• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie; BEDIENUNG - Skil Bosch 4285 LA - Bedienungsanleitung - Seite 8

Skil Bosch 4285 LA
Anleitung wird geladen

14

diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen

nicht gelesen haben.

Elektrowerkzeuge sind

gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen

benutzt werden.

e)

Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. kontrollieren Sie,

ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren

und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so

beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes

beeinträchtigt ist. lassen Sie beschädigte Teile vor

dem Einsatz des Geräts reparieren.

Viele Unfälle haben

ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f)

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen

Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind

leichter zu führen.

g)

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,

Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die auszuführende

Tätigkeit.

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für

andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu

gefährlichen Situationen führen.

5) SERVICE

a)

lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen

reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit

des Geräts erhalten bleibt.

SICHERHEITSHINWEISE FÜR STICHSÄGEN

ElEkTRISCHE SICHERHEIT

• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem

Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung

übereinstimmt

• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel

beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten

Elektrofachmann ersetzen

• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder

durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den

Netzstecker ziehen

• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu

achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine

Kapazität von 16 A hat

SICHERHEIT VON PERSONEN

Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges material

(Asbest

gilt als krebserregend)

• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre

sein

• Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)

überschreiten; Gehörschutz tragen

• Beim Bearbeiten spanerzeugender Materialien

Schutzbrille tragen

• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält, einigen

Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich sein

(Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu allergischen

Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten beim Bediener

oder Umstehenden führen);

tragen Sie eine Staubmaske

und arbeiten Sie mit einem Staubabsaugungssystem,

wenn ein solches angeschlossen werden kann

• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen

klassifiziert (beispielsweise Eichen- und

Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit

Zusätzen für die Holzvorbehandlung;

tragen Sie eine

Staubmaske und arbeiten Sie mit einem

Staubabsaugungssystem, wenn ein solches

angeschlossen werden kann

• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial

gültigen nationalen Staubschutzvorgaben

• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie

beliebige Änderungen an den Einstellungen oder

einen Zubehörwechsel vornehmen

VOR DER ANWENDUNG

• Die Funktion des Werkzeuges vor jeder Anwendung

prüfen und es bei einem Defekt sofort von einer

qualifizierten Person reparieren lassen; das Werkzeug

niemals selbst öffnen

• Bevor Sie mit dem Schnitt beginnen, alle Hindernisse von

der Ober- wie auch von der Unterfläche entfernen, die

auf der Schnittstrecke liegen

• Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches

an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn

entfernen

Sichern Sie das Werkstück

(ein mit

Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes

Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)

WÄHREND DER ANWENDUNG

Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten

Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei

denen das Einsatzwerkzeug verborgene

Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen

kann

(der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung

kann auch Metallteile des Elektrowerkzeuges unter

Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen)

• Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des

Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten vom

Werkzeug weg führen

• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das

Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker

ziehen

• Halten Sie Hände von dem Sägeblatt fern, wenn das

Werkzeug eingeschaltet ist

ZUBEHÖR

• SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des

Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör

verwendet wird

• Rissige oder stumpfe Sägeblätter, oder solche, die ihre

Form verändert haben, dürfen nicht verwendet werden

ANWENDUNG Im FREIEN

• Bei Anwendung im Freien das Werkzeug über einen

Fehlerstrom- (FI) Schutzschalter mit einem Auslösestrom

von 30 mA max. anschließen, und nur ein

Verlängerungskabel benutzen, das für die Anwendung im

Freien vorgesehen und mit einer

spritzwassergeschützten Anschlußstelle versehen ist

NACH DER ANWENDUNG

• Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte

dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden

Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein

BEDIENUNG

• Ein-/Aus-Schalten

4

• Arretierung des Schalters für Dauerlauf

5

• Sägeblattwechsel

6

! Sägeblatt mit den Sägezähnen nach vorne

gerichtet in voller Tiefe einspannen

7

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Stichsägen Skil