Metabo SSW (602205890) - Bedienungsanleitung - Seite 6
Schraubenschlüssel Metabo SSW (602205890) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
DEUTSCH
de
6
Akkupack aus der Maschine entnehmen,
bevor irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird. Vergewissern Sie sich, dass
die Maschine beim Einstecken des Akkupacks
ausgeschaltet ist.
6.1 Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack (6) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt
zwischen 10°C und 30°C.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power“
haben eine
Kapazitäts- und Signalanzeige (9):
- Taste (8) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
Entnehmen:
Taste zur Akkupack-Entriegelung (7) drücken und
Akkupack (6) nach vorne herausziehen.
Einsetzen:
Akkupack (6) bis zum Einrasten aufschieben.
6.2 Drehrichtung, Transportsicherung
(Einschaltsperre) einstellen
Drehrichtungsumschalter / Transport-
sicherung (2) nur bei Stillstand des Motors
Drehrichtungsumschalter / Transportsicherung (2)
betätigen.
R
= Rechtslauf eingestellt
(Schrauben eindrehen)
L
= Linkslauf eingestellt
(Schrauben ausdrehen)
0
= Mittelstellung: Transportsicherung
(Einschaltsperre) eingestellt
6.3 Ein- , Ausschalten
Einschalten:
Schalterdrücker (3) drücken.
Ausschalten
: Schalterdrücker (3) loslassen.
6.4 Drehzahl / Anziehdrehmoment
Drehzahl und Anziehdrehmoment haben einen
direkten Zusammenhang. Je kleiner die Drehzahl,
desto niedriger das Anziehdrehmoment.
Drehzahl und Anziehdrehmoment lassen sich
durch mehr oder weniger starkes Eindrücken des
Schalterdrückers (3) stufenlos verändern und so
den Arbeitsbedingungen anpassen.
Bei SSW 18 LTX 400 BL lässt sich am Stellrad (5)
die Drehzahl und das Anziehdrehmoment
einstellen (12-stufig).
Empfehlung:
Ermitteln Sie die richtige Einstellung
durch eine Probeschraubung.
6.5 Schraubeinsatz wechseln bei SSW...
Schraubeinsatz einsetzen:
Einsatzwerkzeug bis
zum Anschlag auf die Vierkant-Aufnahme (1)
stecken.
Schraubeinsatz abnehmen:
Einsatzwerkzeug
von der Vierkant-Aufnahme (1) abziehen.
Der verwendete Schraubeinsatz muss zur
Schraube passen.
Ein beschädigter Schraubeinsatz darf nicht
verwendet werden.
Die Maschine gerade auf die Schraube gerichtet
halten.
Der Schraubvorgang besteht aus 2 Teilen:
Schraube eindrehen
und
Schraube festziehen durch das Schlagwerk.
Das Anziehdrehmoment ist abhängig von der
Schlagdauer.
Nach ca. 5 Sekunden Schlagdauer ist das größte
Anziehdrehmoment erreicht.
Der Drehmomentverlauf ist vom Anwendungsfall
abhängig:
Beim harten Schraubfall (Verschraubungen in
hartem Material wie z.B. Metall) ist das maximale
Anziehdrehmoment bereits nach kurzer
Schlagdauer erreicht (a).
Bei weichem Schraubfall (Verschraubungen in
weichem Material wie z.B. Holz) ist eine längere
Schlagdauer erforderlich (b).
Empfehlung: Ermitteln Sie die richtige Schlagdauer
durch eine Probeschraubung.
Achtung!
Bei
kleinen Schrauben
kann das
maximale Drehmoment schon nach weniger als
0,5 Sekunden Schlagdauer erreicht sein.
- Deshalb die Dauer des Einschraubvorgangs
genau überwachen.
- Stellen Sie das Anziehdrehmoment durch
Ausüben eines mehr oder weniger starken
Druckes auf den Schalterdrücker (3) sorgfältig
ein, damit die Schraube nicht beschädigt wird
oder der Schraubenkopf abreißt.
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Siehe Seite 4.
6. Inbetriebnahme/Einstellung
7. Benutzung
8. Zubehör
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Schraubenschlüssel Metabo
-
Metabo DSSW 360 Set 1/2
-
Metabo DSSW1690-3/4
-
Metabo SSW (602205500)