• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie; BEDIENUNG - Skil 1215 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Skil 1215

Schleifmaschine Skil 1215 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

13

Staubabsaugungssystem, wenn ein solches

angeschlossen werden kann

• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen

klassifiziert (beispielsweise Eichen- und

Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit

Zusätzen für die Holzvorbehandlung;

tragen Sie eine

Staubmaske und arbeiten Sie mit einem

Staubabsaugungssystem, wenn ein solches

angeschlossen werden kann

• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial

gültigen nationalen Staubschutzvorgaben

• Beim Schleifen von Metall entstehen Funken; verwenden

Sie den Staubbeutel/die Staubbox/den Staubsauger

nicht und halten Sie andere Personen sowie brennbare

Materialien von Ihrem Arbeitsbereich fern

• Nicht mit dem laufenden Schleifband in Berührung

kommen

• Verwenden Sie verschlissene, eingerissene oder stark

zugesetzte Schleifbänder nicht weiter

• Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille,

enganliegende Kleidung und Haarschutz (bei langen

Haaren)

• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie

beliebige Änderungen an den Einstellungen oder

einen Zubehörwechsel vornehmen

BEDIENUNG

• Ein/Aus-Schalter

- das Werkzeug wird durch Druck auf/Loslassen von

Schalter A

2

ein-/ausgeschaltet

! bevor die Schleiffläche das werkstück berührt,

muß Ihr werkzeug erst eingeschaltet werden

! vor dem Ausschalten des werkzeuges sollte

dieses vom werkstück abgenommen werden

• Arretierung des Schalters für Dauerlauf

- Schalter A

2

drücken

- Knopf B

2

mit Ihrem Daumen drücken

- Schalter lösen

- lösen Sie die Feststellung durch wieder auf Schalter A

2

zu drücken und diese dann loszulassen

• Schneller Wechsel von Schleifbändern (CLIC-System)

4

! Netzstecker ziehen

- Hebel C lösen

- Schleifband herausnehmen

- neues Schleifband einlegen mit den Pfeilen an der

Innenseite des Bandes in gleicher Richtung zeigend

wie der Pfeil D auf dem Werkzeug

- Hebel zurückdrücken

! Schleifband rechtzeitig wechseln

! Schleifband nie knicken

• Automatische Bandzentrierung (ABC)

- zentriert das Band beim Einschalten des Werkzeuges

automatisch

- hält das Band beim Schleifen zentriert

Wenn das Band vom Werkzeug wegläuft (zumeist durch

mangelnde Bandqualität verursacht), sollten Sie

- das Werkzeug einschalten

- Schraube E

2

drehen bis das Schleifband in etwa mit

der Bandeinführseite des Werkzeuges abschließt

- ein neues Band benutzen, wenn das Band immer

noch vom Werkzeug wegläuft

• Staubabsaugung

5

- regelmäßige Entleerung der Staubbox G/des

Staubbeutels F sorgt für optimale Staubaufnahme

- beim Gebrauch des Werkzeuges mit Staubsauger,

Staubsaugeranschluß H wie dargestellt montieren

(

1215

)

- gegebenenfalls auch das Filter laut Darstellung

reinigen

! Staubbox/Staubbeutel/Staubsauger nicht beim

Schleifen von metall verwenden

• Halten und Führen des Werkzeuges

6

- halten Sie Ihr Werkzeug parallel zu der zu

bearbeitenden Oberfläche

! werkzeug beim Arbeiten immer am grauen

Griffbereich fassen

! nicht zu viel Druck auf das werkzeug ausüben;

lassen Sie die Schleiffläche für Sie arbeiten

- verkanten Sie das Werkzeug nicht, damit ungewollte

Schleifspuren vermieden werden

- Lüftungsschlitze J

2

unbedeckt halten

ANwENDUNGSHINwEISE

• Für das Abschleifen von unbehandelten Holzoberflächen,

bewegen Sie das Werkzeug in geraden Bewegungen

entlang der Maserung

• Zum Schleifen anderer Oberflächen das Werkzeug in

ovalen Bewegungen über das Material bewegen

• Zum Ausgleichen von Oberflächen ohne Kratzer oder

Nuten den Schleifrahmen K (SKIL Zubehör 2610398244)

montieren, und darauf achten, dass er sicher angebracht

ist

7

! Schleifrahmen k wird bei Gebrauch heiß; nicht

berühren, bevor er abgekühlt ist

• Nie mit demselben Schleifband Holz und Metall

bearbeiten

• Empfohlene Schleifbandkörnung

grob-

zum Entfernen von Farbe;zum Schleifen von

äußerst rohem Holz

mittel- zum Schleifen von Rohholz oder einfachem

Holz

fein-

zum Glätten von Holz;zum Abschleifen von

unbehandeltem Holz;zum Glätten von

Oberflächen mit alter Farbe

• Verwenden Sie verschiedene Körnunggröße wenn die zu

bearbeitende Oberfläche roh ist:

- schleifen Sie anfangs mit der Grob- oder Mittelkörnung

- beenden Sie mit der Feinkörnung

• Für mehr Tips siehe www.skil.com

wARTUNG / SERVICE

• Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den

professionellen Einsatz

• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber

(insbesondere die Lüftungsschlitze J

2

)

- anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel entfernen

! Netzstecker vor dem Säubern ziehen

• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger

Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die

Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für

SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Schleifmaschinen Skil