Zusammensetzen; Auf einen Blick - Bosch MES 3500 - Bedienungsanleitung - Seite 5
Saftpresse Bosch MES 3500 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!
- Seite 4 – „Reinigung und
- Seite 5 – Zusammensetzen; Auf einen Blick
- Seite 6 – Entsaften; Obst und Gemüse vorbereiten
- Seite 7 – Reinigung und Pflege
- Seite 8 – Sieb austauschen; Rezepte; Möhrenkuchen
- Seite 22 – Garantiebedingungen
5
de
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause Bosch.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten finden Sie auf unserer
Internetseite.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch............... 3
Wichtige Sicherheitshinweise ..................... 3
Auf einen Blick ............................................ 5
Einschaltsicherung ..................................... 5
Bedienen .................................................... 5
Reinigung und Pflege ................................. 7
Rezepte ...................................................... 8
Entsorgung ................................................. 9
Garantiebedingungen ................................. 9
9 Einfüllschacht
10 Stopfer
11 Saftbecher
12 Schaumtrenner
13 Deckel für Saftbecher
14 Reinigungsbürste
Einschaltsicherung
Das Gerät lässt sich nur einschalten, wenn
–
Siebschale und Deckel richtig
aufgesetzt sind und
–
die Verschlussbügel richtig verriegelt
und eingerastet sind.
Deckelverriegelung vor jeder Benutzung
prüfen!
Bedienen
X
Bild
B
Zusammensetzen
W
Verletzungsgefahr
–
Nur benutzen, wenn Zuleitung und
Gerät keine Beschädigungen aufweisen.
–
Vor jeder Benutzung das gesamte
Gerät, insbesondere Sieb und
Siebschale, auf Beschädigungen (Risse,
Sprünge) prüfen.
–
Raspelklingen/Klingen am Boden des
Siebes nicht berühren.
■ Verschluss (mit dem Griff nach links) bis
zum Anschlag auf den Auslauf schieben
und um 90° nach oben drehen. Darauf
achten, dass der Dichtring am Auslauf
vorhanden ist!
■ Siebschale in die Motoreinheit
einsetzen.
■ Sieb einsetzen und bis zum hörbaren
Einrasten nach unten drücken. Das Sieb
muss fest auf dem Antrieb sitzen! Vorher
auf Beschädigungen prüfen!
■ Tresterbehälter in die Motoreinheit
einsetzen.
■ Deckel aufsetzen.
■ Beide Verschlussbügel in die
Deckelnasen einhängen (1.)
und bis zum hörbaren Einrasten
hinunterdrücken (2.).
Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
X
Bild
A
1 Motoreinheit (mit Kabelfach)
2 Schalter
f
Gerät ausschalten
1
= Gerät einschalten /
Niedrige Geschwindigkeit
2
= Gerät einschalten /
Hohe Geschwindigkeit
3 Verschlussbügel
4 Tresterbehälter
5 Verschluss für den Auslauf
(Tropf-Stopp)
Wichtiger Hinweis
–
Beim Einschalten des Gerätes muss der
Verschluss geöffnet sein (Verschluss
ganz vorn). Bei geöffnetem Verschluss
fließt der Saft in den Saftbecher.
–
Beim Entleeren des Saftbechers das
Gerät ausschalten (
f
) und den
Verschluss schließen (nach hinten
schieben). So wird das weitere
Austreten von Saft gestoppt und damit
eine Verschmutzung der Arbeitsfläche
verhindert.
6 Siebschale mit Auslauf
7 Sieb
8 Deckel
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Dieses Gerät ist zum Entsaften von Obst (z. B. Äpfel, Birnen, entsteinte Pflaumen und Kirschen) und Gemüse (z. B. Tomaten, Möhren) geeignet. Es ist ...
4 de Wichtige Sicherheitshinweise ■ Das Gerät muss nach jedem Gebrauch, bei nicht vorhandener Aufsicht, vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen oder Reinigen und im Fehlerfall stets vom Netz getrennt werden. W Verletzungsgefahr! ■ Vor jeder Benutzung das Gerät, insbesondere Sieb und Siebsc...
5 de Inhalt Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes aus dem Hause Bosch. Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Internetseite. Inhalt Bestimmungsgemäßer Gebrauch............... 3 Wichtige Sicherheitshinweise ..................... 3 Auf einen Blick ...........
Weitere Modelle Saftpressen Bosch
-
Bosch MCP 3000N
-
Bosch MCP 72GMB
-
Bosch MCP3500N
-
Bosch MCP72GPB
-
Bosch MES 25G0
-
Bosch MESM500W
-
Bosch MESM731M