Sicherheitswarnungen für Schleifer; DIESE ANWEISUNGEN; FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Schalterfunktion; MONTAGE; Anbringen oder Abnehmen des; Staubsack - Makita M9203 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Makita M9203

Schleifmaschine Makita M9203 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10 DEUTSCH

Bewahren Sie alle Warnungen

und Anweisungen für spätere

Bezugnahme auf.

Der Ausdruck „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen

bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku

(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.

Sicherheitswarnungen für Schleifer

1.

Tragen Sie stets eine Sicherheits- oder

Schutzbrille. Eine gewöhnliche Brille

oder Sonnenbrille ist KEIN Ersatz für eine

Sicherheitsbrille.

2.

Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.

3.

Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-

tigt laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur im

handgeführten Einsatz.

4.

Dieses Werkzeug ist nicht wasserdicht.

Benetzen Sie daher die Bearbeitungsfläche

nicht mit Wasser.

5.

Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des

Arbeitsplatzes beim Schleifen.

6.

Manche Materialien können giftige

Chemikalien enthalten. Treffen Sie

Vorsichtsmaßnahmen, um das Einatmen

von Arbeitsstaub und Hautkontakt zu verhü-

ten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten des

Materialherstellers.

7.

Der Gebrauch dieses Werkzeugs zum

Schleifen bestimmter Produkte, Lacke und

Holz kann den Benutzer Staub aussetzen, der

gefährliche Substanzen enthält. Verwenden

Sie einen geeigneten Atemschutz.

8.

Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch,

dass der Schleifteller keine Risse oder

Brüche aufweist. Risse oder Brüche können

Personenschäden verursachen.

DIESE ANWEISUNGEN

AUFBEWAHREN.

WARNUNG:

Lassen Sie sich NICHT durch

Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt

(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der

strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das

vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder

Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser

Anleitung können schwere Personenschäden

verursachen.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

VORSICHT:

Vergewissern Sie sich vor

jeder Einstellung oder Funktionsprüfung des

Werkzeugs stets, dass es ausgeschaltet und vom

Stromnetz getrennt ist.

Schalterfunktion

VORSICHT:

Vergewissern Sie sich vor dem

Anschließen des Werkzeugs an das Stromnetz

stets, dass das Werkzeug ausgeschaltet ist.

Abb.1:

1.

Schalter

Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie die

Seite „I“ (Ein) des Schalters. Zum Ausschalten des

Werkzeugs drücken Sie die Seite „O“ (Aus) des

Schalters.

MONTAGE

VORSICHT:

Vergewissern Sie sich vor der

Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,

dass es ausgeschaltet und vom Stromnetz

getrennt ist.

Anbringen oder Abnehmen des

Schleifpapiers

Öffnen Sie die Papierklemme durch Anheben des

Hebels, um ihn aus der Verriegelungsöffnung zu lösen,

und führen Sie dann das Papierende in den Klemmteil

ein, wobei Sie die Papierkanten flach und parallel zu

den Seiten der Grundplatte ausrichten. (Vorheriges

Biegen des Schleifpapiers erleichtert die Anbringung.)

Stellen Sie den Hebel nach der Anbringung des

Schleifpapiers wieder auf seine Ausgangsstellung

zurück.

Abb.2:

1.

Klemmteil

2.

Schleifpapier

3.

Spannhebel

Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auf der anderen

Seite der Grundplatte, und achten Sie auf angemes-

sene Spannung des Schleifpapiers.

Vergewissern Sie sich nach dem Einführen des

Schleifpapiers, dass es vom Klemmteil sicher gehalten

wird. Anderenfalls kann das Schleifpapier sich lösen

und verrutschen, was ungleichmäßige Schleifwirkung

zur Folge haben kann.
Wenn Sie Schleifpapier ohne Staubabsauglöcher ver-

wenden, stanzen Sie Löcher mit der Lochungsplatte

(Sonderzubehör) aus.

Setzen Sie die Lochungsplatte so auf das Papier, dass

ihre Führung bündig mit den Seiten der Grundplatte

abschließt. Drücken Sie dann die Lochungsplatte an,

um Löcher in das Schleifpapier zu stanzen.

Abb.3:

1.

Lochungsplatte

Zum Entfernen des Papiers lösen Sie die

Papierklemme, wie oben beschrieben.

Staubsack

Abb.4:

1.

Absaugstutzen

2.

Staubsack

Befestigen Sie den Staubsack am Absaugstutzen. Der

Absaugstutzen ist konisch. Schieben Sie den Staubsack zum

Anbringen bis zum Anschlag fest auf den Absaugstutzen,

damit er sich während des Betriebs nicht löst.

Um beste Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich,

den Staubsack zu entleeren, wenn er etwa halb voll ist,

wobei durch leichtes Abklopfen möglichst viel Staub

gelöst werden sollte.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Schleifmaschinen Makita