WARTUNG UND PFLEGE; REPARATUR - AL-KO SNOWLINE 46 E - Bedienungsanleitung - Seite 8

AL-KO SNOWLINE 46 E

Schneeräumer AL-KO SNOWLINE 46 E – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Inbetriebnahme

474 910_b

9

Gerät ausschalten

1. Sicherheitsbügel loslassen.
2. Stillstand des Motors abwarten.

Überlastschutz

Wird die Schneefräse durch aufgenommene

Fremdkörper blockiert, löst der Überlastschutz

aus.
1. Gerät vom Netz trennen.
2. Motor abkühlen lassen.
3. Fremdkörper vorsichtig entfernen.
4. Gerät wieder mit dem Stromnetz verbinden.
Nach Drücken des Überlastschutzes arbeitet die

Schneefräse wieder.

WARTUNG UND PFLEGE

Wartungsplan
Vor jedem Gebrauch

Sichtprüfung vor jedem Betrieb durchführen.
Sicherheitseinrichtungen, Bedienelemente,

Kabel und alle Schraubverbindungen auf Be-

schädigungen und festen Sitz prüfen.
Beschädigte Teile vor dem Betrieb ersetzen.

Nach jedem Gebrauch

Auswurfschacht, Schnecke, Griffe und Ge-

häuse reinigen.

Nach Bedarf

Räumplatte prüfen, abgenutzte Räumplatte

austauschen.
Antriebsriemen prüfen, defekten Antriebsrie-

men austauschen.

1x pro Saison

Gerät in einer Fachwerkstatt prüfen und war-

ten lassen.

Gerät reinigen

ACHTUNG!

Das Gerät nicht mit Wasser ab-

spritzen! Eindringendes Wasser kann

die Schalter-Stecker-Kombination sowie

den Elektromotor zerstören.

1. Gerät auf einem festen, ebenen und horizon-

talen Untergrund abstellen.

2. Streusalzreste und anhaftenden Schmutz

entfernen.

3. Handgriff, Sicherheitsbügel und Schalter-Ste-

cker-Kombination reinigen und trocken hal-

ten.

Räumplatte wechseln

siehe Abb. 9

1. Gerät nach hinten kippen.
2. Die 4 Schrauben der abgenutzten Räum-

platte entfernen.

3. Räumplatte abnehmen.
4. Neue Räumplatte mit Schrauben am Ge-

häuse festschrauben.

5. Gerät zurückkippen, Einstellung prüfen.

Antriebsriemen wechseln

ADVICE

Der Antriebsriemen ist hinter der linken

Seitenabdeckung der Schneefräse

(in

Fahrtrichtung)

angeordnet.

siehe Abb. 10

1. Schrauben der linken Abdeckung und 2

Schrauben vom Gehäuse entfernen.

2. Antriebsriemen von der großen Scheibe an

abrollen.

3. Neuen Antriebsriemen erst über die kleine

Scheibe, dann über die große Scheibe aufzie-

hen.

4. Einstellung prüfen.

Gerät nicht schmieren

Die Schneefräse wurde werkseitig vor der Auslie-

ferung geschmiert. Eine weitere Schmierung der

Einzelteile kann zu Schäden am Gerät führen!

REPARATUR

Fachmännische Überprüfung

Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachbetrieben

durchgeführt werden.
Fachmännische Überprüfung ist immer erforder-

lich:

nach dem Auffahren auf ein Hindernis
bei plötzlichem Stillstand des Motors
bei beschädigter Förderschnecke.

LAGERUNG

Gerät immer mit gezogenem Netzstecker la-

gern.
Gerät trocken und unzugänglich für Kinder

und unbefugte Personen lagern.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG; Inhaltsverzeichnis; ZU DIESEM HANDBUCH; Zeichenerklärung; PRODUKTBESCHREIBUNG; Produktübersicht

Original-Betriebsanleitung 474 910_b 5 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Zu diesem Handbuch......................................... 5Produktbeschreibung..........................................5Technische Daten.............................................. 6Sicherheitshinweise............

Seite 5 - TECHNISCHE DATEN; Achtung Rutschgefahr! Geschwindigkeit

D Produktbeschreibung 6 Snowline 46E Gerät vor Wartungsarbeiten oder bei beschädigtem Kabel immer vom Netz trennen. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist aussschließlich zum Beseitigen von Schnee auf befestigten Wegen und Flächen im privaten Bereich geeignet. Möglicher Fehlgebrauch Das Gerät...

Seite 6 - MONTAGE

Sicherheitshinweise 474 910_b 7 Motor ausschaltenStillstand der Förderschnecke abwarten.Netzstecker ziehen.Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen. Elektrische Sicherheit VORSICHT!Gefahr beim Berühren spannungs- führender Teile! Stecker sofort vom Netz trennen, wenn das Verlängerungskabel beschä- digt od...