Wahl des Schleiftellers - Bosch GEX 125 150 AVE - Bedienungsanleitung - Seite 11
Schleifmaschine Bosch GEX 125 150 AVE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG
- Seite 7 – Sicherheitshinweise für Schleifer; Sichern Sie das Werkstück.; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Technische Daten; Exzenterschleifer
- Seite 9 – Konformitätserklärung; Anwendung
- Seite 10 – Montage; Wahl des Schleifblattes; Material
- Seite 11 – Wahl des Schleiftellers
- Seite 12 – Zusatzgriff; Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 13 – Arbeitshinweise; Flächen schleifen
- Seite 14 – Anwendungstabelle; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Deutschland
- Seite 15 – Entsorgung
12
| Deutsch
2 609 932 777 | (23.2.11)
Bosch Power Tools
Schleifblatt wechseln (siehe Bild A)
Zum Abnehmen des Schleifblattes
10
heben Sie
es seitlich an und ziehen es vom Schleifteller
8
ab.
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen
Schleifblattes Schmutz und Staub vom Schleif-
teller
8
, z. B. mit einem Pinsel.
Die Oberfläche des Schleiftellers
8
besteht aus
einem Klettgewebe, damit Sie Schleifblätter mit
Kletthaftung schnell und einfach befestigen
können.
Drücken Sie das Schleifblatt
10
fest auf die
Unterseite des Schleiftellers
8
auf.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen
Staubabsaugung darauf, dass die Ausstanzun-
gen im Schleifblatt mit den Bohrungen am
Schleifteller übereinstimmen.
Wahl des Schleiftellers
Je nach Anwendung kann das Elektrowerkzeug
mit Schleiftellern unterschiedlicher Härte aus-
gestattet werden:
– Schleifteller extraweich: geeignet zum
Polieren und gefühlvollen Schleifen, auch an
gewölbten Flächen.
– Schleifteller weich: geeignet für alle Schleif-
arbeiten, universell einsetzbar.
– Schleifteller hart: geeignet für hohe
Schleifleistung auf ebenen Flächen.
Schleifteller wechseln (siehe Bild B)
Hinweis:
Wechseln Sie einen beschädigten
Schleifteller
8
sofort aus.
Ziehen Sie das Schleifblatt bzw. Polierwerkzeug
ab. Drehen Sie die Schraube
11
vollständig her-
aus und nehmen Sie den Schleifteller
8
ab. Set-
zen Sie den neuen Schleifteller
8
auf und ziehen
Sie die Schraube wieder fest.
Hinweis:
Achten Sie beim Aufsetzen des Schleif-
tellers darauf, dass die Verzahnungen des Mit-
nehmers in die Aussparungen des Schleiftellers
fassen.
Hinweis:
Ein beschädigter Schleiftellerträger
darf nur von einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge gewechselt
werden.
Staub-/Späneabsaugung
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall können gesundheitsschädlich sein.
Berühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fach-
leuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Mate-
rial geeignete Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutz-
maske mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
f
Vermeiden Sie Staubansammlungen am
Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht ent-
zünden.
Eigenabsaugung mit Staubbox
(siehe Bilder C – G)
Schieben Sie die Staubbox
7
auf den Ausblas-
stutzen
12
. Drehen Sie sie dabei so, dass die
Aussparungen der Staubbox an den Spitzen am
Ausblasstutzen anliegen und die Staubbox spür-
bar einrastet.
Der Füllstand der Staubbox
7
kann durch den
transparenten Behälter leicht kontrolliert wer-
den.
Zum Entleeren der Staubbox
7
ziehen Sie diese
leicht drehend nach hinten ab.
Schrauben Sie das Filterelement
6
auf und zie-
hen Sie es aus der Staubbox
7
. Entleeren Sie die
Staubbox.
Klopfen Sie das Filterelement
6
leicht auf einer
festen Unterlage aus, um den Staub zu lösen.
Reinigen Sie die Lamellen des Filterelements
6
mit einer weichen Bürste.
OBJ_BUCH-1330-001.book Page 12 Wednesday, February 23, 2011 9:55 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 2 609 932 777 | (23.2.11) Bosch Power Tools Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder s...
8 | Deutsch 2 609 932 777 | (23.2.11) Bosch Power Tools Sicherheitshinweise für Schleifer f Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur für Trockenschliff. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. f Achten Sie darauf, dass keine Personen durch Funkenflug...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 2 609 932 777 | (23.2.11) Technische Daten Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-nenten bezieht sich auf die Darstellung des Elek-trowerkzeuges auf der Grafikseite. 1 Zusatzgriff * 2 Schraube für Zusatzgriff * 3 Stellrad Schwingzahlvorwahl 4 Ei...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002)
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B102)