Betrieb; Inbetriebnahme; Position Stellrad 4 Leerlaufdrehzahl (min - Bosch GPO 14 CE - Bedienungsanleitung - Seite 11

Bosch GPO 14 CE

Schleifmaschine Bosch GPO 14 CE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

14

| Deutsch

1 619 P09 071 | (29.6.10)

Bosch Power Tools

Betrieb

Inbetriebnahme

f

Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.

Ein-/Ausschalten

Schieben Sie zur

Inbetriebnahme

des Elektro-

werkzeuges den Ein-/Ausschalter

5

nach vorn

und drücken Sie ihn anschließend.
Zum

Feststellen

des gedrückten Ein-/Ausschal-

ters

5

schieben Sie den Ein-/Ausschalter

5

wei-

ter nach vorn.
Um das Elektrowerkzeug

auszuschalten

, lassen

Sie den Ein-/Ausschalter

5

los bzw. wenn arre-

tiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter

5

kurz

und lassen ihn dann los.

f

Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor
dem Gebrauch. Das Schleifwerkzeug muss
einwandfrei montiert sein und sich frei dre-
hen können. Führen Sie einen Probelauf von
mindestens 1 Minute ohne Belastung durch.
Verwenden Sie keine beschädigten, unrun-
den oder vibrierenden Schleifwerkzeuge.

Beschädigte Schleifwerkzeuge können zer-
bersten und Verletzungen verursachen.

Drehzahlvorwahl

Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl

4

können Sie

die benötigte Drehzahl auch während des Be-
triebes vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff
und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.

Konstantelektronik

Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei
Leerlauf und Last nahezu konstant und gewähr-
leistet eine gleichmäßige Arbeitsleistung.

Arbeitshinweise

f

Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es
nicht durch sein Eigengewicht sicher liegt.

f

Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so
stark, dass es zum Stillstand kommt.

f

Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach star-
ker Belastung noch einige Minuten im Leer-
lauf laufen, um das Einsatzwerkzeug abzu-
kühlen.

Verwenden Sie für Schleifarbeiten an weichen
Werkstoffen, z. B. Gips oder Farbe, am besten
den Gummischleifteller

18

mit Schleifblatt

19

.

Zum Entrosten eignen sich Topfbürsten

21

und

Scheibenbürsten.

Polieren

Zum Aufpolieren von verwitterten Lacken oder
Nachpolieren von Kratzern (z. B. Acrylglas) kann
das Elektrowerkzeug mit entsprechenden Po-
lierwerkzeugen wie Lammwollhaube, Polierfilz
oder -schwamm (Zubehör) ausgestattet wer-
den.
Wählen Sie beim Polieren eine niedrige Dreh-
zahl (Stufe 1 – 2), um eine übermäßige Erwär-
mung der Oberfläche zu vermeiden.
Arbeiten Sie das Poliermittel mit einem Polier-
schwamm mit Kreuzgang- bzw. Kreisbewegun-
gen und mäßigem Druck ein und lassen es an-
schließend leicht antrocknen.
Polieren Sie das angetrocknete Poliermittel mit
Lammwollhaube mit Kreuzgang- oder Kreisbe-
wegungen auf.
Reinigen Sie die Polierwerkzeuge regelmäßig,
um gute Polierergebnisse zu sichern. Waschen
Sie die Polierwerkzeuge mit mildem Waschmit-
tel und warmem Wasser aus, verwenden Sie kei-
ne Verdünnungsmittel.

Position Stellrad 4 Leerlaufdrehzahl (min

-1

)

1

750

2

1 200

3

1 600

4

2 000

5

2 400

6

3 000

OBJ_BUCH-1284-001.book Page 14 Tuesday, June 29, 2010 12:51 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG

6 | Deutsch 1 619 P09 071 | (29.6.10) Bosch Power Tools de Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ode...

Seite 5 - a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von; Sicherheitshinweise für Polierer

8 | Deutsch 1 619 P09 071 | (29.6.10) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorg...

Seite 7 - Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren

10 | Deutsch 1 619 P09 071 | (29.6.10) Bosch Power Tools f Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Be-reich von Ecken, scharfen Kanten usw. Ver-hindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es ab-...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch

Alle Bosch Schleifmaschinen