Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Bosch AdvancedRecip 18 - Bedienungsanleitung - Seite 7
Säbelsäge Bosch AdvancedRecip 18 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für Säbelsägen
- Seite 7 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Montage; Sägeblatt einsetzen/wechseln
- Seite 9 – Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 10 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 11 – English; Safety instructions; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
u
Achten Sie darauf, dass die Fussplatte beim Sägen im-
mer am Werkstück anliegt.
Das Sägeblatt kann sich ver-
haken und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug führen.
u
Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangs
das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie das Sägeblatt
erst dann aus dem Schnitt, wenn dieses zum Stillstand
gekommen ist.
So vermeiden Sie einen Rückschlag und
können das Elektrowerkzeug sicher ablegen.
u
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerk-
zeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
u
Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Sä-
geblätter.
Verbogene oder unscharfe Sägeblätter können
brechen, den Schnitt negativ beeinflussen oder einen
Rückschlag verursachen.
u
Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Ausschalten
nicht durch seitliches Gegendrücken ab.
Das Sägeblatt
kann beschädigt werden, brechen oder einen Rückschlag
verursachen.
u
Spannen Sie das Material gut fest. Stützen Sie das
Werkstück nicht mit der Hand oder dem Fuss ab. Be-
rühren Sie keine Gegenstände oder den Erdboden mit
der laufenden Säge.
Es besteht Rückschlaggefahr.
u
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung.
u
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
u
Öffnen Sie den Akku nicht.
Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
u
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden.
Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
u
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Her-
stellers.
Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlas-
tung geschützt.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosi-
onsgefahr.
Tragen Sie Gehörschutz.
Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, mit festem Anschlag
Holz, Kunststoff, Metall und Baustoffe zu sägen. Es ist geeig-
net für gerade und kurvige Schnitte. Bei Verwendung ent-
sprechend geeigneter Bi-Metall-Sägeblätter ist flächenbün-
diges Abtrennen möglich. Die Sägeblattempfehlungen sind
zu beachten.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.
(1)
Sägeblatt
(2)
Fußplatte
(3)
Sägeblattaufnahme
(4)
Arretierhülse für Sägeblatt
(5)
Akku-Ladezustandsanzeige
(6)
Ein-/Ausschalter
(7)
Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter
(8)
Akku
A)
(9)
Handgriff (isolierte Grifffläche)
(10)
Akku-Entriegelungstaste
A)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Säbelsäge
AdvancedRecip 18
Sachnummer
3 603 CB2 4..
Hubzahlsteuerung
●
Nennspannung
V=
18
Leerlaufhubzahl n
0
min
−1
0–3100
Werkzeugaufnahme
SDS
Hub
mm
23
max. Schnitttiefe
– in Holz
mm
100
– in Stahl (unlegiert)
mm
20
– Rohrdurchmesser
mm
20
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg
2,1
Deutsch |
7
Bosch Power Tools
1 609 92A 4JX | (01.10.2018)
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nachfolgenden An...
6 | Deutsch 1 609 92A 4JX | (01.10.2018) Bosch Power Tools Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zuschweren Verletzungen führen. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie fu ̈ r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk- zeu...
u Achten Sie darauf, dass die Fussplatte beim Sägen im-mer am Werkstück anliegt. Das Sägeblatt kann sich ver- haken und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-werkzeug führen. u Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangsdas Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie das Sägeblatterst dann aus dem ...
Weitere Modelle Säbelsägen Bosch
-
Bosch AdvancedCut 18
-
Bosch GSA (0.615.990.L6H)
-
Bosch GSA 120 Professional
-
Bosch GSA 1300 PCE (060164E200)
-
Bosch GSA 18 V-LI C
-
Bosch KEO (0600861900)