BEDIENUNGSHINWEISE - Makita 6805BV - Bedienungsanleitung - Seite 5

Makita 6805BV

Schraubenzieher Makita 6805BV – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

9

14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgtalt

Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber,
um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig
den Stecker und das Kabel, und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmä-
ßig und ersetzen Sie beschädigte. Halten Sie
Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.

15. Ziehen Sie den Netzstecker

Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim
Werkzeugwechsel, wie zum Beispiel Sägeblatt,
Bohrer und Maschinenwerkzeugen aller Art.

16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken

Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.

17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf

Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlos-
sene Werkzeuge mit dem Finger am Schalter.
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim
Anschluß an das Stromnetz ausgeschaltet ist.

18. Verlängerungskabel im Freien

Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Varlänge-
rungskabel.

19. Seien Sie stets aufmerksam

Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünf-
tig vor. Verwenden Sie das Werkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.

20. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-

gen

Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion überprüfen. Überprü-
fen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen onder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sol-
len sachgemäß durch eine Kundendienstwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in den Betriebsanleitun-
gen angegeben ist. Beschädigte Schalter müs-
sen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt
werden. Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein und ausschal-
ten läßt.

21. Achtung!

Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Werkzeug-
Hersteller empfohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedie-
nungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine per-
sönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.

22. Reparaturen nur vom Elektrofachmann.

Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, andernfalls können Unfälle für den
Betreiber entstehen.

ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

1.

Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit Gleichgewicht. Stellen Sie sicher,
daß sich bei Einsatz der Maschine an hoch-
gelegenen Arbeitsplätzen keine Personen
darunter aufhalten.

2.

Halten Sie die Maschine fest.

3.

Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen
fern.

4.

Beim Bohren in Wände, Fußböden oder son-
stige Stellen, an denen sich stromführende
Leitungen befinden könnten, nicht die Metall-
teile der Maschine oder des Einsatzwerkzeu-
ges berühren.
Die Maschine nur an den isolierten Grifflä-
chen festhalten, um beim versehentlichen
Bohren in eine stromführende Leitung einen
elektrischen Schlag zu vermeiden.

5.

Das Einsatzwerkzeug oder das bearbeitete
Werkstück nicht unmittelbar nach Beendi-
gung der Arbeit berühren. Sie können sehr
heiß sein und Verbrennungen verursachen.

BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.

BEDIENUNGSHINWEISE

Montage bzw. Demontage von
Einsatzwerkzeugen (Abb. 1)

VORSICHT:

Vergewissern Sie sich vor der Montage bzw. Demon-
tage von Einsatzwerkzeugen stets, daß die Maschine
abgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.

Zur Demontage von Einsatzwerkzeugen entfernen
Sie zuerst die Führungshülse und ziehen Sie dann
das Einssatzwerkzeug mit einem kräftigen Ruck her-
aus. Zur Montage das Einsatzwerkseug so weit wie
möglich in die Maschine einsetzen, anschließend die
Führungshülse wieder aufsetzen.

Tiefenbegrrnzung (Abb. 2, 3 u. 4)

Drehen Sie die Führungshülse zur Tietenbegrenzung
nach rechts oder links. Zur Grundeinstellung sollte
der Schraubendrehereinsatz ca. 1 mm aus der Füh-
rungshülse herausragen. Führen Sie eine Probever-
schraubung durch. Zur weiteren Einstellung ziehen
Sie die Feststellhülse wieder nach vorn. Dabei
bewirkt eine Umdrehung der Führungshülse eine
Veränderung der Tiefeneinstellung von 1 mm. Die
Drehmomenteinstellung sollte bei dieser Verschrau-
bungsart auf Stufe 6 eingestellt werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; Übersicht; SICHERHEITSHINWEISE

8 DEUTSCH Übersicht 1 Stopper 2 Führungshülse 3 Markierungspfeil 4 Einstellring 5 Niedriger 6 Höher 7 Drehzahl-Stellrad 8 Elektronikschalter 9 Schalterarretierung 10 Drehrichtungsumschalter TECHNISCHE DATEN Modell 6805BV Maße Selbstbohrschrauben ..................................... 6 mmMaschinensch...

Seite 5 - BEDIENUNGSHINWEISE

9 14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgtalt Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber,um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie dieWartungsvorschriften und die Hinweise fürWerkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßigden Stecker und das Kabel, und lassen Siediese bei Beschädigung von einem ane...

Seite 6 - Betrieb; WARTUNG

10 Einstellung des Drehmoments (Abb. 5) Zum Verschrauben von Maschinen-, Holz-, Sechs-kantschrauben u. ä. stellen Sie das gewünschteDrehmoment wie folgt ein:Die Führungshülse ohne Kraftaufwand in Pfeilrich-tung verstellen. Die Zahl 1 auf dem Einstellring mitdem Pfeil (Getriebegehäuse) zur Deckung br...

Weitere Modelle Schraubenzieher Makita

Alle Makita Schraubenzieher