• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie; BEDIENUNG; kONFORMITÄTSERkLÄRUNG - Skil 6389AG - Bedienungsanleitung - Seite 11

Schraubenzieher Skil 6389AG – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
16
• Beachten Sie die auftretenden Kräfte beim Blockieren
(besonders beim Bohren in Metall);
das werkzeug
immer am Seitengriff F
3
festhalten
und einen
sicheren Stand einnehmen
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
BEDIENUNG
• Ein-/Aus-Schalten
4
• Arretierung des Schalters für Dauerlauf
5
• Drehzahlregulierung für Sanftanlauf
6
• Maximalgeschwindigkeits-Kontrolle
7
Mit dem Rad C wird die Maximalgeschwindigkeit von
niedrig bis hoch eingestellt
- das Werkzeug einschalten
- den Schalter feststellen
- am Rad C die Maximalgeschwindigkeit verwählen
• Umschalten der Drehrichtung
8
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter A nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
werkzeug vollkommen stillsteht
• Normales Bohren oder Bohrhämmern
9
! Bohr-Position nur wählen wenn das werkzeug
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist
• Wechseln von Bits
0
- das Bit so tief wie möglich in das Bohrfutter einführen
! keine Bits mit beschädigtem Schaft benutzen
• Einstellen der Bohrtiefe
!
• Halten und Führen des Werkzeuges
@
! werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
-
das werkzeug immer am Seitengriff F
3
festhalten
(kann laut Darstellung geregelt werden)
- halten Sie die Lüftungsschlitze ofen
- nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen
Sie das Werkzeug für Sie arbeiten
ANwENDUNGSHINwEISE
• Die entsprechenden Bits verwenden
#
! nur scharfe Bits verwenden
• Beim Bohren in Beton oder Stein muß ein beständiger
Druck auf den Bohrer ausgeübt werden
• Beim Bohren in Metall
- kleines Loch vorbohren wenn ein größeres Loch
benötigt ist
- Bits gelegentlich mit Öl einfetten
• Splitterfreies Bohren in Holz
$
• Staubfreies Bohren in Mauern
%
• Staubfreies Bohren in Decken
^
• Bohren in Fliesen ohne auszurutschen
&
• Für mehr Tips siehe www.skil.com
wARTUNG / SERVICE
• Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze)
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug
unzerlegt
, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges inden
Sie unter www.skil.com)
UMwELT
•
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
nicht in den Hausmüll werfen
(nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol
*
erinnern
kONFORMITÄTSERkLÄRUNG
• Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60745, EN 61000,
EN 55014, gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/42/EG, 2011/65/EU
•
Technische Unterlagen bei
: SKIL Europe BV
(PT-SEU/ENG1), 4825 BD Breda, NL
¹ÊÁÂÆιƼ½ÊÇǾ¼½Æ
ȽʹÌÁÇÆËŵÆ¿Áƽ½ÊÁÆ¿
ÍÊÇȽƓˁ˅ʿ˂ ʽ¼¹Ɠ
Ĺ¾ ÁÂÿʹ¹¾
ÈÈÊÇιĹƹ¿½Ê
14.01.2013
GERÄUSCH/VIBRATION
• Gemessen gemäß EN 60745 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Gerätes 94 dB(A) und der
Schalleistungspegel 105 dB(A) (Standardabweichung: 3
dB), und die Vibration
✱
(Hand-Arm Methode;
Unsicherheit K = 1,5 m/s²)
✱
beim Bohren in Metall 5,6 m/s²
✱
beim Schlagbohren in Beton 13,7 m/s²
• Die Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 60745 gemessen; Sie
kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem
anderen zu vergleichen und als vorläuige Beurteilung
der Vibrationsexposition bei Verwendung des Werkzeugs
für die angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die Expositionsstufe
erheblich
erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet ist,
oder wenn es läuft aber eigentlich nicht eingesetzt
wird, können die Expositionsstufe erheblich
verringern
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Schraubenzieher Skil
-
Skil 1016AA
-
Skil 1016LA F0151016LA
-
Skil 1608LA F0151608LA
-
Skil 1611NA F0151611NA
-
Skil 1612NA F0151612NA
-
Skil 1613LA F0151613LA
-
Skil 1630NA F0151630NA
-
Skil 1640NA F0151640NA
-
Skil 6002 CA
-
Skil 6002LA F0156002LA