DEUTSCH; Originalbetriebsanleitung; Konformitätserklärung - Metabo ASE 18 LTX - Bedienungsanleitung - Seite 4
Säbelsäge Metabo ASE 18 LTX – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – DEUTSCH; Originalbetriebsanleitung; Konformitätserklärung
- Seite 5 – Staubbelastung reduzieren:; Inbetriebnahme, Einstellen
- Seite 6 – Anschlag einstellen
- Seite 7 – Emissionswerte
DEUTSCH
de
5
Originalbetriebsanleitung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese
Akku-Säbelsägen, identifiziert durch Type und
Seriennummer *1), entsprechen allen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien *2)
und Normen *3). Technische Unterlagen bei *4) -
siehe Seite 3.
Die Maschine ist geeignet zum Sägen von Holz,
Metallen, Kunststoffen oder ähnlichen Werkstoffen
wie Hartgummi, Fiberglas usw.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften
und beigelegte Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden.
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Elektrowerkzeugs!
WARNUNG
– Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen mit
diesen Dokumenten weiter.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff-
flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
Akkupack aus der Maschine entnehmen,
bevor irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist.
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder
kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der
Haut in Berührung kommt, spülen Sie sofort
mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in
Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem
Wasser aus und begeben Sie sich unverzüglich in
ärztliche Behandlung!
Bei einer defekten Maschine den Akkupack aus der
Maschine nehmen.
Tragen Sie stets Schutzbrille, Arbeitshandschuhe,
und festes Schuhwerk beim Arbeiten mit Ihrer
Maschine.
Überzeugen Sie sich, dass sich an der Stelle, die
bearbeitet werden soll,
keine Strom-, Wasser-
oder Gasleitungen
befinden (z .B. mit Hilfe eines
Metallsuchgerätes).
Beim Sägen von Wasserrohren sicherstellen, dass
diese kein Wasser enthalten.
Bei Arbeiten über einen längeren Zeitraum
Gehörschutz tragen.
Längere Einwirkung hoher
Lärmpegel kann zu Gehörschäden führen.
Materialien, die bei der Bearbeitung
gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe
erzeugen (z.B. Asbest), dürfen nicht bearbeitet
werden.
Während der Bearbeitung nicht unter das
Werkstück fassen.
Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu
sägen.
Werkstück gut festspannen. Keinesfalls das
Werkstück mit der Hand oder dem Fuß abstützen.
Nur scharfe, unbeschädigte Sägeblätter
verwenden. Keine rissigen Sägeblätter oder solche,
die Ihre Form verändert haben, verwenden.
Beim Sägen muss der Anschlag auf dem
Werkstück sicher aufliegen.
Die Maschine immer mit beiden Händen an den
vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Verletzungsgefahr durch scharfes Sägeblatt.
Nicht an das sich bewegende Sägeblatt fassen!
Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der
Maschine entfernen.
Bei Nichtbenutzung den Akkupack aus der
Maschine entnehmen.
1. Konformitätserklärung
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
3. Allgemeine
Sicherheitshinweise
4. Spezielle Sicherheitshinweise
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DEUTSCH de 5 Originalbetriebsanleitung Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese Akku-Säbelsägen, identifiziert durch Type und Seriennummer *1), entsprechen allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien *2) und Normen *3). Technische Unterlagen bei *4) - siehe Seite 3. Die Maschine ist...
DEUTSCH de 6 Staubbelastung reduzieren: Partikel, die beim Arbeiten mit dieser Maschine entstehen, können Stoffe enthalten, die Krebs, allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen, Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen können. Einige Beispiele dieser Stoffe sind: Blei (in bleih...
DEUTSCH de 7 6.3 Anschlag einstellen Durch Verschieben des Anschlags (4) kann die Schnitttiefe begrenzt werden (z. B. beim Sägen vor einer Wand). Den Anschlag (4) gelegentlich verschieben, um ein gleichmäßiges Abnutzen des Sägeblattes zu erreichen.1. Sechskantschlüssel (2) aus seinem Depot (1) entne...
Weitere Modelle Säbelsägen Metabo
-
Metabo PowerMaxx SSE 12 BL
-
Metabo SSE 1100
-
Metabo SSE 12 BL