Metabo SSE 1100 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Metabo SSE 1100

Säbelsäge Metabo SSE 1100 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

DEUTSCH

de

6

Empfohlene Einstellwerte:

Holz ......................................................... =

6

Leichtbausteine ........................................ =

5 - 6

weicher, unlegierter Stahl ......................... =

3 - 4

Aluminium................................................. =

3 - 5

Plastik....................................................... =

1 - 4

Edelstahl .................................................. =

1 - 2

Die optimale Einstellung ist am besten durch einen

praktischen Versuch zu ermitteln.

7.3 Ein-/Ausschalten, Dauereinschaltung

Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:

stets Maschine ausschalten, wenn der

Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder

wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.

Einschalten:

Schalterdrücker (1) drücken. Die

Hubzahl kann am Schalterdrücker durch

Eindrücken verändert werden.

Ausschalten:

Schalterdrücker (1) loslassen.

Dauereinschaltung:

Für Dauereinschaltung kann

der gedrückte Schalterdrücker (1) mit dem

Feststellknopf (2) arretiert werden. Zum

Ausschalten Schalterdrücker (1) erneut drücken.

Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine

weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.

Daher die Maschine immer mit beiden Händen am

vorgesehenen Handgriff festhalten, einen sicheren

Stand einnehmen und konzentriert arbeiten.

7.4 Arbeitshinweise

Sägen:

Ein auf das zu sägende Material abgestimmte

Sägeblatt verwenden.
SSEP 1400 MVT: Pendelbewegung je nach

Anwendungsfall einstellen.
Die Hubzahl dem zu sägenden Material anpassen.

SSEP 1400 MVT: Maximale Hubzahl je nach

Anwendungsfall einstellen.
Die Maschine mit dem Anschlag (9) gegen das

Werkstück andrücken. Die Maschine einschalten,

erst dann das Sägeblatt gegen das Werkstück

führen.
Mit dem sich bewegenden Sägeblatt keine

Gegenstände oder den Erdboden berührten

(Rückschlaggefahr!)
Übermäßigen Druck auf das Sägeblatt

(insbesondere bei langen Sägeblättern) vermeiden.
Beim Verklemmen des Sägeblattes sofort die

Maschine ausschalten. Sägespalt mit einem

geeigneten Werkzeug etwas spreizen und

Maschine entnehmen.
Nach Beendigung des Sägeschnittes, die

Maschine abschalten und erst aus dem Sägespalt

entnehmen und ablegen, wenn das Sägeblatt zum

Stillstand gekommen ist (Rückschlaggefahr).

Tauchschnitte:

Tauchschnitte dürfen nur in weichen Materialien

wie Holz, oder Plastik ausgeführt werden. Nur kurze

Sägeblätter verwenden.
Die Maschine mit beiden Händen an den

vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen

sichereren Stand einnehmen und konzentriert

arbeiten.

Schiebeschalter (4) auf Stellung „0“ einstellen

(Pendelbewegung ist ausgeschaltet).

Siehe Abbildung B, Seite 2:
Die Maschine wird mit der Kante des Anschlags (9)

gegen das Werkstück angedrückt. Das Sägeblatt

berührt das Werkstück nicht. Maschine

einschalten. Die Ecke des Anschlags dient als

Drehpunkt, um den die Maschine langsam

aufgerichtet wird, wobei das Sägeblatt in das

Werkstück einschneidet.

7.5 Wandnahes Sägen

Schiebeschalter (4) auf Stellung „0“ einstellen

(Pendelbewegung ist ausgeschaltet).

Siehe Abbildung D, Seite 2.
Für wandnahes Sägen können Sie das Sägeblatt

mit den Zähnen nach oben (umgekehrt zur

normalen Arbeitsposition) in die Sägeblatt-

Spanneinrichtung einsetzen. Stellen sie sicher,

dass die Pendelbewegung ausgeschaltet ist.

Zum Sägen enger Kurven: schmale Sägeblätter

verwenden.
Sägen von Metallen: um die Lebensdauer der

Sägeblätter zu verlängern Kühlschmiermittel

(Kühlschmierstift 6.23443) entlang der Schnittlinie

auftragen.

Die Maschine regelmäßig durch die hinteren

Lüftungsschlitze mit Druckluft ausblasen.
Sägeblatt-Schnellspanneinrichtung (2) regelmäßig

reinigen und mit Druckluft ausblasen. Nicht ölen

oder fetten.

Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser

Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen

und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe

www.metabo.com oder Katalog.

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen

nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt

werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-

zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-

Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com

herunterladen.

8. Tipps und Tricks

9. Wartung

10. Zubehör

11. Reparatur

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Säbelsägen Metabo