Rowenta DZ5135D1 FOCUS - Bedienungsanleitung - Seite 6

Rowenta DZ5135D1 FOCUS

Bügeleisen Rowenta DZ5135D1 FOCUS – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

17

1

Spray

2

Verschließbare
Einfüllöffnung

3

Dampfregler

a

Bügeln ohne Dampf

b

Maximale Dampfmenge

*

c

Self Clean

d

Automatischer Dampf

*

4

Spraytaste

5

Dampfstoßtaste

6

Auto-Off Leuchtanzeige*

7

Anschlußleitung

8

Komfortgriff

9

Temperaturkontrollleuchte*

10

Temperaturregler

11

LED-Anzeige*

a

Gelbes Lämpchen

b

Grünes Lämpchen

c

Rotes Lämpchen

d

Automatikstoppanzeige

12

Anzeige automatische
Abschaltung

13

Maximale Füllhöhe

14

Bügelsohle

BESCHREIBUNG

FÜR IHRE SICHERHEIT

Die Sicherheit dieses Geräts entspricht den gültigen technischen
Bestimmungen und Normen (elektromagnetische Verträglichkeit, Nieder-
spannung, Umweltverträglichkeit).
Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit einges-
chränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt
werden. Das Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem
Gerät besitzen oder sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden
oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät vertraut gemacht wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Achtung ! Die Spannung Ihrer Elektroinstallation muss der Spannung
des Bügelautomaten (220 - 240 V) entsprechen. Der Bügelautomat muss
unbedingt an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Falls
Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es
über einen bipolaren 10 A-Stecker mit Erdleiter verfügt.
Es muss so liegen, dass sich keine Stolperfalle bildet. Ein fehlerhafter
Anschluss kann zu irreparablen Schäden am Bügelautomaten führen
und setzt die Garantie außer Kraft.
Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, lassen Sie es aus Sicherheits-
gründen sofort von einer zugelassenen Kundendienststelle ersetzen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist und
sichtbare Schäden davongetragen hat, ausläuft oder Betriebsstörungen
aufweist.
Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Wartung
durch den Kunden muss durch den Kundendienst erfolgen.
Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, sondern bringen Sie es
zu Ihrer eigenen Sicherheit stets zu einem zugelassenen Servicezentrum.
Den Bügelautomaten, das Kabel und den Stecker nie in Wasser oder

D

* je nach Modell

1103899452 INDEX 04-DZ5000 7/11/07 16:23 Page 17

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - • Temperatur einstellen

Stoffetikett Stoffart Temperaturregler Synthetikfasern (Viskose, Polyester…) • Seide, Wolle •• Baumwolle, Leinen ••• 20 GELB Die Sohle ist noch nicht heiß genug für diese Stoffart. GRÜN Die Sohle hat die richtige Temperatur für diese Stoffarterreicht. ROT Die Sohle ist noch zu heiß für diese Stoffar...

Seite 10 - • Dampfstoß

21 6 • Trockenbügeln Zum Bügeln ohne konstanten Dampf den Dampfregler auf (Abb.11) drehen, und die Temperatur je nach Stoffart einstellen(Pflegepunkte •, ••, •••). 7 • Dampfbügeln Ab der Temperatureinstellung •• können Sie mit Dampf bügeln. Die Dampfmenge* kann zwischen (minimale Dampfmenge) und (ma...

Seite 12 - 7 • Reinigung des Bügeleisens

23 Störung Mögliche Ursache Lösung Das Bügeleisen istangeschlossen, aberdie Sohle bleibt kaltund heizt sich nichtauf. KeineStromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass der Steckerrichtig in der Steckdose steckt oderschließen Sie das Gerät an eineranderen Steckdose an. WICHTIG! Verwenden Sie keine A...

Weitere Modelle Bügeleisen Rowenta

Alle Rowenta Bügeleisen