Konformitätserklärung; Montage; Schutzvorrichtungen montieren - Bosch GWS 15-125 CITH - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch GWS 15-125 CITH

Schleifmaschine Bosch GWS 15-125 CITH – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

11

Bosch Power Tools

1 609 92A 16W | (12.2.15)

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016:
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-3.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 16.02.2015

Montage

Schutzvorrichtungen montieren

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

Hinweis:

Nach Bruch der Schleifscheibe während des Betrie-

bes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen an
der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt werden,
Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung“.

Schutzhaube zum Schleifen

Setzen Sie die Schutzhaube

12

der Abbildung entsprechend auf
den Spindelhals. Die Dreiecks-
markierungen der Schutzhaube
müssen mit den entsprechenden
Markierungen am Getriebekopf
übereinstimmen.

Drücken Sie die Schutzhaube

12

auf den Spindelhals bis der Bund
der Schutzhaube am Flansch des
Elektrowerkzeuges aufsitzt und
drehen Sie die Schutzhaube, bis
sie deutlich hörbar einrastet.

Passen Sie die Position der Schutzhaube

12

den Erfordernis-

sen des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu den Entriege-
lungshebel

1

nach oben und drehen Sie die Schutzhaube

12

in die gewünschte Position.

Stellen Sie die Schutzhaube 12 so ein, dass ein Funken-
flug in Richtung des Bedieners verhindert wird.

Die Schutzhaube 12 darf sich nur unter Betätigung des
Entriegelungshebels 1 verdrehen lassen! Andernfalls
darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter benutzt
werden und muss dem Kundendienst übergeben wer-
den.

Hinweis:

Die Codiernocken an der Schutzhaube

12

stellen si-

cher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende Schutz-
haube montiert werden kann.

Schutzhaube zum Trennen

Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen 14.

Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
de Staubabsaugung.

Die Schutzhaube zum Trennen

14

wird wie die Schutzhaube

zum Schleifen

12

montiert.

Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten

Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten

21

wird

wie die Schutzhaube zum Schleifen

12

montiert.

Absaughaube zum Schleifen

Zum staubarmen Schleifen von Farben, Lacken und Kunst-
stoffen in Verbindung mit Hartmetall-Topfscheiben

9

oder

dem Gummischleifteller

17

mit Schleifblatt

18

können Sie die

Absaughaube

7

verwenden. Die Absaughaube

7

ist nicht für

die Bearbeitung von Metall geeignet.

An die Absaughaube

7

kann ein geeigneter Bosch-Staubsau-

ger angeschlossen werden.

Die Absaughaube

7

wird wie die Schutzhaube

12

montiert.

Der Bürstenkranz ist auswechselbar.

Zusatzgriff

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 5.

Schrauben Sie den Zusatzgriff

5

abhängig von der Arbeitswei-

se rechts oder links am Getriebekopf ein.

Handschutz

Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler 17 oder mit der Topfbürste/Scheibenbürste/
Fächerschleifscheibe immer den Handschutz 16.

Befestigen Sie den Handschutz

16

mit dem Zusatzgriff

5

.

Schleifwerkzeuge montieren

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind.

Die Scheiben werden beim Arbeiten

sehr heiß.

Reinigen Sie die Schleifspindel

6

und alle zu montierenden

Teile.

Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerkzeu-
ge die Spindel-Arretiertaste

2

, um die Schleifspindel festzu-

stellen.

Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillste-
hender Schleifspindel.

Das Elektrowerkzeug kann sonst

beschädigt werden.

Henk Becker
Executive Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

OBJ_BUCH-165-007.book Page 11 Thursday, February 12, 2015 10:55 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 1 609 92A 16W | (12.2.15) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 5 - Sicherheitshinweise für Winkelschleifer

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 16W | (12.2.15)  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlic...

Seite 7 - Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 16W | (12.2.15)  Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, s...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch

Alle Bosch Schleifmaschinen