DEUTSCH - AEG BSB18G4-0 4935478632 - Bedienungsanleitung - Seite 20

AEG BSB18G4-0 4935478632

Schraubenzieher AEG BSB18G4-0 4935478632 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

23

BSB18G4

4811 66 01 XXXXXX MJJJJ

18 V

500 min

-1

1800 min

-1

0 - 8000 min

-1

0 - 28800 min

-1

13 mm

54 mm

13 mm

6 mm

60 Nm

2 - 13 mm

1,3 kg

1,7 kg

-18...+50 °C

L1840R, L1820R, L1820S

BL1218, BL18S

89,5 dB(A) / 5 dB(A)

100,5 dB(A) / 5 dB(A)

1,6 m/s

2

/ 1,5 m/s

2

8,1 m/s

2

/ 1,5 m/s

2

DEUTSCH

TECHNISCHE DATEN

Bauart
Produktionsnummer
Spannung Akku
Leerlaufdrehzahl im 1. Gang
Leerlaufdrehzahl im 2. Gang
Lastschlagzahl im 1. Gang
Lastschlagzahl im 2. Gang
Bohr-ø in Stahl
Bohr-ø in Holz
Bohr-ø in Ziegel und Kalksandstein
Holzschrauben (ohne Vorbohren)
Drehmoment max
Bohrfutterspannbereich
Gewicht ohne Wechselakku
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (L1820S)
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Arbeiten
Empfohlene Akkutypen
Empfohlene Ladegeräte

Geräuschinformation:

Messwerte ermittelt entsprechend EN

62841.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:

Schalldruckpegel / Unsicherheit K

Schallleistungspegel / Unsicherheit K

Tragen Sie Gehörschutz.

Vibrationsinformationen:

Schwingungsgesamtwerte

(Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.

Schwingungsemissionswert a

h

/ Unsicherheit K

Bohren in Metall

Bohren in Beton

WARNUNG!

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,

Anweisungen, Darstellungen und Spezifikationen für

dieses Elektrowerkzeug.

Versäumnisse bei der Einhaltung der

nachstehenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand

und/oder schwere Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen

für die Zukunft auf.

SICHERHEITSHINWEISE FÜR BOHRMASCHINEN

Sicherheitshinweise für alle Arbeiten

Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren.

Die Einwirkung

von Lärm kann Gehörverlust bewirken.

Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten

Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen

das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen

treffen kann.

Der Kontakt des Schneidwerkzeugs mit einer

spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile unter

Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.

Sicherheitshinweise für die Verwendung von langen

Bohrern

Verwenden Sie niemals eine höhere Drehzahl als die

maximale Drehzahl, die für den Bohreinsatz angegeben

ist.

Bei höheren Drehzahlen kann sich der Bohreinsatz

verbiegen, wenn er ohne Kontakt zum Werkstück dreht, was zu

Verletzungen führen kann.

Starten Sie immer mit einer niedrigen Drehzahl und während

sich der Bohreinsatz in Kontakt mit dem Werkstück

befindet.

Bei höheren Drehzahlen kann sich der Bohreinsatz

verbiegen, wenn er ohne Kontakt zum Werkstück dreht, was zu

Verletzungen führen kann.

Üben Sie Druck immer nur in direkter Ausrichtung zum

Bohreinsatz aus und drücken Sie nicht zu fest.

Bohreinsätze

können verbiegen und brechen oder zu einem Verlust der

Kontrolle über das Gerät führen, wodurch es wiederum zu

Verletzungen kommen kann.

WARNUNG!

Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Geräuschemissionswerte wurden nach einem genormten Messverfahren gemäß

EN 62841 gemessen und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Es kann für eine

vorläufige Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschemissionspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des

Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder

ungenügender Wartung eingesetzt wird, können sich die Schwingungs- und Geräuschemissionen unterscheiden. Dies kann deren

Wirkung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Bei der Abschätzung der Belastung durch Schwingungen und Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das

Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet wird. Dies kann deren Wirkung über den

gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor den Auswirkungen von Schwingungen- und / oder Lärm

fest, wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

Akku-Schlagbohrschrauber

470 487 - BSB18G4.indd 23

470 487 - BSB18G4.indd 23

03.02.2021 09:34:32

03.02.2021 09:34:32

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Schraubenzieher AEG

Alle AEG Schraubenzieher