Einhell TE-OS 18/230 Li (4460720) - Bedienungsanleitung - Seite 8

Einhell TE-OS 18/230 Li (4460720)

Schleifmaschine Einhell TE-OS 18/230 Li (4460720) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

- 8 -

Achtung!

Die Benutzung einer Staubabsauganlage ist aus

Gesundheitsgründen unbedingt erforderlich.

Achtung!

Benutzung der Staubfangbox aus Gesund-

heitsgründen unbedingt erforderlich!

5.3 Schleifpapierbefestigung mittels Klemm-

vorrichtung (Bild 3-6)

Verwenden Sie nur Schleifpapier mit den ent-

sprechenden Abmessungen und passender

Lochungen!

Klemmhebel (7) an der Vorderseite des

Schwingschleifers anheben.

Schleifpapier bis zum Anschlag in die geöff-

nete Klemmvorrichtung einlegen und Hebel

schließen.

Schleifpapier straff über die Schwingplatte

(5) legen und mit dem zweiten Klemmhebel

(7) an der Rückseite des Schwingschleifers

abermals klemmen.

Achten Sie darauf, dass die Lochungen mit

der Schwingplatte übereinstimmen.

5.4 Schleifpapierbefestigung mittels Kletthaf-

tung (Bild 7)

Verwenden Sie nur Schleifpapier mit den ent-

sprechenden Abmessungen und passender

Lochung!

Legen Sie das Schleifpapier, wie in Bild 7

dargestellt, auf die Schwingplatte (5) auf.

Achten Sie darauf, dass die Lochungen mit

der Schwingplatte übereinstimmen.

6. Inbetriebnahme

6.1 Laden des LI-Akku-Packs (Abb. 8/9)

1. Akku (a) aus dem Handgri

heraus ziehen,

dabei die Rasttaste (b) nach unten drücken.

2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild

angegebene Netzspannung mit der vorhan-

denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken

Sie den Netzstecker des Ladegeräts (c) in die

Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.

3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.

Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät)

fi

nden Sie

eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei-

ge am Ladegerät.

Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich

sein, überprüfen Sie bitte

ob an der Steckdose die Netzspannung vor-

handen ist.

ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-

kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.

Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch

nicht möglich sein, bitten wir Sie,

das Ladegerät und Ladeadapter

und den Akku-Pack

an unseren Kundendienst zu senden.

Für einen fachgerechten Versand kontaktie-

ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die

Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben

wurde.

Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung

von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-

zeln in Kunststo

beutel verpackt werden, um

Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!

Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-

Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-

ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden

Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die

Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den

Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem

Defekt des Akku-Packs!

6.2 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 10/Pos. e)

Drücken Sie auf den Schalter für Akku-

Kapazitätsanzeige (d). Die Akku-Kapazitätsan-

zeige (e) signalisiert ihnen den Ladezustand des

Akkus anhand von 3 LED`s.

Alle 3 LEDs leuchten:

Der Akku ist voll aufgeladen.

2 oder 1 LED(’s) leuchten

Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.

1 LED blinkt:

Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.

Alle LED’s blinken:

Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein

defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge-

laden werden!

6.3 Ein-/Ausschalten (Bild 11)

Einschalten:

Betriebschalter (1) nach vorne schieben.

Anl_TE-OS_18_230_Li_Solo_SPK9.indb 8

Anl_TE-OS_18_230_Li_Solo_SPK9.indb 8

05.10.2020 11:04:12

05.10.2020 11:04:12

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.; Tragen Sie eine Schutzbrille.; Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraus-; Tragen Sie eine Staubschutzmaske.; Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann ge-

D - 5 - Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen. Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraus- tretende Splitter, Späne und Stäube k...

Seite 7 - Vor Inbetriebnahme

D - 7 - 4. Technische Daten Spannungsversorgung Motor........................ 18 VSchlei ffl äche .................................. 230 x 115 mm Schleifpapiergröße (Klemm): ......... 280 x 115 mmSchleifpapiergröße (Kletthaftung): . 230 x 115 mmLeerlaufdrehzahl .....................7.000-11.000 min -...

Seite 9 - Arbeiten mit dem Schwingschleifer; Ersatzteilbestellung

D - 9 - Ausschalten: Betriebsschalter (1) wieder in Ausgangsstellung zurückschieben. 6.4 Drehzahlreger (Bild 12/Pos. 6) Durch Drehen des Drehzahlreglers (6) können Sie die Drehzahl vorwählen. Plus-Richtung: höhere Drehzahl Minus-Richtung: niedrigere Drehzahl 6.5 Arbeiten mit dem Schwingschleifer • S...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Einhell