Vorbereiten; Auf einen Blick - Bosch MCP3500N - Bedienungsanleitung - Seite 4
Saftpresse Bosch MCP3500N – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
4
de
Sicherheitshinweise
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause Bosch.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten finden Sie auf unserer
Internetseite.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch............... 3
Sicherheitshinweise .................................... 3
Auf einen Blick ............................................ 4
Bedienen .................................................... 4
Reinigen und Pflegen ................................. 5
Aufbewahren .............................................. 5
Entsorgung ................................................. 5
Garantiebedingungen ................................. 5
Das Gerät muss nach jedem Gebrauch, bei nicht vorhandener
Aufsicht, vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen oder
Reinigen und im Fehlerfall stets vom Netz getrennt werden. Vor
dem Auswechseln von Zubehör- oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz
getrennt werden.
W
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen.
Bedienen
Vorbereiten
■
Einzelteile vor dem ersten Gebrauch
reinigen.
■
Kabel abwickeln.
■
Gerät auf glatten und sauberen
Untergrund stellen.
Gerät zusammensetzen (
X
Bild 1):
■
Behälter auf Motoreinheit aufsetzen
und im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten
drehen.
■
Siebkorb einlegen und unter leichtem
Druck drehen, bis er vollständig am
Behälter anliegt.
■
Presskegel aufsetzen.
Auspressen
■
Halbierte Zitrusfrüchte auf den Press-
kegel drücken und festhalten. Die
Zitruspresse läuft an, wenn mit dem
Pressgut auf den Presskegel gedrückt
wird
(
X
Bild 2)
.
Hinweis:
Presskegel kann sich im
oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Drehrichtung kann während des
Auspressens wechseln.
Bei zu starkem Druck bleibt der Presskegel
stehen. Druck verringern, bis der Press-
kegel wieder anläuft.
■
Zum Ausschalten den Druck auf den
Press kegel verringern. Zitruspresse
schaltet automatisch ab.
■
Vollen Siebkorb entleeren.
Auf einen Blick
Bitte Bildseite ausklappen.
X
Bild 1
a Motoreinheit
b Behälter, Fassungsvermögen 0,8 l
c Siebkorb
d Presskegel
e Deckel
f Unterer Siebeinsatz (nur MCP35..)
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des Gerätes schließt eine Haftung des Herstell...
4 de Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes aus dem Hause Bosch. Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Internetseite. Inhalt Bestimmungsgemäßer Gebrauch............... 3 Sicherheitshinweise .................................... 3 Auf einen...
5 de ReinigenundPflegen Garantiebedingungen Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landes vertretung herausgegebenen Garantie bedingungen des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die Garantiebedin gungen jederzeit über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät ge...
Weitere Modelle Saftpressen Bosch
-
Bosch MCP 3000N
-
Bosch MCP 72GMB
-
Bosch MCP72GPB
-
Bosch MES 25G0
-
Bosch MES 3500
-
Bosch MESM500W
-
Bosch MESM731M