Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GWS 22 230 JH 0601882203 - Bedienungsanleitung - Seite 11
Schleifmaschine Bosch GWS 22 230 JH 0601882203 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-; WARNUNG
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für Winkelschleifer
- Seite 7 – Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Technische Daten
- Seite 9 – Konformitätserklärung; Montage; Schutzvorrichtungen montieren
- Seite 10 – Schnellspannmutter
- Seite 11 – Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 12 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 13 – Entsorgung; English; Safety Notes; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
Deutsch |
13
Bosch Power Tools
1 609 929 X88 | (8.2.12)
Staub-/Späneabsaugung
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
f
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Stromerzeu-
gern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leistungsre-
serven bzw. über keine geeignete Spannungsregelung mit An-
laufstromverstärkung verfügen, kann es zu
Leistungseinbußen oder untypischem Verhalten beim Ein-
schalten kommen.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten
Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung
und -frequenz.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter
2
nach vorn und drücken Sie ihn an-
schließend.
Zum
Feststellen
des gedrückten Ein-/Ausschalters
2
schie-
ben Sie den Ein-/Ausschalter
2
weiter nach vorn.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
2
los bzw. wenn arretiert ist, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter
2
kurz und lassen ihn dann los.
Schalterausführung ohne Arretierung
(länderspezifisch):
Schieben Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter
2
nach vorn und drücken Sie ihn an-
schließend.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
2
los.
f
Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch.
Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei montiert sein
und sich frei drehen können. Führen Sie einen Probelauf
von mindestens 1 Minute ohne Belastung durch. Ver-
wenden Sie keine beschädigten, unrunden oder vibrie-
renden Schleifwerkzeuge.
Beschädigte Schleifwerkzeuge
können zerbersten und Verletzungen verursachen.
Wiederanlaufschutz (GWS 22-180 JH / GWS 22-230 JH /
GWS 24-180 JH / GWS 24-230 JH / GWS 26-180 JH /
GWS 26-230 JH)
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlau-
fen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur
Wiederinbetriebnahme
bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter
2
in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektro-
werkzeug erneut ein.
Anlaufstrombegrenzung (GWS 22-180 JH /
GWS 22-230 JH / GWS 24-180 JH / GWS 24-230 JH /
GWS 26-180 JH / GWS 26-230 JH)
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung begrenzt die Leis-
tung beim Einschalten des Elektrowerkzeuges und ermöglicht
den Betrieb an einer 16-A-Sicherung.
Hinweis:
Läuft das Elektrowerkzeug sofort nach dem Ein-
schalten mit voller Drehzahl, ist die Anlaufstrombegrenzung
und der Wiederanlaufschutz ausgefallen. Das Elektrowerk-
zeug muss umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Kunden-
beratung“.
Arbeitshinweise
f
Vorsicht beim Schlitzen in tragende Wände, siehe Ab-
schnitt „Hinweise zur Statik “.
f
Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es nicht durch
sein Eigengewicht sicher liegt.
f
Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass
es zum Stillstand kommt.
f
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach starker Belas-
tung noch einige Minuten im Leerlauf laufen, um das
Einsatzwerkzeug abzukühlen.
f
Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind.
Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
f
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit einem
Trennschleifständer.
Hinweis:
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch den Netzstecker aus
der Steckdose. Das Elektrowerkzeug hat bei eingestecktem
Netzstecker und vorhandener Netzspannung auch ausge-
schaltet einen geringen Stromverbrauch.
Schruppschleifen
f
Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schrupp-
schleifen.
Mit einem Anstellwinkel von 30 ° bis 40 ° erhalten Sie beim
Schruppschleifen das beste Arbeitsergebnis. Bewegen Sie
das Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck hin und her. Da-
durch wird das Werkstück nicht zu heiß, verfärbt sich nicht
und es gibt keine Rillen.
OBJ_BUCH-777-008.book Page 13 Wednesday, February 8, 2012 8:04 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 609 929 X88 | (8.2.12) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk- zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/o...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 929 X88 | (8.2.12) f Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkze...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 929 X88 | (8.2.12) f Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, so- lange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, au...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002)
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)