Saeco SM6585/00 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Saeco SM6585/00

Kaffeemaschine Saeco SM6585/00 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

84

Deutsch

Drehen Sie den Mahleinstellungs-Drehknopf immer nur jeweils um eine Position, um Schäden am

Mahlwerk zu verhindern.

1

Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter.

2

Nehmen Sie den Deckel vom Kaffeebohnenbehälter (Abb. 21).

3

Tippen Sie auf das Espresso-Symbol und drücken Sie dann die Start/Stopp-Taste .

4

Wenn das Mahlwerk anfängt zu arbeiten, drücken Sie den Mahlwerk-Drehknopf nach unten und
drehen diesen nach links oder rechts (Abb. 22).

Andere Geräteeinstellungen anpassen

Durch Tippen auf das Einstellungssymbol können Sie die folgenden Geräteeinstellungen anpassen:
- Wasserhärte: Sie können je nach Wasserhärte in Ihrer Region aus 5 verschiedenen

Wasserhärtegraden auswählen.

- Timer (Stand-by): Sie können 15, 30, 60 oder 180

 

Minuten auswählen.

- Anzeigehelligkeit: Sie können „niedrig“, „mittel“ oder „hoch“ auswählen.
- Sprache: Sie können die gewünschte Displaysprache auswählen.
- Ton: Sie können das akustische Signal des Geräts aktivieren oder deaktivieren.
- Frontbeleuchtung: Sie können „immer eingeschaltet“, „während der Zubereitung eingeschaltet“

oder „immer ausgeschaltet“.

- Messeinheit: Sie können zwischen ml oder oz wählen.

Werkseinstellung wiederherstellen

Das Gerät kann jederzeit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

1

Tippen Sie auf das Einstellungssymbol .

2

Wählen Sie mithilfe der Nach-oben- und Nach-unten-Pfeile die Option „Werkseinstellung“ aus.
Tippen Sie zur Bestätigung auf das OK-Symbol.

3

Drücken Sie die Start/Stopp-Taste , um zu bestätigen, dass Sie die Einstellungen
wiederherstellen möchten.

-

Die Einstellungen werden jetzt zurückgesetzt.

Die folgenden Werkseinstellungen werden standardmäßig wiederhergestellt. Wasserhärte, Standby-

Timer, Anzeigehelligkeit, Ton

,

Temperatur, Frontbeleuchtung, Profile.

AquaClean-Wasserfilter

Ihre Kaffeemaschine ist für AquaClean geeignet. Um ein noch besseres Kaffee-Aroma zu erhalten,
können Sie den AquaClean-Wasserfilter in den Wasserbehälter einsetzen. Der Wasserfilter verringert
auch den Entkalkungsaufwand, indem er die Bildung von Kalk in Ihrem Gerät reduziert. Sie können
den AquaClean-Wasserfilter bei Ihrem Händler vor Ort, einem autorisierten Service-Center oder online
unter

www.philips.com/parts-and-accessories

erwerben.

AquaClean-Filterstatusanzeige

Wenn der AquaClean aktiv ist, wird der Status des AquaClean-Filters immer als Prozentsatz auf dem
Display angezeigt.
- Wenn der Status des AquaClean-Filters 10

 

% oder weniger beträgt, wird bei jedem Einschalten des

Geräts 2 Sekunden lang eine Meldung angezeigt. Die Meldung weist darauf hin, dass Sie einen
neuen Filter kaufen sollten.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Saeco