sicherheits-

maßnahmen zu ergreifen. Das gleiche gilt

für die fundamentale Regeln des Arbeits-und

Gesundheitsschutzes.

▪ Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Än

-

derungen am Elektrowerkzeug seitens des

Nutzers oder für Folgechäden, die durch sol

-

che Änderungen verursacht werden.

▪ Das Elektrowerkzeug soll nicht im Freien an

einem regnerischen Tag, in einer feuchten

Umgebung (nach Regen) oder in der Nähe

von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen

verwendet werden. Der Arbeitsplatz soll gut

beleuchtet sein.

Elemente des

Elektrowerkzeugs

Machen Sie sich vor der Arbeit mit dem Elektro-

werkzeuge mit seinen Besonderheiten und den

Sicherheitshinweisen vertraut.

Werkzeug und das Zubehör nur wie vorge-

schrieben anwenden. Jede andere Anwendung

ist untersagt.

1. Zweibackenbohrfutter für Gewindebohrer

2. Bohrfutter - Befestigung

3. Bohrfutterschlüssel

4. Ein/Aus - Schalter

5. Dauerlaufarretierung

6. Zusatzhandgriff

7. Tiefenbegrenzer

8. Begrenzerschraube

9. Lüfteröffungen

10. Gewindebohrer (Werkzeug wird nicht mit

dem Elektrowerkzeug geliefert)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Originalbetriebsanleitung; Inhalt; UMWELTSCHUTZ; ZUSAMMENBAU

9 DE Originalbetriebsanleitung Inhalt Einführung .................................................................................................................................. 9 Technische Daten ........................................................................................................

Seite 4 - BEDEUTUNG DER SYMBOLE

10 DE R 10E BEDEUTUNG DER SYMBOLE Auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges sind spezielle Symbole dargestellt. Sie stellen wichtige Information über das Produkt oder Instruktionen für seine Nutzung dar. Doppelte Isolierung für zusätzlichen Schutz. Entspricht den einschlägigen Europäischen Richtli...

Seite 5 - Technische Daten

11 DE Originalbetriebsanleitung Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Sch...

Weitere Modelle Schraubenzieher Sparky