Profi Cook PC-AE 1156 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Profi Cook PC-AE 1156

Saftpresse Profi Cook PC-AE 1156 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

PC-AE1156_IM

07.06.18

7

Elektrischer Anschluss

• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,

prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen

wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben

dazu finden Sie auf dem Typenschild.

• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig

installierte Schutzkontakt-Steckdose an. Die Taste

leuchtet. Das Gerät ist betriebsbereit.

Bedienung

Vorbereitungen

• Waschen Sie die Früchte, die Sie entsaften möchten.

• Schneiden Sie große Früchte so zu, dass sie in die Ein-

füllöffnung passen.

• Entfernen Sie große Kerne und die Stiele.

Funktionstasten
Bei den Tasten am Gerät handelt es sich um Touch-Tasten.

Berühren Sie die Tasten leicht mit einem Finger, um die

Funktion auszuführen. Jeder Tastendruck wird mit einem

Signalton bestätigt.

Geschwindigkeitsstufen
Drücken Sie wiederholt die Taste

, um die gewünschte

Geschwindigkeitsstufe auszuwählen:

Tomate, Melone

Sellerie, Zitrusfrüchte, Gurke

Apfel, Birne, Pfirsich

Karotte, Knoblauch, Rüben

Granatapfel, Kartoffel

HINWEIS:

Während des Betriebes kann die Geschwindigkeitsstufe

nicht verändert werden. Wenn Sie die Taste

drücken,

schaltet sich der Motor automatisch aus.

Entsaften

HINWEIS:

• Das Gerät hat einen Kurzzeitbetrieb. Machen Sie nach

3 Minuten Betrieb eine Pause von 1 Minute.

Mit der Taste Pulse

erreichen Sie einen Pulsbetrieb.

Drücken Sie die Taste kurz und lassen Sie sie wieder

los.

WARNUNG:

Bevor Sie einschalten: Kontrollieren Sie nochmals, ob das

Zubehör fest sitzt.

1.

Schalten Sie das Gerät mit der Taste

ein. Das Display

und die Tasten leuchten auf. Die mittlere Geschwindig

-

keitsstufe ( ) wird im Display angezeigt.

2.

Wählen Sie mit der Taste

die gewünschte Geschwin-

digkeitsstufe aus.

3.

Starten Sie den Motor mit der Taste Start

.

4. Stecken Sie die Früchte in die Einfüllöffnung und schie-

ben Sie mit dem Stopfer nach. Bitte beachten Sie! Der

Stopfer hat in der Einfüllöffnung eine Führung.

5.

Der Saft fließt an der rechten Seite des Gehäuses aus.

Das Fruchtfleisch wird im Tresterbehälter gesammelt.

Kommt es zu stark erhöhtem Saftaustritt, wählen Sie

eine niedrigere Geschwindigkeitsstufe aus. Starten Sie

den Motor erneut mit der Taste Start

. Üben Sie weniger

Druck mit dem Stopfer aus.

HINWEIS:

• Achten Sie auf Ihren Saftbehälter. Stoppen Sie den

Betrieb rechtzeitig, damit der Behälter nicht überläuft.

Beeren- und Zitrusfrüchte (z. B. Stachelbeeren, Trau

-

ben, Orangen) werden üblicherweise nicht entsaftet

sondern gepresst.

• Beim Entsaften von diesen besonders safthaltigen

Früchten kann es im Bereich des Tresterbehälters zum

Austreten von Saftspritzern kommen. In diesem Fall

empfehlen wir, den Tresterbehälter öfters zu leeren.

Betrieb beenden und Demontage

1.

Drücken Sie die Taste Start

, um den Motor auszu-

schalten.

2.

Schalten Sie das Gerät anschließend mit der Taste

in

den Standy-Betrieb.

3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

4. Stellen Sie den Saftbehälter zur Seite und öffnen Sie die

beiden Verschlüsse.

5. Nehmen Sie die transparente Abdeckung ab.

6.

Entnehmen Sie den Tresterbehälter.

7. Entfernen Sie das Zentrifugensieb zusammen mit dem

Zentrifugengehäuse. Greifen Sie dafür unter den Kragen

des Zentrifugengehäuses und unter den Ausguss.

Bewegen Sie das Zentrifugengehäuse abwechselnd

an jeder Seite nach oben. Ziehen Sie es so stückweise

nach oben ab. Drücken Sie gegebenenfalls dabei das

Basisgerät mit den Ringfingern und den kleinen Fingern

nach unten.

8.

WARNUNG: vor Schnittverletzungen!

Das Zentrifugensieb besitzt scharfe Messer!

Heben Sie es nur am äußeren Rand an.

Heben Sie das Zentrifugensieb aus dem Zentrifugen

-

gehäuse.

9. Setzen Sie den Schaumabstreifer in den Saftbehälter.

Achten Sie dabei auf die Führungen im Saftbehälter.

Während Sie den Saft ausgießen wird so verhindert,

dass der Schaum mit ausgeschüttet wird.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; • Schnittverletzungen! Das Zentrifugensieb ist scharf!

PC-AE1156_IM 07.06.18 4 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser BedienungsanleitungWichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge - kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt...

Seite 8 - Reinigung; • Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.; Aufbewahrung

PC-AE1156_IM 07.06.18 8 Reinigung WARNUNG: • Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker. • Tauchen Sie das Motorgehäuse auf keinen Fall in Wasser. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. • Das Zentrifugensieb ist scharf! Verletzungsgefahr! ACHTUNG: • Benutzen Sie keine Drah...

Seite 10 - Entsorgung

PC-AE1156_IM 07.06.18 10 Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten. Stand 06 2012 Entsorgung Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte ge-...