Scarlett SC-2500 - Bedienungsanleitung - Seite 20

Scarlett SC-2500

Mikrowellenherd Scarlett SC-2500 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

IM001

www.scarlett.ru

43

SC-2500

MIKROW ELLENGEEIGNET:

·

Glas, feuerfest

dieser Stoff eignet sich am besten für Essenzubereitung in einer Mikrowelle.

·

Hitzebeständiger Kunststoff

es ist nicht empfehlenswert, das Es sen mit hohem Fett- oder Zuckergehalt in solchem Gesc hirr zu garen. Luftdicht

verschlossene Behälter dürfen nicht benutzt werden.

·

Steingut oder Porzelan

ist für Garen im Mikrowellenofen geeignet unter Ausnahme von Geschirr mit Gold- oder Silberrand und

Metallverziehrungen.

·

Spezielle Verpackung

(Pappe, Kunststoff usw.), die für Mikrowellen bestimmt ist Hinweise des Herstellers bitte streng einhalten.

MIKROW ELLW NUNGEEIGNET:

·

Klarsichtfolie zur Lebensmittelaufbewahrung sowie hitzebeständige Plastiktüten

eignen sich nicht für Garen von Fleisch und anderen

Lebensmitteln.

·

Metallgeschirr (aus Aluminium, Nirosta u.a.) und Lebensmittelfolie*

- sie schirmen elektromagnetische W ellen ab. Die Berührung mit den

W änden des Garraums kann zu Funkenüberschlag bzw. einem Kurzschluss führen.

·

*

Damit können einzelne T eile der Lebensmittel einschichtig eingewickelt werden, um Überhitzen oder Anbrennen auszuschließen. Lassen Sie dabei

keinen Kontakt mit den W änden zu. Der Abstand bis zu Mikrowellenwänden soll mindestens 2 cm betragen.

·

Schmelzbare Kunststoffe

sind für Mikrowellen nicht geeignet.

·

Lackgeschirr

unter Einwirkung der elektromagnetischen W ellen kann der Lack schmelzen.

·

Normales Glas (u.a. Dick- und Figurenglas)

kann sich unter Einwirkung von hohen T emperaturen deformieren.

·

Papier-, Stroh- und Holzgeschirr

- kann sich unter Einwirkung von hohen T emperaturen entzünden.

·

Melamingeschirr

kann Mikrowellenstrahlung aufnehmen, was zur Rissebildung und Thermodestruktion führen kann und Kochzeiten wesentlich

verlängert.

WIE STELLT MAN; OB DAS G ESCHIRR MIKROW ELLEGEEIGNET IST?

·

Schalten Sie den Mikrowellenofen ein und stellen Sie den Leistungstufenschalter auf die Höchstleistung (Maximaltemperatur) ein. Danach geben Sie

das getestete Geschirr für eine Minute in die Mikrowelle und stellen Sie daneben ein Glas W asser (~ 250 ml).

·

Das Geschirr, das zur Essenszubereitung in einer Mikrowelle benutzt werden kann, wird seine ursprüngliche T emperatur behalten, während sich das

W asser erwärmen wird.

NÜTZ LICHE BEDIENUNGSTIPPS

·

Um gleichmäßiges Erwärmen der Lebensmittel zu erzielen, drehen Sie sie während der Zubereitung gelegentlich um.

·

Benutzen Sie keine Flaschen und sonstige Behälter mit schmalem Hals, da sie sich explodieren können.

·

Benutzen Sie keine Thermometer zur Temperaturmessung von Lebensmitteln. Zu diesem Zweck verwenden Sie nur spezielle Thermometer, die für

Mikrowellen vorgesehen sind.

BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST W ENDEN

·

W enn es Ihnen nicht gelingt, das Gerät einzuschalten, überprüfen Sie:

Fehlerfreies Funktionieren der Steckdose und konstantes Vorhandensein der Spannung im Stromnetz;

Korrekte Einstellung der Zeitschaltuhr;

Dichtes Schließen der Mikrowellentür.

STÖRUNGEN DURCH RADIOW ELLEN

·

Mikrowellen können Störungen beim Empfang von Fernseh- bzw. Funksignalen hervorrufen.

·

Um Störungen zu minimieren:

Türen und Metalldichtungen sollen regelmäßig gereinigt werden;

Unterbringen Sie Ihren Fernsehapparat bzw. Rundfunkempfänger möglichst weit von dem Mikrowellengerät;

Orientieren Sie die Empfangsantenne neu, bis das optimale Ergebnis erreicht ist.

Schließen Sie den Mikrowellenofen und den Empfänger an verschiedene Stromnetzzuleitungen an.

EINSTELLUNG

·

Stellen Sie sicher, dass es im Ofeninneren kein Verpackungsmaterial und fremde Gegenstände gibt.

·

Überprüfen Sie, ob bei der Beförderung keine Beschädigungen entstanden sind:

an der Mikrowellentür und Metalldichtungen;

am Gehäuse und der Frontblende;

an

Garraumwänden.

·

Beim Feststellen beliebiger Defekte schalten Sie das Gerät nicht ein, sondern wenden Sie sich an den Fachhändler oder Kundendienst.

·

Stellen Sie den Mikrowellenofen auf eine ebene horizontale Oberfläche, die ausreichend robust ist, um das Gewicht des Of ens samt Lebensmittel und

Geschirr zu tragen.

·

Plazieren Sie das Gerät außer Reichweite von Heizquellen.

·

Legen Sie keine Gegenstände auf die Mikrowellenoberfläche. Decken Sie Beluftungstöffnungen nicht ab.

·

Für normales Funktionieren des Mikrowellengerätes ist freier Raum zur Durchlüftung erforderlich: min. 20 cm oben, 10 cm an der Hinterwand, und

min. 5 cm an beiden Seitenteilen.

ZUBEREIT UNGSM ÖGLICHKEITEN IM MIKROWELLENOFEN

·

Verteilen sie Lebensmittel so, dass größere Stücke näher zum Schüsselrand sind.

·

Achten Sie auf die Kochzeit, geben Sie zunächst die minimale Kochzeit an und verlängern Sie sie je nach Bedarf. W enn Lebensmittel zu lange gegart

werden, kann es zu Rauchentwicklung bzw. Brand kommen.

·

Benutzen Sie beim Kochen einen Deckel das trägt zu einer gleichmäßigeren Erwärmung bei und schützt vor Spitzen.

·

Um eine gleichmäßigere Verteilung der Hitze sowie schnellere Zubereitungszeit zu gewährleisten, rühren Sie und drehen Lebensmittel gelegentlich

um.

·

Runde bzw. ovale Schüsseln im Gegensatz zu quadratischen und rechteckigen Behältern fördern ebenfalls eine gleichmäßigere Erwärmung.

INBETRIEBNAHME

·

Schließen Sie den Mikrowellenofen ans Stromnetz.

·

Geben Sie Lebensmittel in die Mikrowelle und schließen die Tür.

·

Sobald die erforderliche Garzeit eingegeben (bis zu ihrem Ablauf) und der Instant start -Knopf betätigt ist, werden Innenbeleuchtung und

Belüftungssystem betrieben.

MEHRFUNKTIONSREGLER

·

Der Mehrfunktionsregler dient zur Einstellung von laufender Zeit, Betriebsmodus und Garzeit.

EINSTELLUNG LAUFENDER ZEIT

·

Beim Anschluss des Mikrowellenofens ans Stromnetz blinzelt das Display und zeigt «

88:88

» an, in 3 Sekunden wird auf dem Display «

-:-

» abgebildet,

wonach laufende Zeit eingestellt werden kann.

·

Die Uhr kann im 24-Stunden-Format betrieben werden.

·

Drücken Sie auf den Knopf Preset/clock (UHR).

·

Stellen Sie laufende Stunden ein, indem Sie den Mehrfunktionsregler drehen (im Uhrzeigersinn zur Verlängerung der Zeit und gegen den

Uhrzeigersinn umgekehrt).

·

Drücken Sie wiederholt auf den Knopf Preset/clock .

·

Stellen Sie laufende Minuten ein, indem Sie den Mehrfunktionsregler drehen.

·

Zur Bestätigung der Einstellungen drücken Sie auf den Knopf Preset/clock (5 Sek).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - GERÄTEBESCHREIBUNG; CR; OPIS

IM001 www.scarlett.ru 3 SC-2500 KZ D GERÄTEBESCHREIBUNG 1. 2. 3. ( !) 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1. Türklinken2. Türfenster3. W ellenleiterklappe (nicht abnehmen!)4. Achse5. Drehring6. Glasdrehteller7. Bedienungsf eld8. Grillgitter9. Mehrfunktionsregler CR OPIS 1. Kvake na vratima2. Prozor vrata3. Zatvara v...

Seite 19 - BEDIENUNGSANLEITUNG; WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

IM001 www.scarlett.ru 42 SC-2500 · , . · . · . · . , . . : . , . : . · . : . · . · . · , , . · . · , , , , 5 , . , . · , . · . · . D BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE · Unkorrekter Umgang kann Schäden am Gerät zur Folge haben bzw. Ihre Gesundheit gefährden. · Vor der ersten Verwend...

Seite 21 - BEMERKUNG

IM001 www.scarlett.ru 44 SC-2500 LEISTUNGSSTUFEN · Drücken Sie auf die Taste Stop/clear . · Stellen Sie die Leistung gemäß der Tabelle ein. Stellen Sie die erforderliche Leistung ein, indem Sie auf den Knopf Micro Power drücken. Bei jedem nachfolgenden Drücken auf den Knopf wird auf dem Display di...

Weitere Modelle Mikrowellenherde Scarlett

Alle Scarlett Mikrowellenherde