Vor dem ersten Gebrauch; Zitruspresse und Glaskaraffe; Bedienung; Zitruspresse mit Glaskaraffe - Bosch MCP72GPB - Bedienungsanleitung - Seite 5
Saftpresse Bosch MCP72GPB – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!
- Seite 4 – „Pflege und tägliche
- Seite 5 – Vor dem ersten Gebrauch; Zitruspresse und Glaskaraffe; Bedienung; Zitruspresse mit Glaskaraffe
- Seite 6 – Pflege und tägliche; Motoreinheit
- Seite 7 – Aufbewahren; Entsorgung
- Seite 8 – Einfache Probleme selbst beheben
- Seite 20 – Garantiebedingungen
5
de
Vor dem ersten Gebrauch
Die Gebrauchsanleitung beschreibt ver-
schiedene Ausführungen des Gerätes. Auf
den Bildseiten befindet sich eine Übersicht.
X
Bild
B
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor das neue Gerät benutzt werden
kann, muss dieses vollständig entpackt,
gereinigt und zusammengesetzt werden.
Hierzu folgende Schritte durchführen:
1.
Motoreinheit, Glaskaraffe und alle Zube-
hörteile aus der Verpackung nehmen.
2.
Vorhandenes Verpackungsmaterial
entfernen.
3.
Alle Teile auf Vollständigkeit prüfen.
X
Bild
A
/
B
4.
Alle Teile auf sichtbare Schäden
überprüfen.
Achtung!
Ein beschädigtes Gerät nie in Betrieb
nehmen!
5.
Vor dem ersten Gebrauch alle Teile
gründlich reinigen und trocknen.
X
„Pflege und tägliche Reinigung“
siehe Seite 6
Zitruspresse und Glaskaraffe
vorbereiten
X
Bild
C
1.
Die Sammelschale in die Motoreinheit
einsetzen.
Achtung!
Vor dem Einsetzen der Sammelschale das
Auslassventil überprüfen. Es darf nicht von
einem Fremdkörper blockiert werden.
2.
Den Siebeinsatz in die Sammelschale
einlegen und drehen, bis dieser
einrastet.
3.
Den Presskegel auf die Antriebswelle
setzen.
W
Stromschlaggefahr!
Presskegel / Antriebswelle niemals manuell
antreiben.
Die Zitruspresse ist vorbereitet.
4.
Die Glaskaraffe auf den Untersetzer
stellen.
Hinweis:
Den Untersetzer stets verwenden.
Dieser dient zur Rutschsicherung und zur
Geräuschdämpfung.
5.
Die vorbereitete Zitruspresse auf die
Glaskaraffe setzen, bis die Öffnung dicht
verschlossen ist.
Die Zitruspresse ist zur Verwendung mit der
Glaskaraffe ist vorbereitet.
Bedienung
Zitruspresse mit Glaskaraffe
verwenden
X
Bild
D
Zum Auspressen größerer Saftmengen,
zum Beispiel für frisch gepressten Orangen-
saft, die Zitruspresse mit der Glaskaraffe
verwenden.
Achtung!
Der Saft wird in der Glaskaraffe aufgefan-
gen. Das Fassungsvermögen der Glaska-
raffe beträgt ca. 1,0 l. Den Auspressvorgang
beenden, bevor der Saft die Unterkante der
Motoreinheit erreicht hat.
1.
Die vorbereitete Zitruspresse mit
Glaskaraffe auf eine stabile, waagrechte
Arbeitsfläche stellen.
2.
Das Netzkabel an der Steckdose
anschließen.
3.
Die halbierten Zitrusfrüchte mit der
Schnittfläche auf den Presskegel aufset-
zen und nach unten drücken.
Sobald das Pressgut auf den Presskegel
gedrückt wird, läuft die Zitruspresse an.
Der Presskegel dreht sich entweder im
oder gegen den Uhrzeigersinn. Nach dem
Absetzen und erneutem Drücken des
Pressguts ändert sich die Drehrichtung des
Presskegels. Bei zu starkem Druck ändert
der Presskegel in schneller Folge die Dreh-
richtung. Den Druck verringern, bis sich der
Presskegel wieder normal dreht.
Achtung!
Max. 10 Früchte (ca. 2 kg) nacheinander
auspressen. Anschließend den Pressvor-
gang unterbrechen, bis die Motoreinheit
wieder Raumtemperatur erreicht hat. Erst
dann den Pressvorgang fortsetzen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und -zeiten benutzen. Dieses Gerät ist zum Auspressen von Zitrusfrüchten, wie z. B. Zitronen, Or...
4 de Wichtige Sicherheitshinweise Auf einen Blick X Bild A 1 Motoreinheit a Antriebswelle b Netzkabel c Kabelclip d Betriebsanzeige* e Taste für Auslassventil f Standfüße 2 Sammelschale a Ausgießöffnung b Auslassventil 3 Siebeinsatz 4 Presskegel a Kunststoff* b Metall* 5 Abdeckung 6 Glaskaraf...
5 de Vor dem ersten Gebrauch Die Gebrauchsanleitung beschreibt ver- schiedene Ausführungen des Gerätes. Auf den Bildseiten befindet sich eine Übersicht. X Bild B Vor dem ersten Gebrauch Bevor das neue Gerät benutzt werden kann, muss dieses vollständig entpackt, gereinigt und zusammengesetz...
Weitere Modelle Saftpressen Bosch
-
Bosch MCP 3000N
-
Bosch MCP 72GMB
-
Bosch MCP3500N
-
Bosch MES 25G0
-
Bosch MES 3500
-
Bosch MESM500W
-
Bosch MESM731M