Skil 5665 LA - Bedienungsanleitung - Seite 9

Skil 5665 LA

Kreissäge Skil 5665 LA – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

18

f)

Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in

feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,

verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.

Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert

das Risiko eines elektrischen Schlages.

3) SICHERHEIT VON PERSONEN

a)

Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie

tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit

einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät

nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss

von Drogen, Alkohol oder medikamenten stehen.

Ein

Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes

kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

b)

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und

immer eine Schutzbrille.

Das Tragen persönlicher

Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste

Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je

nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert

das Risiko von Verletzungen.

c)

Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte

Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das

Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an

die Stromversorgung und/oder den Akku

anschließen, es aufnehmen oder tragen.

Wenn Sie

beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am

Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die

Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen

führen.

d)

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder

Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät

einschalten.

Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in

einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu

Verletzungen führen.

e)

Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen

sicheren Stand und halten Sie jederzeit das

Gleichgewicht.

Dadurch können Sie das Gerät in

unerwarteten Situationen besser kontrollieren.

f)

Tragen Sie geeignete kleidung. Tragen Sie keine

weite kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,

kleidung und Handschuhe fern von sich

bewegenden Teilen.

Lockere Kleidung, Schmuck oder

lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst

werden.

g)

Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen

montiert werden können, vergewissern Sie sich,

dass diese angeschlossen sind und richtig

verwendet werden.

Verwendung einer Staubabsaugung

verringert Gefährdungen durch Staub.

4) SORGFÄLTIGER UmGANG UND GEBRAUCH VON

ELEkTROWERkZEUGEN

a)

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für

Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.

Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser

und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

b)

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen

Schalter defekt ist.

Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht

mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss

repariert werden.

c)

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder

entfernen Sie den Akku, bevor Sie

Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile

wechseln oder das Gerät weglegen.

Diese

Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten

Start des Geräts.

d)

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge

außerhalb der Reichweite von kindern auf. Lassen

Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit

diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen

nicht gelesen haben.

Elektrowerkzeuge sind gefährlich,

wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

e)

Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. kontrollieren Sie,

ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren

und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so

beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes

beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor

dem Einsatz des Geräts reparieren.

Viele Unfälle

haben ihre Ursache in schlecht gewarteten

Elektrowerkzeugen.

f)

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen

Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind

leichter zu führen.

g)

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,

Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die auszuführende

Tätigkeit.

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für

andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu

gefährlichen Situationen führen.

5) SERVICE

a)

Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen

reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit

des Geräts erhalten bleibt.

SICHERHEITSHINWEISE FÜR kREISSÄGEN

1) SÄGEVERFAHREN

a)

GEFAHR : kommen Sie mit Ihren Händen nicht in

den Sägebereich und an das Sägeblatt. Halten Sie

mit Ihrer zweiten Hand den Zusatzgriff oder das

motorgehäuse.

Wenn beide Hände die Säge halten,

können diese vom Sägeblatt nicht verletzt werden.

b)

Nicht unter das Werkstück reichen.

Die Schutzhaube

kann Sie nicht vor dem Sägeblatt unter dem Werkstück

schützen.

c)

Schnitttiefe der Werkstückdicke anpassen.

Unter

dem Werkstück muss etwas weniger als ein kompletter

Zahn der Blattzähne sichtbar sein.

d)

Halten Sie das zu sägende Werkstück niemals in der

Hand oder über dem Bein fest. Sichern Sie das

Werkstück an einer stabilen Aufnahme.

Es ist wichtig,

das Werkstück gut zu befestigen, um die Gefahr von

Körperkontakt, Klemmen des Sägeblattes oder Verlust

der Kontrolle zu minimieren.

e)

Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den

isolierten Griffflächen an, wenn Sie Arbeiten

ausführen, bei Denen das Einsatzwerkzeug

verborgene Stromleitungen oder das eigene

Netzkabel treffen kann.

Kontakt mit einer

spannungsführenden Leitung setzt auch Metallteile des

Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt zu einem

elektrischen Schlag.

f)

Beim Längssägen stets einen Seitenanschlag oder

eine gerade Schnittführung benutzen.

Dadurch wird

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - DÉCLARATION DE CONFORmITE; TECHNISCHE DATEN

17 DÉCLARATION DE CONFORmITE Scie circulaire 5665/5765 Caractéristiques techniques 1 • Nous déclarons sous notre propre responsabilité que le produit décrit sous “Caractéristiques techniques” est en conformité avec les normes ou documents normatifs suivants: EN 60745, EN 61000, EN 55014, conformémen...

Seite 11 - BEDIENUNG

20 • Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie beliebige Änderungen an den Einstellungen oder einen Zubehörwechsel vornehmen • Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten Elektrofachmann ersetzen • Bearbeiten Sie kein asbesthaltig...

Seite 12 - ANWENDUNGSHINWEISE

21 - Fuß K anheben/absenken bis gewünschte Schnittiefe auf Winkelgradierung anhand des Zeigers L erreicht ist - Knopf J wieder anziehen • Schnittwinkeleinstellung (0-45°) 5 - Knopf M lösen - Werkzeug kippen bis gewünschte Schnittwinkel auf Winkelgradierung anhand des Zeigers N erreicht ist - Knopf M...