Siemens GI81NAC30A - Bedienungsanleitung - Seite 15

Siemens GI81NAC30A

Gefrierschrank Siemens GI81NAC30A – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

de

Reinigen

16

D

Reinigen

Reinigen

Achtung!

Schäden am Gerät und den

Ausstattungsteilen vermeiden.

Keine sand-, chlorid- oder

säurehaltigen Putz- und

Lösungsmittel verwenden.

Keine scheuernden oder kratzenden

Schwämme verwenden.

Auf den metallischen Oberflächen

kann Korrosion entstehen.

Nie Ablagen und Behälter im

Geschirrspüler reinigen.

Die Teile können sich verformen.

Gehen Sie wie folgt vor:

1.

Gerät ausschalten.

2.

Netzstecker ziehen oder Sicherung

ausschalten.

3.

Lebensmittel herausnehmen und an

einem kühlen Ort lagern.

Wenn vorhanden: Kälteakku auf die

Lebensmittel legen.

4.

Wenn vorhanden: Warten, bis die

Reifschicht abgetaut ist.

5.

Gerät mit einem weichen Tuch,

lauwarmen Wasser und etwas

pH-neutralem Spülmittel reinigen.

Achtung!

Das Spülwasser darf nicht in die

Beleuchtung oder durch das

Ablaufloch in den

Verdunstungsbereich gelangen.

6.

Türdichtung mit klarem Wasser

abwischen und gründlich trocken

reiben.

7.

Gerät wieder anschließen,

einschalten und Lebensmittel

einlegen.

Ausstattung reinigen

Zum Reinigen die variablen Teile aus

dem Gerät nehmen.

~

"Ausstattung" auf Seite 10

>

Geräusche

Geräusche

Normale Geräusche

Brummen:

Ein Motor läuft,

z. B. Kälteaggregat, Ventilator.

Blubbern, Surren oder Gurgeln:

Kältemittel fließt durch die Rohre.

Klicken:

Motor, Schalter oder

Magnetventile schalten ein oder aus.

Knacken:

Automatische Abtauung

erfolgt.

Geräusche vermeiden

Gerät steht uneben:

Gerät mit Hilfe

einer Wasserwaage ausrichten. Falls

nötig etwas unterlegen.

Behälter, Ablagen oder Absteller

wackeln oder klemmen:

Herausnehmbare Ausstattungsteile

prüfen und eventuell neu einsetzen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.